Autor: NicNic Thema: MAN 4P1 alias Puschen  (Gelesen 79026 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #120 am: 25.01.2014, 10:29:52 »
Hallo MANler
Bin schon wieder etwas weiter an den Türen.
Habt Ihr eine Idee was ich mit den Rostecken in
der Blechdoppelung der Maske machen kann??


Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #121 am: 25.01.2014, 15:15:34 »
Kannst du die nicht irgendwo in ein Säurebad legen ?
Gruß
MAN Leo

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #122 am: 25.01.2014, 15:18:26 »
Hallo Leo
Lieber fragen, als Dumm sterben!
                                                 Was passiert dann??

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #123 am: 25.01.2014, 15:20:27 »
Es gibt doch Metalle wo in Säurebad getaucht werden, um solche Stellen sauber zu bekommen oder bin ich falsch ?
Gruß
MAN Leo

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #124 am: 25.01.2014, 15:35:56 »
Hallo Leo
Das weiß ich auch nicht, deswegen frage ich ja, aber es gibt bestimmt jemanden
im Forum, der uns das erklärt!?!?

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #125 am: 25.01.2014, 15:44:57 »
Ich muss mal unser Schlosser fragen,denn der hat mir dies mal erzählt wo er mir meine Kotflügel geschweißt hat.
Er sagte mir diese gehörten jetzt in ein Bad damit sie vollständig sauber werden.
Gruß
MAN Leo

Offline Felix

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 361
  • Fahre 2N1 und 4P1
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #126 am: 25.01.2014, 20:22:04 »
Hallo Ulli,
ich würde mich bei einem Galvanikbetrieb erkundigen. In Beizbädern und durch Elektrolyse könnte auch verborgener Rost entfernt werden. Schau mal auch bei www.holzwerken.de oder  www.de.wikipedia.or   

Gruß
Felix
 

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #127 am: 26.01.2014, 10:18:34 »
Hallo Felix
Der erste Link, da geht es um Holzbearbeitung und der Zweite geht nicht.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #128 am: 26.01.2014, 10:30:18 »
Gruß
MAN Leo

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #129 am: 26.01.2014, 10:53:47 »

Danke Leo
Jetzt geht es auf die Suche nach so einem Betrieb in der Nähe.
Habe den Bericht über den Porsche gelesen, möchte zu gerne mal
Wissen wo da die Kostenrechnung aufhörte. ???

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #130 am: 26.01.2014, 10:57:12 »
Ich glaube wenn ich einen Porsche aufbaue, kommt es nicht mehr auf 2,50 € an.

Ich würde mir aber dann gleich die Grundierung im Bad vollziehen lassen.
Gruß
MAN Leo

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #131 am: 26.01.2014, 12:02:28 »
                Hallo
Ich mache es bei Autoschweller häufig so = Ein  Blech in Bereich des Rostes Quer auftrennen,die zwei
Dreieckslappen bis zum nächsten Schweißpunkt hochbiegen , Rost mit einer Reisnadel (oder ähnliches) rauskratzen,
Restrost in nahen Bereich (2-4mm) der Schweißpunkte mit Rostegal streichen und das Blech wieder zusammen biegen.
Danach schweiße ich das aufgetrennte wieder zu,biege das Blech rechts und links der Schweißung wieder leicht auf,
und streiche den Rest mit einen kleinen langhaarigen Pinsel nach. Danach drücke ich das Blech wieder sauber hin,
nun kann die Farbe trocknen.

Rostegal= Benutze es schon ca.15 Jahre.Der grobe Rost muß auf jedem Fall runter,vorallen der Blattrost !
                 Die Farbe trocknet nur Seeeeeeeeeehhhhhhhr lannnnngggggsammmmm, 3-30 Tage  ??? ,
                 dabei zieht sie in den Rost ein,und bindet ihn von Sauerstoff ab !  ;)
                    Ist keine fusch Farbe ! ,Rostegal hört sich nur so an  :o ,ich benutze sie nur,außer die Zeit drängt.
                          Die Farbe ist sehr ergiebig,das streichergebnis ist fast wie gespritzt .  :D
http://www.ebay.de/itm/Rostbindefarbe-Rostegal-2500-ml-Rostschutz-15-16-EUR-Liter-/400643729030?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Farben_Lacke&hash=item5d483a2686#ht_839wt_951

                                       Gruß Jens

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 378
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #132 am: 26.01.2014, 13:15:45 »
Moin Ulli,

Du kannst die Rostflächen auch mit verdünnter Salzsäure putzen lassen und anschließend gründlich spülen.

Der Tipp von Jens mit "Rostegal" ist auch gut. Das Zeug ist dünn wie Wasser, läuft also gut in die Ecken und versiegelt m.E auch gut.

Hier ist noch Hinweise:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic306866_Professionelles_entfernen_von_Rost__ANLEITUNG!_Baureihenuebergreifendes.html

http://www.rostschutz-forum.de/board2-korrosionsschutz/board13-allgemein/663-info-sammlung-chemisches-entrosten/


Mfg
Heiko
« Letzte Änderung: 26.01.2014, 13:21:55 von H.Petersen »

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #133 am: 26.01.2014, 13:57:17 »
                           Hallo Heiko
Dünn wie Wasser =  aber nur einmal streichen  :) und gut.
Seiden es ist viel Rost übergestrichen  >:( ,und die Farbe ist matt,dann nochmal mit Rostegal oder Decklack.
                          Gruß Jens

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #134 am: 29.01.2014, 23:31:12 »
Hallo MANler
Danke für die Anregungen zur Rostbeseitigung, aber die  Entscheidung
ist noch nicht gefallen. Meine Pusselarbeit am Dach habe ich ersteinmal
unterbrochen, um meinen zweiten Scherentisch auf eine Palette zu
befestigen.
Im Herbst habe ich mir für kleines Geld einen Scherentisch  mit 300 kg
Hubkraft bei einer Nutzhöhe von 30 bis 130 cm zugelegt.
Die Entscheidung dazu ist aus meinen Rückenproblemen gewachsen.
Nach einer Allradachse und einem Motor, die ich auf dem Tisch in
Optimalen Arbeitshöhe verarzten durfte, habe ich mich nach einem
zweiten, etwas größeren Tisch umgeschaut. Diesen habe ich vor
kurzem im Raum Fulda bekommen.
Etwas älter aber im guten Zustand, 70 cm Hub, 90 X 130 cm Tisch
und 2000 kg Tragkraft. Er war beim Vorbesitzer im Boden eingelassen,
also überfahrbar. Ich habe mir eine Palette aus Vierkantrohr geschweißt,
damit der Tisch flexibel zu nutzen ist. Mit 40 cm Grundhöhe, erreicht
er jetzt 110 cm Maxhöhe.
 

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #135 am: 30.01.2014, 06:08:26 »
Moin Ulli,
das ist ein tolles Teil.
Beim Schrauben am MWM-Motor für den Ritscher hätte ich den gut brauchen können.
Wie oft steht man krumm wie eine Banane beim Arbeiten.
Dein Rücken wird´s geniessen.

Gruß
Jörg

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #136 am: 30.01.2014, 07:48:21 »
Hallo Ulli,

schön gemacht und leicht mit dem Hubwagen verfahrbar.

Unser Hubtisch hat ein Arbeitsbereich von 0cm -ca. 350cm und Tragkraft von 1600kg. Man kommt leider nur von 3 Seiten dran, ausser er ist ganz oben, dann aber nur mit Leiter. Vorteil ist man hat keinen Kraftaufwand beim Verfahren.

 ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
« Letzte Änderung: 30.01.2014, 09:06:47 von Deutz F2L 612/54 »
Gruß Andy

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 660
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #137 am: 30.01.2014, 11:34:46 »
Hallo Ulli und Andy,

Ihr seid ja richtig professionell eingerichtet, dass macht Euch die Arbeit an den zerlegten MAN's sicherlich um einiges leichter.
So können noch mehr MAN's zu Euch kommen um wieder hergerichtet zu werden.
Gruß, Leo(nard)

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #138 am: 31.01.2014, 16:34:37 »
Hallo MANler
Danke für die Blumen.
Diese Teile machen das arbeiten schon erheblich einfacher.

@ Andy: Den Stapler habe ich auch noch, der kostet mir aber
              zu viel Platz in der Werkstatt und Du als junger Spund
              dürftest ja noch keine Probleme mit den Knochen haben
              solltest aber Rechtzeitig aufpassen, das es garnicht so
              weit kommt. Nach dem Motto, lass die Alten man reden!!  ???

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #139 am: 31.01.2014, 16:46:36 »
Hallo Ulli,

merken tue ich auch schon was, hab da irgendwas mit den Kugelgelenken von der Hüfte, müsste aber mal im Befund nachschauen wie das hieß auf Ärztisch. Deswegen ja auch der Stapler für die großen bzw. schweren Teile.
wenn der Stapler bei Dir nicht rein passt, musst Du wohl die Werkstatt vergrößern. ;D ;D ;D
Gruß Andy