Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506474 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #620 am: 25.09.2010, 17:58:58 »
Hallo, die Buchsen sind raus, die Federn gereinigt und zusammengebaut.

AS 440 A mit Bagger - Federn_Sauber.jpg

Wie fest muß die mittige Schraube angezogen werden?
In der ETL ist auch kein Sprengring erwähnt, kommt da keiner hin?

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 25.09.2010, 19:17:06 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #621 am: 25.09.2010, 19:00:11 »
Jörg,
ich habe einen Sprengring angebracht und die Schraube normal angezogen.

Sollte es mit der Besorgung von den Bolzen und den Büchsen nicht klappen,gebt mir einfach einen Wink dann werde ich es in die Wege leiten.
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #622 am: 25.09.2010, 19:10:35 »
Hallo Jörg,

die Federschraube soll nur die Blätter zentrieren und das Paket bei der Montage zusammenhalten.  Du brauchst sie nicht besonders fest anziehen, wie auch Leo sagt.  Statt ein Sprengring würde ich eher zusätzlich eine flache Kontermutter benutzen obwohl die ET-liste nur eine normale Sechskant besagt.  Diese Lösung wird immer an den LKW's benutzt.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 25.09.2010, 19:15:20 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #623 am: 28.09.2010, 11:28:14 »
Moin,
heute ist es endlich trocken, so daß ich mich dem Bodenblech des Motors zuwenden konnte.

Wenn ich mir den Zustand ansehe, kann ich nichts Ungewöhnliches entdecken.
das Öl ist frei von Wasser, und der Ölschlamm hält sich (was ich bisher gesehen habe) in Grenzen.

Hier ein paar Bilder dazu:

AS 440 A mit Bagger - Ölwanne (1).jpg

AS 440 A mit Bagger - Ölwanne (3).jpg

AS 440 A mit Bagger - Ölwanne (4).jpg

Wie reinige ich am besten den Saugkorb?
Ich hatte an Auswaschen mit Diesel gedacht.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #624 am: 28.09.2010, 12:11:12 »
Der große Deckel ist jetzt auch ab: Kein Schlamm.

AS 440 A mit Bagger - Ölwanne1 (2).jpg


Der Motor sieht auch sauber aus.
AS 440 A mit Bagger - Ölwanne1 (1).jpg

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #625 am: 28.09.2010, 18:21:14 »
Hallo, ich habe den Saugkorb auseinander genommen.
In der ETL ist von "Filtereinsatz" die Rede.
Bei mir ist dort nur das äussere Lochblech.
Soll das der Filter sein, oder fehlt dort der Einsatz?
Das Lochblech würde ich nie als Filter bezeichnen.

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #626 am: 28.09.2010, 20:04:40 »
Hallo Jörg,
bei mir besteht der Saugkorb auch nur aus so einem groben Lochblech.
Ich gehe mal davon aus. das das so gedacht ist, das dieser Korb wirklich nur sehr grobe Teile zurück zu halten, gefiterl soll das Öl ja mehr oder weniger durch den Spaltfilter werden.
Beim Spaltfilter ist für alle Fälle ein Überlauf vorhanden, das wenn er mal wirklich zu sein sollte, das Öl dann zwar ungefiltert wieder in den Kreislauf kommt, aber dann wenigstens noch alles geschmiert wird.
Wenn an diesem Saugkorb nun ein feiner Filter angebracht wäre, und würde verstopfen, dann könnte die Ölpumpe kein Öl mehr ansaugen, und so hätte man dann inerhalb kürzester Zeit einen riesigen Motorschaden.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #627 am: 28.09.2010, 20:57:06 »
Karl-Ernst, ich hab mir das auch so gedacht, war aber vom Begriff "Filtereinsatz" leicht
irritiert. Siebeinsatz wäre da passender.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 29.09.2010, 18:28:44 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #628 am: 29.09.2010, 18:35:08 »
Hallo,
heute habe ich das Bodenblech wieder montiert.

AS 440 A mit Bagger - Ölwanne_dicht.jpg

Und weil ich gerade unterm Trecker lag, habe ich die Getriebeabdeckung des
Mähwerkantriebes auch angebracht.

AS 440 A mit Bagger - Mähantrieb_Deckel_neu.jpg

Jetzt brauche ich nur noch das Bodenblech zu lackieren, und für dieses Jahr nicht mehr unter den Trecker.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #629 am: 30.09.2010, 08:21:13 »
Guten Morgen,

heute werde ich das Motoröl einfüllen.
Bei den meisten Motoren wird das Öl über den Ventildeckel befüllt.

Ich kann mir vorstellen, daß diese Methode bei längerem Stillstand des
Motors gegenüber dem Befüllen in die Ölwanne besser ist.
Es werden Ventile, Kolben uvm. mit neuem Ölfilm versorgt, was zur
verbesserten Schmierung beim Starten nach langer Standzeit führt.

Kann ich also über den Ventilraum einen Teil des Öls einfüllen?
Oder macht es gar Sinn , dieses kurz vor dem ersten Starten zu machen?

Gruß
Jörg

PS:
Fast hätte ich vergessen den Hauptstromölfilter zu reinigen.
An was man alles denken muß....
« Letzte Änderung: 30.09.2010, 08:45:28 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #630 am: 30.09.2010, 14:57:53 »
Hallo,
der Hauptstromölfilter ist gereinigt, und 3 Liter des kostbaren Schmierstoffes eingefüllt.
Bisher hat sich an der Bodenplatte kein Tropfen gezeigt, scheint alles dicht zu sein.

Den Tank habe ich mir vorgenommen.
Von Aussen sieht er gut aus, von innen, oben und die Seiten ok. unten ....na ja:

AS 440 A mit Bagger - Tank_innen (1).jpg

AS 440 A mit Bagger - Tank_innen (4).jpg

AS 440 A mit Bagger - Tank_innen (3).jpg

AS 440 A mit Bagger - Tank_innen (2).jpg

Erstmal den losen Rost rauskratzen, dann sehe ich weiter.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #631 am: 30.09.2010, 15:09:48 »
Hallo Jörg,
an Deiner Stelle würde ich ein paar kleinere scharfkantige Steine in den Tank tun und ihn kräftig durch schütteln,damit sich das gröbste
mal löst ? So siehst Du dann wie weit die Korrosion fortgeschritten ist, und dann denn nächsten Schritt einleiten.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #632 am: 30.09.2010, 15:20:40 »
Leo, die Pressluftpistole hat es bereits gezeigt: da sind Löcher in Tankboden.

Nicht sehr groß, aber die Vermutung liegt nah, daß das Blech um die Löcher herum auch
nicht mehr sehr dick ist.

Was tun?
Gleich einen neuen Tank suchen, oder jemanden suchen, der das Bodenblech ersetzen kann.

Ich werde mal nachforschen, was der Markt an Ersatztanks zu bieten hat.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #633 am: 30.09.2010, 15:41:40 »
Hallo Jörg,
unser Kollege Randerath hat Teile für den Tank so wie ich mich erinnere musst Du nur die Seitenteile vom Tank wieder einsetzten ? 
Aber frage ihn selbst hier seine Tel. & Mail .

Tel. 02452/89517

Hans-Josef Randerath <rancartec@t-online.de>
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #634 am: 30.09.2010, 16:27:55 »
Hallo Leo, danke für die Tel. Nummer.

Ich habe gleich angerufen.
Er hat ein Reparaturblech für den äusseren Mantel.
Vorder- und Rückseite muß man dann vom alten Tank raustrennen,
und mit dem Rep.-Blech verschweissen.

Die Dieselablassschraube und der Anschluß vom Rücklauf muß man selber anbringen.

Das Blech kostet 80,-Euro (incl. Mwst.) dazu kommt noch 4.30Euro Fracht.
Wenn ich keinen günstigen gebrauchten Tank bekomme, werde ich wohl
ein Rep.-Blech bestellen.

Wir haben ein wenig, aber nett miteinander geklönt, wobei heraus kam,
das er dringend ein Muster für die Halterung der vorderen Kotflügel sucht.

Wenn also jemand von euch welche hat, und ihm die einige Tage zur Verfügung stellen mag,
kann ihn ja mal anrufen.

Davon würde jeder  in der MAN-Gemeinde profitieren, wenn er diese Teile braucht.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 01.10.2010, 06:37:01 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #635 am: 30.09.2010, 16:50:02 »
Hallo Jörg,

Zitat
Wenn also jemand von euch welche hat, und ihm die einige Tage zur Verfügung stellen mag,
kann ihn ja mal anrufen.

Hat sich erledigt.  ;)
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #636 am: 30.09.2010, 16:58:53 »
Ach Leo, Du bist halt ein Guter....

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #637 am: 30.09.2010, 20:55:51 »
Hi, ich habe einen Tank gefunden, und werde ihn mir morgen abholen.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #638 am: 30.09.2010, 21:07:18 »
Jörg ich freue mich für Dich hat ja geklappt ?
Gruß
MAN Leo

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #639 am: 01.10.2010, 00:12:27 »
Hallo Jörg,

ich freu mich für Dich, dass Du einen Tank gefunden hast. Ob Du den alten wieder hingebracht hättest ist fraglich, wenn die Innenwände schon so mit Rost behaftet sind, wie auf den Bildern, bekommt man sie wirklich sehr schlecht dicht ...

Ja ... und unser Leo ... nicht nur Leo, der Unbeugsame, sondern auch Leo, der Hilfsbereite ...  ;D

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF