Hallo
Ich mache es bei Autoschweller häufig so = Ein Blech in Bereich des Rostes Quer auftrennen,die zwei
Dreieckslappen bis zum nächsten Schweißpunkt hochbiegen , Rost mit einer Reisnadel (oder ähnliches) rauskratzen,
Restrost in nahen Bereich (2-4mm) der Schweißpunkte mit Rostegal streichen und das Blech wieder zusammen biegen.
Danach schweiße ich das aufgetrennte wieder zu,biege das Blech rechts und links der Schweißung wieder leicht auf,
und streiche den Rest mit einen kleinen langhaarigen Pinsel nach. Danach drücke ich das Blech wieder sauber hin,
nun kann die Farbe trocknen.
Rostegal= Benutze es schon ca.15 Jahre.Der grobe Rost muß auf jedem Fall runter,vorallen der Blattrost !
Die Farbe trocknet nur Seeeeeeeeeehhhhhhhr lannnnngggggsammmmm, 3-30 Tage

,
dabei zieht sie in den Rost ein,und bindet ihn von Sauerstoff ab !

Ist keine fusch Farbe ! ,Rostegal hört sich nur so an

,ich benutze sie nur,außer die Zeit drängt.
Die Farbe ist sehr ergiebig,das streichergebnis ist fast wie gespritzt .
http://www.ebay.de/itm/Rostbindefarbe-Rostegal-2500-ml-Rostschutz-15-16-EUR-Liter-/400643729030?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Farben_Lacke&hash=item5d483a2686#ht_839wt_951 Gruß Jens