MAN-Traktor.de Forum

Allgemeines => Restaurierungsberichte => Thema gestartet von: manomann am 29.09.2012, 22:17:20

Titel: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 29.09.2012, 22:17:20
So liebe Leute jetzt finde ich endlich Mal die Zeit und die Muße ebenfalls einen Restaurierungsbericht anzufangen.
Da ich aber weiß wie schön es ist in berichten und Bildern zu stöbern will ich nun meinen Beitrag leisten.
Außerdem muß ich echt sagen, dass es hier mit Abstand das beste und kompetenteste Oldtimerforum ist, das ich je miterleben durfte.

Am besten ich fang mal am Anfang an. Also los ging es, dass ich zu später Stunde im Internet gesurft hatte und dabei auf einen 4N2 im Schwarzwald gestossen bin.
Damals hatte ich noch keinerlei Ahnung von MAN Traktoren ich wusste nur, dass ich einen will.
Ich wollte auch genau einen 4N2, da a) für einen 4S2 das Geld nicht reicht ::) und b) der 4N2 ziemlich nieder gebaut ist.
Da ich den Traktor gerne zum Bergwiese mähen einsetzen möchte schien mir der 4N2 passend.
Also kurzerhand rein ins Auto und das vermeintliche Schnäppchen auf den Hänger geladen und nach Südbayern verfrachtet.

Tja und so sah der neue Schatz dann aus.
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 29.09.2012, 22:25:21
Nun ging es natürlich gleich an die Arbeit. Vielleicht kann sich der ein oder andere noch an meine Fehlteileliste erinnern, die ich hier gepostet habe. das Problem war einfach, dass ziemlich viel gefehlt hat.
Und das was noch da war, war in ziemlich bescheidenen Zustand.
Schön Langsam wurde mir das ganze Ausmaß bewusst.
Also ich dann so nach und nach die Teilepreise mitbekommen habe, wusste ich, dass mich die Restaurierung ein Vielfaches des Kaufpreises kosten wird.
Aber was solls, dafür werde ich viele schöne Stunden in meiner Garage verbringen.

Hier mal Bilder vom Motor.  Der is doch noch fast gut...... ;)
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 29.09.2012, 22:34:05
Also dann nach drei Tagen!!! der Kolben endlich rausging - der hat mich echt fast ans Ende des Lateins gebracht, jeden Feierabend mit Schlegel und Stück Holz draufgedroschen und Nächtelang in verschiedenste Substanzen wie Bremsflüssigkeit und Cola gebadet - fiel mir echt ein Stein vom herzen. Ich dachte schon ich muss alles mit dem Brennscheider rausschneiden.

Jeden Falls war der komplette Motor hinüber. Ein Pleuellager hat durchgedreht und alles war total blau.
Mittlerweile hab ich über das Forum von unserem Freund aus Niederbayern erfahren und der half mir dann sehr kompetent bei der Motorüberholung.

Leider habe ich vorher noch eine gemütlich Wohnung von der Vogel- oder Mausfamilie zerstören müssen.
Die haben es sich nämlich hinter meinem Schwungrad gemütlich gemacht.
Tut mir leid :-[
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 29.09.2012, 22:41:39
Mittlerweile war ich echt am Tiefpunkt angekommen. An dem Traktor scheint einfach alles im A.... zu sein.
Mein letztes Restaurierungsobjekt war eine Vorkriegs BMW Maschine. Die hat den Krieg besser überstanden wie mein Traktor seinen Landwirt.
Ich wusste , dass wohl die Vorderachse ein Schwachpunkt bei MAN Traktoren sein soll.
Das einzige Teil, was bei mir keiner intensiven Restaurierung bedurfte war komischerweise die Vorderachse.
Alles andere war mehr oder weniger hin.
Aber erstmal alles zerlegen und weiter Bestandsaufnahme machen.
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: Luci am 30.09.2012, 20:51:17
Hallo Ludwig,
Mensch, da hast Du dir aber was für den Winter (einen langen) geholt!  ;D
Aber wenn er dann mal fertig ist........
Gruß Alex
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 01.10.2012, 09:03:26
Hallo Alex und Gemeinde,

ist nicht ganz so schlimm, denn ich schreibe ja in der Vergangenheit.
Die meiste Arbeit ist im letzten Winter angefallen. Mittlerweile bin ich schon beim "finish" angelangt.
Hier mal Bilder von ein paar zerlegten Teilen. Alle Simmeringe wurden erneuert. Alles abgeflext und saubergemacht, sowie
die Felgen sandgestrahlt und  pulverbeschichtet. Die restlichen großen Blechteile wurden sandgestrahlt und lackiert.
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: Daniel am 01.10.2012, 09:08:35
Hallo

Der Schlepper hat ja mal wirklich bescheiden ausgesehen stand der im Freien???
Die Arbeit finde ich nicht mal das schlimmste schlimmer finde ich die Teile alle zu bekommen bis er so ist wie man will.

Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 01.10.2012, 09:23:13
Hallo Daniel,

ja dem Kameraden ist wenig Gutes wiederfahren bisher.
Als ich ihn geholt habe stand er im Freien. Ich hab keine Ahnung wie lange, aber zumindest ausrechend lange bis fast alles hinüber war.
Gut man muss der Fairness halber sagen es gibt hier noch ganz andere Künstler, die aus einem Häufchen Nichts wieder einen Traktor zaubern aber mir hat es echt gereicht.
Ich gebe Dir recht, die Fehlteile ( und ich hatte eine Menge) sind das Schlimmste.
Ein paar Trümmer such ich heute noch. ;D

Was mich gefreut hat ist, dass ich wohl ohne es zu wissen, auf einen Schnelläufer gestoßen bin ;)
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: Daniel am 02.10.2012, 08:59:39
Hallo

Nach all der Arbeit ist das ja mal ein Lichtblick das er ein Schnellläufer ist.
Wann bekommen wir Bilder vom Istzustand zu sehen???
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: MAN-DET am 02.10.2012, 17:46:22
 :o ;D
Na da haste ja rischdisch Schbass .
 Ludwisch ??
Ich hab 2 N 1  Hinterrad Variante
Wo bzw. in welcher Stadt schraubst  du denn an deinem schätzchen , ???
LG MAN TIGER Detlev
www.hakoman.zweipage.de
 
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 04.10.2012, 08:21:18
Hallo Daniel,

jetzt sei mal nicht so ungeduldig ;)

Hallo Detlev,

Schönes Schätzelein, ich schraube in Garmisch und Du?
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 13.11.2012, 08:19:33
So liebe Schrauberkollegen, bald gehts weiter.
Inzwischen kam mir ein Unimog in die Quere, den musste ich einfach herrichten um anschließend Holz und Apfelsaft zu machen. ;)

( Ich hatte noch etwas RAL 6000 übrig, aber das macht sich auf dem Mercedes irgendwie nicht gut finde ich)
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 13.11.2012, 08:22:29
Aber inzwischen bin ich auch ganz gut mit dem 4N2 weitergekommen.
Den Nachwuchs freuts ;)
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 13.11.2012, 08:33:01
Jetzt kam mir doch glatt noch ein 4P1 in die Quere aber von dem erzähle ich Euch ein anderes Mal mehr ;)
So, der Mähbalken ist mittlerweile auch dran. Morgen kommen die Teile von Ulli, dann geht es wieder weiter.
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: Luci am 13.11.2012, 08:39:16
Na der sieht doch schon wieder klasse aus!
Das mit dem 4P1 mußt Du aber noch näher erläutern!
Du hast doch nicht etwa. . . . .
Gruß Alex
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 13.11.2012, 08:50:55
Hallo Alex,

doch ich hab ;) Aber sag´s niemanden, sonst erfährts noch meine Frau :-[
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: Luci am 13.11.2012, 09:53:35
Bilder, Bilder, Bilder. . . . .
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 13.11.2012, 15:14:43
Hallo Alex,
jetzt hab ich gerade mal diese Bilder eingestellt und Du willst schon wieder die nächsten. ::)
Immer schön langsam..... ;)
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: Luci am 13.11.2012, 20:50:18
Ungeduld ist mein zweiter Name!
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: Daniel am 14.11.2012, 05:58:11
Hallo

schöner 4N2 ich will im Winter meinen Mähbalcken auch noch montieren arbeiten wird er zwar nicht mehr damit mir gefällt es aber
besser wenn er montiert ist.

Gruß
Daniel
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: daniel87 am 14.11.2012, 17:39:53
Sehr gelungenes Werk. Hast du die Blechteile selbst lackiert? Sieht so perfekt aus, ist bestimmt Acryl, oder?
Nur mit den Vorderreifen wirst nicht lange Freude haben, bei uns im Dorf hatte die ein 4P1 drauf. Der ist genau 4 mal mit uns auf einen Schleppertreffen gefahren.
Ich denke keine 100km auf der Straße. Danach war er platt, der Gummi war durchgerubbelt.
Da war er froh das ich noch ein Ersatzrad hatte.

Gruß Daniel
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 14.11.2012, 20:00:51
Hallo Ihr Daniels :),

danke für die Blumen :-)
Ich finde den Mähbalken auch sehr schön. Allerdings musste ich feststellen, dass er einiges an Bodenfreiheit raubt.

Die großen Blechteile hab ich von einem lackieren lassen der es kann, da braucht man selber nicht anfangen (meine Meinung).
Den Rest hab ich selber gemacht.
Ja ist Acryl, RAL 6000.

Ach das leidige Thema Reifen. Ich hab vorn und hinten diese indischen Billigreifen, draufgezogen.
Wobei billig hier nicht wörtlich zu nehmen ist.
Jetzt bin ich total unglücklich, weil die hinten aussehen wie Teerschneider, die vorderen sehen von der Optik wenigstens einigermaßen aus.
Mal schauen was ich da noch mache.....

Wahrscheinlich kriege ich jetzt geleich ein Reifenangebot von unserm Lieblingsforumsmitglied :o
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: MAN-Ostbelgien am 14.11.2012, 22:09:20
Hallo,

stört Euch der Mähbalken nicht beim fahren? Ich weiss nur noch von früher, dass mein Vater den Mähbalken am 2K3 sofort abnahm, sobald das letzte Stück ab gemäht war, noch bevor das Heu eingefahren wurde. Dies weil der Mähbalken beim Fahren immer etwas klapperte (Er hatte wohl eine mechanische Aushebung, vielleicht hing hierdurch der Mähbalken nicht ganz so fest).
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 14.11.2012, 22:13:27
Naja ich bin noch nicht gefahren mit Mähbalken ???
Aber im Prinzip ist der ja schnell abmontiert.
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: Daniel am 15.11.2012, 05:56:17
Hallo

Und ich habe meine halterung noch nicht dran für den Balken die muss erst noch Lackiert werden.
Komme im moment aber leider nicht dazu.

Ich finde die Forderreifen auch etwas komisch die sind in der Form so Rund.

Gruß
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: Schwenker35 am 20.03.2013, 16:45:17
Hallo man4n2ler,

bei meinem MAN 4P1 auf der linken Seite der Motorhaube war auch so ein blaues Schild (bei mir kann man nichts mehr erkennen), wie bei deinem 4N2. Ich vermute mal das es ein Händlerschild war. Da mein 4P1 auch aus dem Schwarzwald kommt würde es mich mal interessieren was auf dem Schild steht.
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 21.03.2013, 08:28:46
Hallo Schwenker,

ich kenne zwar Deinen richtigen Namen nicht aber da meine Frau auch Saarländerin ist, weiß ich zumindest mit "schwenken" etwas anzufangen :-)

Ich schau am Wochenende mal nach was auf dem Händlerschild steht. Ich würde das Händlerschild auch gerne wieder befestigen, hast Du denn eine Idee wo ich diesen Typ Nieten herbekomme?

Gruß Ludwig
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 22.03.2013, 14:24:05
Hallo Moritz, das Schild ist, soweit ich weiß, in der Regel angenietet.
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: Eifel MAN am 22.03.2013, 20:31:52
Hallo man4n2ler

Schönen 4N2 hast Du da! Wie ich auf den Bildern gesehen habe hatte er wohl mal einen Frontlader verbaut. Er hat ja noch die breiten Achsabstützungen über dem Federpaket.

Ich weiß nicht ob das mal eine MAN Vertretung war oder nur ein Landmaschinenhändler aber den Aufkleber habe ich 2009 im Schwarzwald bei einem 4K1 gesehen. Dieser war auf der rechten Haubenseite aufgeklebt. Weiß vielleicht jemand etwas über die Firma?

Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 23.03.2013, 18:48:10
Hallo Eifel MAN,

ich kann Dir nicht sgaen, ob einmal ein Frontlader dran war. Die Achsabstützen hat er zwar.
Komischerweise war aber die Vorderachse so ziemlich das einzigste was nicht hinüber war.
das würde eigentlich gegen Frontladerbetrieb sprechen.
Ich weiß nicht, ob die Anschläge original nur mit Frontlader ausgeliefert wurden.
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: man leo am 23.03.2013, 19:18:22
Hallo Jürgen,

ob in Hornberg früher ein MAN Händler war, kann dir vielleicht Daniel 87 beantworten,da er aus der Gegend stammt.

Ich weiß nur das in Offenburg früher ein großer MAN Händler war und der starb Anfang der Siebziger Jahre und sein Name müsste Sepp Heimerl gewesen sein.
Mein B45A stammte ursprünglich auch von diesem Händler,da der Vorgänger in dort gekauft hatte.

Offenburg und Hornberg sind nicht weit auseinander.
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 30.03.2013, 20:45:13
Hallo Moritz ,

anbei ein Bild von dem Händlerschild.
Kennt jemand den Händler?
Danke noch an leo für die Nieten.
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 05.05.2013, 20:24:03
Händler kennt also keiner, hätte mich auch gewundert. Heute ging es wieder etwas weiter. Es ist schon ein schönes Gefühl nach so langer Durststrecke endlich das MAN Emblem aufschrauben zu können ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: Luci am 05.05.2013, 20:45:02
Na also, es geht doch weiter, auch wenn die Schritte klein sind!  ;)
Hast Du noch mehr Bilder?  ::)
Gruß Alex
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: Daniel am 06.05.2013, 09:01:40
Hallo

Würde auch noch gerne mehr Bilder sehen.

Gruß
Daniel
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: bolzendreher am 06.05.2013, 12:41:35
Hallo,

also Schmolck gibts heute noch in EM, guggsch DU http://www.schmolck.de/start und die heißen auch Emil Schmolck. Hab da auch schon Teile geholt, allerdings für nen Unimog, da sind sie eigentlich alleine in der größeren Umgebung.

Gruß Clemens
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 06.05.2013, 13:31:42
Ich werde Euren Hunger nach Bildern schon noch befriedigen:-)

@Clemens, danke für die Nachricht, da schreibe ich doch gleichh mal eine Mail hin. ;D
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 06.05.2013, 15:02:56
Hier meine Mail und untenstehend die Antwort.

In dieser Welt wird zuviel weggeschmissen!!!!!   >:( :P


Sehr geehrte Damen und Herren,

gerade bin ich dabei einen MAN Allrad Traktor 4N2 von 1962 zu restaurieren.
Auf diesem Traktor befand sich ein Händlerschild mit folgendem Text:

Emil Schmolck
Landmaschinen - Zugmaschinen
Emmendingen u. Mülleim i.B.
Telefon 610 Telefon 2348

Nun würde ich gerne wissen, ob der Traktor von Ihrem Hause vertrieben wurde und ggf. mehr darüber erfahren.
Bei Interesse sende ich Ihnen auch gerne Bilder von dem Schild oder dem Traktor zu.

Mit freundlichen Grüßen


........



Sehr geehrter Herr ......,


vielen Dank für Ihre untenstehende Nachricht.

 

Nachdem wir uns im Jahr 1993 aus dem Landmaschinengeschäft verabschiedet haben,

wurden alle noch bis dahin vorhandenen Verkaufsunterlagen aus Platzgründen vernichtet.

 

Wie Sie unserer aktuellen homepage entnehmen können, liegen unsere Verkaufsaktivitäten

in erster Linie im Bereich PKW, Transporter, LKW und der Kommunaltechnik.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Restauration dieses Schätzchen.   

Mit freundlichen Grüßen

.........

Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: M.A.N am 07.05.2013, 01:50:33
Wirklich schade, dass die Firma alle ihre Unterlagen aus früheren Tagen vernichtet hat. Irgendwann bereut man so etwas evtl., nicht einmal ein Archiv kann man so anlegen für spätere Generationen.
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: Daniel am 07.05.2013, 05:54:07
Hallo

Und heutzutage gibt es die möglichkeit die Daten zu Digitalisieren.
Echt ein Jammer

Gruß
Daniel
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: manomann am 23.05.2013, 08:41:11
Wieder ein Schritt weiter, nun ist auch das Frontgewicht dran (und die Bandscheibe draußen).
Gefällt mir gut ;D
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: Daniel am 23.05.2013, 08:58:54
Hallo

Ja mit Frontgewicht gefällt mir der 4N2 auch viel besser.

Gruß
Titel: Re: Restaurierung 4N2
Beitrag von: Luci am 23.05.2013, 20:11:58
Der kann sich echt sehen lassen!  ;)
Hast ein schönes Schmuckstück!
Gruß Alex