Autor: Daniel Thema: Restaurierung meines 4N2 von 1962  (Gelesen 85851 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 653
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
« Antwort #60 am: 06.10.2011, 11:37:42 »
Hallo Daniel,

ja, so werde ich es auch machen.
Gruß, Leo(nard)

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
« Antwort #61 am: 06.10.2011, 18:23:18 »
Hallo

War heute mittag bei meinem Lackierer die Kotflügel abholen sieh sehen soweit gut aus leider ist mir bei einem ein Bösse Rotznaße aufgefallen die ich
so nicht aktzeptieren werde. Welche möglichkeiten bleiben um soetwas zu entfernen ohne das man es im anschluss sieht.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3407
    •  
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
« Antwort #62 am: 06.10.2011, 18:29:57 »
Daniel, das ganze zurück zum Lackierer und noch mal von vorne.
Seinen Fehler.
Gruß
MAN Leo

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
« Antwort #63 am: 06.10.2011, 22:10:02 »
Man kann halt eigentlich den Läufer nur richtig wegschleifen und dann nachlakieren.
Allerdings wird es die einzigste richtige Lösung sein wenn er die Ganze Fläche noch mal neu über lackiert, da man sonst den Ansatz sieht.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
« Antwort #64 am: 07.10.2011, 06:01:09 »
Hallo

Danke für die info ihr beiden habe ich mir auch so gedacht na ja ist ja im moment noch nicht Zeitkritisch so lange er noch nicht läuft.
Bis heute Abend in der Eifel

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
« Antwort #65 am: 20.10.2011, 19:34:42 »
Hallo MAN-Kollegen

Ich komme gerade aus der Garage mein Landmaschinen Technicker war heute da er hat die neuen Einspritzdüsen gebracht und mir beim starten des Motores geholfen.
Ohh mann war das eine Aktion trotz neuer Düsen lief der erste Zylinder nicht mit nach dem ersten Test haben wir die Düsen getauscht aber wieder der erste Zylinder lief nicht.
Nur beim Gas geben hat man gemerkt das die Abgase warm wurden.
Als nächstes haben wir das Ventilspiel überprüft war ok.
Danach haben wir ihn nochmal laufen lassen und es wurde langsam besser der Zylinder kam so langsam ins laufen die Abgase wurden auch im Standgas warm.
Mir viel ein Stein vom Herzen ich hatte mir schon das schlimmste ausgemahlt. :)

So jetzt kann es weiter gehen ich bin sogar am überlegen mir ein Heizgebläse zuzulegen um auch im Winter Lackieren zu können.

Die letzte Woche habe ich die Motorhaube das Amaturenbrett und die Kotflügel vom Lackierer abgeholt die sehen supper aus die Rotznase am Kotflügel hat er mir entfernt.

Für die Motothaube habe ich von H.Streiber noch die Obere Zierleiste bekommen und von NicNic habe ich die Seitlichen Leisten bekommen.

Als nächstes werde ich den Kühler Tank und die Leitungen wieder demontieren um den Rumpf lakiern zu können.
Desweitern steht noch die Überholung des Mähantriebes an und die Buchsen der Forderachse müssen erneuert werden.

Wenn es weiter geht mache ich Bilder.
Die Fotos von der Haube sind im Handy leider nichts geworden, die Teile liegen bei meinen Eltern weil ich zu Hause kein Platz habe und sie nicht verkratzen will.

So genug geschrieben bin richtig Happy  ;D das der Motor läuft

bis dann Gruß Daniel
« Letzte Änderung: 20.10.2011, 19:40:53 von Daniel »
Gruß
Daniel

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3407
    •  
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
« Antwort #66 am: 20.10.2011, 19:56:56 »
Hallo Daniel,

Zitat:
So genug geschrieben bin richtig Happy  ;D das der Motor läuft.

Daniel ich weiß wie das ist wenn der Motor nicht gleich kommt wie er soll, aber es hatte doch noch geklappt.
Ich freue mich sehr für dich, dass er so läuft wie er soll.
Ich mache diese Prozedur schon öfters mit da unser 32'er nicht der erste ist, wo der Motor überholt wurde.
Wenn der Motor und das Getriebe so weit sind ist das andere nur noch eine Nebensache wenn alles vorhanden ist.
Gruß
MAN Leo

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
« Antwort #67 am: 20.10.2011, 20:03:25 »
Hallo Leo

Darauf habe ich die ganze zeit gewartet das es weiter gehen kann wenn ihrgend etwas nicht gegangen wäre würde sich das ganze immer weiter in die Länge ziehen.
Wenn es jetzt ans Lackieren geht sieht man fast jedes mal einen Fortschritt das Motiviert extrem.
Und ich muss nicht auf andere Leute mehr warten ich kann immer etwas machen.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3407
    •  
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
« Antwort #68 am: 20.10.2011, 20:10:56 »
Daniel,
da muss ich dir recht geben mit dem auf andere angewiesen zu sein.
Ich bin zwar nicht mehr auf andere angewiesen, aber ich habe im Moment keinen Bock etwas am Schlepper zu machen, da ich schon seit 12 Jahren am restaurieren bin. 
Du weist ja wenn man keine Lust hat soll man die Finger davon lassen,da es sonst nichts wird.
Gruß
MAN Leo

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
« Antwort #69 am: 21.10.2011, 05:57:11 »
Hallo Leo

Da haste recht bei dir ist es auch noch etwas anders als bei mir du hast ja schon 1-2 Schlepper die du fahren kannst bei mir ist es der erste.
Ich habe ihn mir ja auch hauptsächlich zugelegt um im Winter dran zu arbeiten im Sommer habe ich mit der Ernte und Lohnarbeiten genug zu tun.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline Damal

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 256
    •  
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
« Antwort #70 am: 21.10.2011, 09:47:00 »
Ich kann mich gut in deine Lage versetzen und freu mich für dich Daniel. Schön das du den 4N2 so gründlich überholst.
Sollte es an Motivation fehlen dann schau einfach ins Forum, so hab ich das immer gemacht ;)

PS: meine Finger jucken schon wieder... ;D

Gruß
Thomas
11er Deutz            
Eicher T22             
Eicher 25 II
Hatz TL15
MAN AS 325 H
MAN 4L2
MAN 2K3
Zetor 6711

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
« Antwort #71 am: 22.10.2011, 06:04:01 »
Hallo Thomas

Seite dem Forum-Treffen bin ich noch mehr Motiviert wie je zuvor das hat mir nochmal einen Richtigen schub gegeben mit Gleichgesinnten zu sprechen usw.
Und dann hatte ich Teile vom Lackierer zurückbekommen das war auchnochmal ein oleck jetzt aber......
Und jetzt wo der Motor endlich läuft jetzt muss es im Winter klappen.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3407
    •  
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
« Antwort #72 am: 22.10.2011, 18:45:33 »
Hallo Daniel,

wir die Stammtisch Kollegen freut es,dass dich das Wochenende in der Eifel zum neuen Ansturm getrieben hat.
Es war schon immer so, dass andere einem zum weiter machen verführt haben.
Gruß
MAN Leo

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
« Antwort #73 am: 26.10.2011, 09:06:36 »
hallo MAN-Freunde

Gestern bin ich nochmal zum Schrauben gekommen nachdem ich letzte Woche den Motor laufen hatte stand jetzt wieder die Demontage auf dem Programm um mit der Vorbereitung der Lackierung anfangen zu können.
Ich habe den Tank abgeschraubt den Kühler und alle Leitungen entfernt die nicht grün werden sollen.
Danach wollte ich noch den Ventildeckel abdichten und aufschrauben leider war die Dichtmasse hinüber da brauche ich eine neue.
Danach habe ich mal noch einen Blick in den Spaltfilter gemacht der sah recht gut aus habe ihn noch etwas gereinigt jetzt muss eine neue Dichtung drunter und wieder zu schrauben.
Ich hoffe das ich die nächsten Tage einiges weg bekomme habe am Montag Urlaub eingetragen vielleicht komme ich noch zum lackieren das wäre gei.... supper.

Melde mich dann mit Bildern.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
« Antwort #74 am: 02.11.2011, 09:07:47 »
Hallo MAN-Freunde

Ich habe das lange Wochenende und schöne Wetter genutzt um endlich mal meine Lackierung auf den Rumpf aufzutragen. Es war eine menge Arbeit die ganze Fläche zu säubern und zu reinigen so das ich lackieren konnte aber seht selbst.
Restaurierung meines 4N2 von 1962  - P1010595.jpg

Restaurierung meines 4N2 von 1962  - P1010606.jpg

für mein erachten ist mir die Lackierung recht gut gelungen fast ohne Nasen.

Gestern am Feiertag habe ich mir dann einige Teile vorgenommen z.b. das Lenkgetriebe nachdem ich neues Öl eingefüllt hatte lief dieses gleich unten wieder raus, als ich den Deckel öffnete war nur noch eine verhärtete Masse als Dichtung vorhanden keine Ahnung was das war jetzt muss ich mal zusehen wie ich das abgedichtet bekomme.
Die Lagerbuchsen der Forderachse habe ich zu einer Firma gebracht die diese neue Anfertigt und die Wellen abdreht.
Mal sehen wo ich im laufe der Woche weiter mache.

Werde euch berichten bin zur zeit voll motiviert den Schlepper endlich fertig zu bekommen um euch Bilder vom einsatz des Schleppers schicken zu können.

Gruß
Daniel
« Letzte Änderung: 02.11.2011, 09:11:35 von Daniel »
Gruß
Daniel

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 653
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
« Antwort #75 am: 02.11.2011, 14:00:39 »
Hallo Daniel,

sehr schön. Ich bringe meinen 4N2 morgen zum Lackieren. Werde in den kommenden Wochen auch Mal einige Bilder einsetzen von der Restaurierung. An meinem hat mein Sohn die Buchsen und die Bolzen der Vorderachse vollständig erneuert. Die Doppelrollengelenke habe ich durch neue ersetzt. An der rechten Seite waren die Büchsen total ausgeschlagen. An der linken Seite hingegen war das Gelenk noch vollständig intakt. Ich gehe Mal davon aus, dass dieses bereits vorher ersetzt wurde. Da die neuen Gelenke etwas anders aussehen, hab ich mich dann entschieden beide Seite zu ersetzen.
Gruß, Leo(nard)

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
« Antwort #76 am: 02.11.2011, 14:03:55 »
Hallo Leo

Sprichst du von den Rollengelenken von der Antriebswelle des Allrades???
Wenn ja kannst du mir evtl. sagen wo du die herbekommen hast??? ich habe heute mal eine Mail an die Fa. Klein geschrieben ob die mir ersatzteile liefern können habe aber noch kleine Antwort bekommen.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 653
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
« Antwort #77 am: 02.11.2011, 15:05:25 »
Hallo Daniel,

ja ich meinte die Doppelrollengelenke der Vorderachse. Ich schicke Dir die Angaben heute Abend.
Gruß, Leo(nard)

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 653
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
« Antwort #78 am: 02.11.2011, 18:26:36 »
So Daniel,

nun hier die Adresse.
Nach langer Suche im Internet nach den Büchsen der Doppelrollengelenke, bin ich auf die Fa. gestossen. Sie meinten, dass sie mir helfen könnten. Nachdem ich ihnen den Durchmesser der Büchsen und die Länge der Zapfen durchgab, teilte man mir dann doch leider mit, dass diese Büchsen mit den Nadellagern nicht mehr erhältlich seien und dies wahrscheinlich auch sonst nirgendwo, da sie nicht genormt sind. Aber, man könne mir neue Doppelrollengelenke anbieten für MAN.

http://www.eds-driveshaft.com/index.php?id=7&L=0

Mein Kontakt lief per Mail, mit einem Herrn Walther, der sehr freundlich und bemüht war, mir helfen.

Bestellen konnte ich die Teile dann bei der Fa.
Blitz Gelenkwellen-Dienst GmbH (Service-Partner von EDS-Driveshaft) in Frechen. Dies war für mich am nächsten.
Montags habe ich telefonisch bestellt und donnertags mittags konnte ich sie schon abholen.

Diese Doppelrollengelenke sind komplett und man braucht nur das Lager und den Dichtring zu wechseln um die neuen einzubauen.
Gruß, Leo(nard)

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
« Antwort #79 am: 03.11.2011, 05:59:29 »
hallo Leo

Danke für die Info bin mal noch gespannt ob ich was von der Fa. Klein höre wenn nicht wende ich mich mal an deine Adresse.

Gruß
daniel
Gruß
Daniel