Liebe Kollegen
Die Ereignisse überstürzen sich ein wenig. Nachdem die Lemmerzfelgen mich etwas belämmert aussehen liessen, habe ich - angesicht der Wetterprognose und der Tatsache, dass ich noch etwas Wintergerste zu "verstecken" muss - dem Trakti die dicken Gummischuhe angezogen, die er von Hause aus zur Arbeit mitbekommen hat. So, jetzt steht er aber gewaltig breit! Kommt mir vor wie eine riesen-dicke Frau in einem zu engen Badeanzug!


Nachdem ich das alles erledigt hatte, hab ich meinen Nachbarn genötigt, mir den Einscharpflug mit den Bergriestern (längere Streichbleche mit grösserer Windung) rauszukramen. Eigentlich wollte ich ja mit dem Zweischarpflug, aber irgendwie hatte ich Schiss vor der eigenen Courrage. Immerhin ist es 30 Jahre her, dass ich das letzte Mal "zu Acker gefahren" (pflügen) bin und so steil wie diese Parzelle war es damals nie und der Job bestand darin, eine über 20 Jahre verwilderte ehemalige Kunstwiese umzubrechen.

Da wollte ich mir den peinlichen Moment ersparen, dass ich nach einer Stunde mit dem Zweischarpflug wieder beim Nachbarn stehe und bekennen muss, dass der Trakti damit nicht fertig wird. Kurz: Beim ersten Mal ist es besser, kleine Brötchen zu backen!

Und so zogen der Trakti und ich gestern zum ersten Ernstfall aufs Feld.

Nach einem Drittel der Fläche ist das Gelenk zwischen Hubstrebe und Hydraulikarm gebrochen!

War aber offensichtlich nicht sehr professionell geschweisst und geht auf meine Kappe

Nachdem ich das defekt Teil gewechselt hatte, ging's weiter...

Irgendwann passierte es dann! Etwas hat sich in der Gruppenschaltung verhakt. Die langsame Gruppe steht nicht mehr zur Verfügung, den Rückwärtsgang kann man zwar einlegen, der Trakti fährt aber nicht rückwärts sondern würgt gleich den Motor ab... Scheibenkleister! Aber so schnell gebe ich nicht auf. Also gings im 1. Schnellgang weiter und jetzt zeigt sich der Vorteil des Steilhangs: Am Ende der Furche hebt man dan Pflug aus und dreht den Trakti mit der Schnauze himmelwärts, kuppelt aus und lässt ihn rückwärts wieder in die Höhenlinie zurückrollen. Und schon geht's wieder weiter im Vorwärtsgang!

Zugegeben: Wenn man sich so rückwärts Richtung "Abgrund" rollen lässt...

Jedenfalls ist jetzt dieses Stück Land erfolgreich umgebrochen. Der Trakti hat seinen Haupt-Job für dieses Jahr erledigt und ich hab jetzt alle Zeit der Welt, mich mit der Behebung der Defekte und Mängel zu beschäftigen, die bei diesem Härte-Einsatz zum Vorschein kamen:
1. Vibrationen der Kotflügel: Bei einer bestimmten Drehzahl vibrieren die Kotflügel wie verrückt. Kennt ihr das? Kann man was dagegen machen, ausser mehr Gas zu geben?
2. Beim Motor ist auf der rechten Seite eine Schraube am Motorblock. Das Ding ist nicht dicht...

3. Gruppenschaltung: Ja, ich geben zu, die Aussicht das Getriebe revidieren zu müssen nervt mich ziemlich. Ich nehm' erst mal den Schaltdeckel runter und schau da mal rein, was da los sein könnte.
4. Der Beifahrersitz ist ohne Beifahrer ein richtiger Nervtöter! Der vibriert und rasselt bei jeder Drehzahl unentwegt und fröhlich vor sich hin, dass es zum Davonrennen ist. Und beim Talwärtsfahren zum Pflügen des Vorgewendes quer zu den Furchen haut es einem das Ding so richtig ins Kreuz. Und weil er von mir wegen des Sturzbügels zur Mitte hin verschoben wurde, kollidiert er nun beim Anheben des Pfluges mit dem Pflugvorderteil. Kurz: Ein Born steter Heiterkeit! Da muss ich auch nochmals über die Bücher!
Aber sonst war der Tag ein gewaltiges Erlebnis! Vor allem die Lenkung! Da muss man aufpassen, dass es einem nicht vom Bock fegt! Die macht mit der Zeit dicke Arm - und blaue Flecken. Das reisst einem den Felix (Fixlenker) so schnell aus den Händen, so schnell kannst du garnicht gucken! Und zack, bekommst du davon noch eine gescheuert! Toll!
Der Rest hat sich wacker geschlagen. Von Überhitzungsproblemen habe ich überhaupt nichts gespürt und der Motor schnurrt wunderschön, seidenweich und kräftig vor sich hin. Der Dieselverbrauch ist erstaunlich gering. Der Tank war 3/4 voll und es hat immer noch Treibstoff drin, so dass die Tankanzeige nicht zu blinken begann. Das ist soch erfreulich.
Eine absolute Riesengaudi! Am Abend war ich nudelfertig und windelweich! Und mein Hintern tat mir weh
(wo wohl meine Sitzkissen bleiben?) 
Gruss aus der buckligen Welt
Fritz