Hallo MAN-Freunde,
vielen Dank für die netten Zuschriften! Den MAN AS habe ich als Gegenleistung für drei Fuhren Brennholz aus dem Wald fahren geschenkt bekommen. Das war wie Weihnachten!!
Vor ein paar Jahren hatte ich bei dem Mann schon mal angefragt, ob ich den Schlepper haben kann - damals wollte er ihn nicht hergeben. Ich habe danach nicht mehr nachgefragt, weil ich nicht lästig sein wollte. Der MAN-Besitzer kam letzten Herbst zu mir und fragte, ob ich ihm mit dem Rückewagen Holz aus dem Wald fahren könne. Das habe ich gemacht. Auf die Frage, was er mir dafür schuldig wäre, sagte ich, das koste nichts. Daraufhin meinte er, wenn das so ist, dann schenkt er mir den MAN AS 325 A. Er hat mit seiner Frau darüber geredet und sie war auch damit einverstanden.
Weil ich finde, dass das ein sehr großes Geschenk ist, habe ich ihm versprochen, dass ich auch noch die nächsten Jahre sein Brennholz umsonst heimfahre.
Die Restauration wird wahrscheinlich einige Zeit dauern, weil ich nur wenig Zeit habe.
Außer diesem MAN-Schlepper habe ich noch einen B 18 A mit Motorschaden von 1955, der mir viel Bauchschmerzen macht.
Ein Pleuel ist abgebrochen und hat in die Ölwanne ein Loch mit einem Durchmesser von ca. 5 cm geschlagen.
Kann man sowas schweißen, oder ist es besser gleich einen Motorblock zu kaufen? Es handelt sich dabei um einen Güldner-Motor mit MAN-Zylinderkopf und konnte bisher keinen ohne Frostschaden auftreiben.
Viele Grüße
Franz
(aus Wollishausen, Nähe Augsburg)