Autor: NicNic Thema: MAN 4P1 alias Puschen  (Gelesen 77818 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN Turbo

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 116
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #40 am: 07.12.2013, 00:15:48 »
Hallo,

ein Freund von mir hatte ähnliche probleme als er seinen alten Carraro fit gemacht hat. Er hat einfach im Netz nach Händlern in Süd Tirol gesehen und  ein paar angerufen, wenn die deutschen Italiener nicht weiter wissen dann wird’s schwer.

Gruß Thomas
Meine Fahrzeuge

MAN 4R2
Fendt 200 S
Kbota B 1200
Kubota ST-A 35
Kubota KX-41-3
EO 2621
UNIMOG 421 Schneefräse ( Schmidt umbau)
UNIMOG 421

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #41 am: 07.12.2013, 07:32:54 »
Moin Ulli,

möglicherweise wirst du im Same-Forum fündig: http://www.sameforum.de/pages/index.php

Viel Glück
Jörg

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #42 am: 07.12.2013, 08:01:15 »
Hallo Ulli,

die 2 würden mir direkt einfallen, wie gut oder schlecht die sind kann nicht sagen, sind jedenfalls beide im Gespräch wenn es um deine Marken geht.

http://www.sdf-geisingen.de/index.php?id=5323

http://www.schweizer-velten.de/neumaschinen/

Bein Motorenteilen würde ich auch mal "meinen" Motoreninstandsetzer www.graf-motoren.de fragen, der hat die Vertretung von Lombardini (ich weis, Du hast nen Lamborghini) aber vielleicht hat er dadurch bessere Beziehungen nach Italien.

Sagst ihm nen Schönen Gruß von mir :)

Grüße

Clemens   

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #43 am: 07.12.2013, 10:01:18 »
                    Hallo Ulli
Habe bischen gegoogelt =
Der Motor ist in ein Lamborghini Trecker R603 (auch) verbaut worden.

Übersetzung ins deutsche =
LAMBORGHINI R603:Motor: Lamborghini-FL1003/2-3 Cil. (100 x 120) 2827 cm3 bei 2300 u/minInschrift Leistung: 45 PSPower PTO: 42,6 cvmacht Bedingungen Gewerkschaften. Normal: 45 cvDiesel Öl Dichte: 0,840 Cetan: 50Nr. marschiert nach vorne: 12 zurück: 3Alle synchronisiertReifen vorne: 6, 50 x 16 hinten: 13 x 28Gesamthöhe: 1500 mmGesamtbreite: 1600 bis 2300 mmGesamtlänge: 3355 mmRadstand: 2000 mmLicht frei auf dem Boden: 480 mmPTO: 540 u/minohne Gegengewichte Gewicht: 2050 kgHersteller: Lamborghini SpAStadt: Bologna Italien4. Januar 1975, die Tag-Zulassung geforderten genehmigt: Auto Anhänger Barcelona SAmabasaNachrichten: 3295Ruf: 86Abonnement-Datum: 21.10.2010

Gefunden in Italien Forum,       da mußt du jetzt wohl italienisch lernen  :D
http://tractor.foroactivo.com/t2051-lamborghini-trattori-italia?highlight=LAMBORGHINI+Trattori+++-+Italia

Die Startseite dazu war,wenn es einen interessiert =
                                                                  tractor.foroactivo.com

Das kommt mir aber spanisch vor,die Sprache ist spanisch  :-[
« Letzte Änderung: 07.12.2013, 10:45:15 von kobbi »

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #44 am: 08.12.2013, 17:38:31 »
Hallo MANler
Das technische Datenblatt zu dem Motor habe ich und es passt auch mit den Kennungen am Motor zusammen.
Mit der Adresse für Teile bekomme ich Anfang der Woche eine Rückmeldung.

Aber eine neue Frage stellte sich mir als ich die Allradachse mit dem Halbrahmen weggerollt habe, beim 4R3 sind
zwischen Motor und Halbrahmen die Stützen montiert (wenn kein Frontlader verbaut ist). Ist das beim 4P1 auch so??

Dann ist bei diesem 4P1 eine lange Kardanwelle ohne Rutschkupplung im Einsatz, hat von Euch noch jemand einen
4P1 der auch ohne Rutschkupplung ausgeliefert wurde??

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 377
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #45 am: 08.12.2013, 17:57:36 »
Moin Ulli,

bei meinem 4P1 (Bj. 63) ist auch keine Rutschkupplung verbaut.

Welche Stützen meinst Du?

Mfg
Heiko

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #46 am: 08.12.2013, 18:08:36 »
Hallo Heiko
Beim 4R3 sind die Stützen mit 2 Schrauben gegen die Kupplungsglocke
und mit 2 Schrauben auf dem Halbrahmen befestigt.
Baugröße etwa 10cm Hoch und 25cm Lang.
Habe leider keine Bilder davon.

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 377
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #47 am: 08.12.2013, 18:29:52 »
Moin Ulli,

hier eine Ansicht des getrennten Treckers,
MAN 4P1 alias Puschen - SDC10252.jpg

Und eine Großaufnahme an der Kupplungsglocke. Von Stützen in der von dir beschriebenen Größe finde ich auch nichts.
MAN 4P1 alias Puschen - SDC10225.jpg


Mfg
Heiko


Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #48 am: 08.12.2013, 19:13:05 »
                Hallo
Die Rutschkupplung war nicht bei allen 4P1 verbaut und sollte,laut Baas,bei ein nachträglichen anbau eines
Frontladers nachgerüstet werden.
  Die Stützbleche sind nur an 2/4R3,und nicht an 2/4P1. 
                        Gruß Jens
      PS=Da sind wir auch gleich wieder beim Gegengewicht  :D
« Letzte Änderung: 08.12.2013, 19:19:23 von kobbi »

Offline Swissfritz

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 398
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #49 am: 09.12.2013, 09:48:49 »
Moin Heiko

So wie ich Ullis Beschreibung verstanden habe, meint er das Winkelteil, welches beidseitig am hinteren Teil des Halbrahmens aufgeschraubt eine Verstärkung zur Kupplungsglocke bildet. Auf dem Foto von meinem 4R3 siehst du das Teil hinter dem roten Griff des Oelmessstabes. Es ist noch grau grundiert.

 MAN 4P1 alias Puschen - P1000541.jpg

Gruss

Fritz

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 377
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #50 am: 09.12.2013, 13:27:16 »
Moin Fritz,

danke für die Erläuterung.
Wieder etwas dazu gelernt.

Mfg
Heiko

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #51 am: 09.12.2013, 13:41:12 »
...interessant finde ich allerdings , das diese Abstützung weder in der E.-Teilliste noch in dem Zusatz Frontlader auftauchen .
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #52 am: 09.12.2013, 13:47:39 »
Psst...  In der ETL:  Gruppe 1.41.1, Seite 4!!
« Letzte Änderung: 09.12.2013, 13:55:19 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #53 am: 09.12.2013, 14:31:32 »
Hallo MANler
Danke für die Hinweise. In der ET.Liste vom 2/4R3 habe ich Sie nach dem
Beitrag von Magne jetzt auch gefunden.
Demnach hat es Sie aber bei den 2/4P1 nicht gegeben.
(Habe nur einen Originalen und der hat einen Frontlader.)

Genauso ist es mit der Rutschkupplung, bei dem 4N2 ist es mir bekannt, das
die Fahrzeuge ohne Frontlader keine Rutschkupplung haben.
Bei meinem 4P1 (aus erster Hand) dachte ich, das da mal etwas gemauschelt
wurde, aber beim zerlegen durfte ich feststellen, das alle Teile die gleiche Farbe
haben ??? und er trägt noch die erste Farbe.

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #54 am: 09.12.2013, 14:44:43 »
Neugierig  hab auch ich nochmal gestöbert , also die Halter sind in meiner BTA und ETL nicht aufgeführt , bei der Vorderachse hingegen ist die Rutschkupplung vorhanden .
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #55 am: 10.12.2013, 13:43:32 »
Hallo MANler
Habe gerade eine GUTE Nachricht erhalten, es liegen für diesen
Motor alle Teile bei Same/Deutz in Lauingen, zu normalen Preisen!

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #56 am: 10.12.2013, 14:57:54 »
Hallo Ulli,
das ist super!
Dann kannst du ja bald von weiteren Fortschritten berichten.

Gruß
Jörg

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #57 am: 10.12.2013, 21:56:58 »
Hallo MANler
Habe die vordere Motorstütze verstärkt (falls doch noch ein Fontlader nachgerüstet wird).

Die unterste Lage der Blattfeder lässt auch etwas zu wünschen über.

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #58 am: 14.12.2013, 05:35:16 »
Hallo Ulli,

nochmal zur Rutschkupplung. Also mein 4P1 hat eine Rutschkupplung. Von meinem Vorbesitzer weiß ich das er auch mal einen Frontlader hatte LFE glaub ich.
Allerdings kann ich nicht sagen wann er den Frontlader und die Rutschkupplung bekommen hat, ob das schon Werkseitig war.
Weil ich der 5 Halter bin.  >:(
Wurden die 4P1 also auch generel ohne Rutschlkupplung ausgeliefert?

Gruß Christian

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #59 am: 17.12.2013, 23:28:04 »
Hallo MANler
Es ging wieder weiter, erst habe ich Puschen in diverse Teile zerlegt und angefangen
diese Teile dann wieder aufzuarbeiten. Aber wieder zu wenig Bilder gemacht.
Der Batteriehalter und die Spannketten sind schon fertig.
Andere Teile sind erstmal zum Sandstrahlen gegeben (hoffe sie sind bis Freitag fertig).