Liebe Kollegen
Heute in der Früh bin ich zum Traki geschlichen (damit er nicht aufwacht

) und habe kontrolliert, wass die Sachverständigen gestern bemängelt haben. Tatsächlich ist deren Einwand völlig berechtigt. Ich habe die Platten so montiert, dass die Bolzen der Spannvorrichtung "bei 6 Uhr" liegen. Dabei liegen die Bolzen für die Unterlenker bei 7 oder halb 8 Uhr. Ich muss die Platten also um ein oder zwei Löcher nach hinten oben versetzen.


Die Begründung, weshalb die Bolzen fluchten müssen, ist absolut logisch! Als "reiner Traktor-Benutzer" war diese Tatsachen bisher noch nicht in mein Bewusstsein gedrungen. Da kann man mal sehen...

Jedenfalls bin ich heilfroh und dankbar, dass ich von euch Schützenhilfe bekomme. Merci vielmohl!

Martin: Ich werde es vorerst mal mit meinen am richtigen Ort montierten normalen Platten versuchen, bevor ich dann evtl. auf die Heavy Duty umsteige. Was deine Bemerkung betreffend der neuen Trittbretter betrifft, so waren genau diese Überlegungen für mich ausschlaggebend, um mich von meinen alten Trittbrettern zu trennen. Es gibt bei uns nähmlich so eine tolle Kombination aus suboptimaler Profiltiefe an den Stiefeln, lehmiger Erde und nassen Trittbrettern mit weg-errodierter Riffelung! Schmierseife ist ein Sch.. dagegen. Da darfst du nachher froh sein, wenn du wieder aufstehen kannst, nachdem du auf die Schnauze gefallen bist!

Gell, Rudi!!

Und ja, ich weiss: Der Zapfwellenschutz ist unterirdisch-grauenvoll!

Und der Verstellbock für die Anhängerkupplung und den Oberlenker ist verkehrt herum montiert.

Ich werde den jetzigen Schutz abflexen und versuchen, etwas Passenderes zu fabrizieren. Hat jemand von euch ein paar Fotos vom Original und eventuell ein paar Massangaben dazu? Besten Dank im Voraus!
Herzliche Grüsse aus der buckligen Welt
Fritz