MAN-Traktor.de
Forum
- Wo Freundlichkeit auf Erfahrung trifft
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
Übersicht
Hilfe
Suche
Einloggen
Mitglied werden
MAN-Traktor.de Forum
»
Allgemeines
»
Restaurierungsberichte
(Moderator:
D-Platoon
) »
Restaurierung meines 4N2 von 1962
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
7
8
[
9
]
10
11
...
14
Nach unten
Autor: Daniel
Thema: Restaurierung meines 4N2 von 1962 (Gelesen 88578 mal)
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Schwenker35
> 100 Beiträge
Beiträge: 127
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
«
Antwort #160 am:
06.05.2012, 18:56:23 »
Hallo Daniel,
dein 4N2 sieht echt super aus!
Wird der auch auf Treffen zu sehen sein?
Prototyp 4P1
Gast
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
«
Antwort #161 am:
06.05.2012, 19:35:34 »
Hallo Daniel,
ich glaub ich muß gleich
so schön und er erinnert mich so an meinen ersten eigenen
MAN .
MAN-fantast
> 500 Beiträge
Beiträge: 5475
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
«
Antwort #162 am:
06.05.2012, 19:41:18 »
Hallo Daniel,
auch von mir ein grosses Kompliment zum schönen 4N2! Er wird bestimmt was bei der Heuernte einzusetzen!
Die gewölbte "Ackerdiesel" Punkte sehen an einem Rundhauber fast komisch aus, merkwürdig wie kleine Details das Gesicht verunstalten kann
Du weisst wahrscheinlich, die grosse kantigen Punkte gehören nur die Eckhauber ab Bj.-58 ...
MfG
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen
Magne
Karl-Ernst
> 500 Beiträge
Beiträge: 3045
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
«
Antwort #163 am:
06.05.2012, 19:58:47 »
Auch von mir ein ganz großes Kompliment.
Ich würde sogar wagen zusagen, wenn die Schlepper damals wirklich so toll das Werk verlassen haben, könnte man meinen die MAN hätte mit der Schlepperproduktion wieder da begonnen wo sie damals aufgehört haben.
Mit freundlichen MAN-Gruß
Karl-Ernst
mancit
> 100 Beiträge
Beiträge: 179
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
«
Antwort #164 am:
06.05.2012, 20:05:03 »
auch von mir ein ganz großes lob.
der schlepper ist wirklich 200%ig geworden.
muss karl ernst recht geben. der sieht besser aus wie frisch aus dem werk
mfg christian
grüße aus´m eichsfeld
Eifel MAN
> 500 Beiträge
Beiträge: 903
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
«
Antwort #165 am:
06.05.2012, 20:22:32 »
Hallo Daniel
Auch von mir ein dickes Lob, ich schliße mich den Vorrednern an!!! Viel Spaß mit dem guten Stück!
MfG.: Eifel-MAN
mortl
> 500 Beiträge
Beiträge: 882
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
«
Antwort #166 am:
06.05.2012, 20:26:57 »
Hallo, Daniel
kann mich bloß anschließen wirklich saubere Arbeit. Sowas treibt einen wieder an.!!
Gruß Martin
Daniel
> 500 Beiträge
Beiträge: 822
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
«
Antwort #167 am:
06.05.2012, 21:51:52 »
Hallo MAN Freunde
DANKE für die fielen glückwünsche ich bin ganz überweltigt.
Ich werde euch mit Bildern evtl. vielleicht mal mit einelm Filmchen weiter berichten.
Na ja fertig ist er noch lange nicht habe noch einen Mähbalcken anzubauen die Forderen bleche unter der Haube die Gummis am
Kühler die Werkzeugkiste usw. aber das hebe ich mir für den Winter auf.
Ich hoffe nur das ich es bis Pfingesten schaffe die Restarbeiten und den Tüv.
Hallo Jörg das Lenkgrad ist nicht mehr Original das habe ich mit glaube ich bei Jehle bestellt das alte hatte Risse und es waren ecken
ausgebrochen.
Hallo Schwenker 35 beim Treffen wird er nicht zu sehen sein aber du Wohnst ja nicht weit weg von mir wenn du willst kannst du mal vorbeikommen wenn er richtig läuft.
«
Letzte Änderung: 06.05.2012, 21:57:45 von Daniel
»
Gruß
Daniel
NicNic
> 500 Beiträge
Beiträge: 2179
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
«
Antwort #168 am:
07.05.2012, 07:27:17 »
Hallo Daniel
Ohne viele Worte, einfach gelungen!
P.s. Samstag sind endlich die Gabeköpfe (Linksgewinde) angekommen!
Benötigst Du diese noch??
Gruß Ulli
http://www.man-ulli.de
Daniel
> 500 Beiträge
Beiträge: 822
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
«
Antwort #169 am:
07.05.2012, 07:30:29 »
moin Uli
ja brauche ich noch zur Zeit habe ich einen aus Kunststoff drin aber dem vertraue ich nicht bitte schick mir wenigstens einen
und die Nutenmuttern und schrauben für die Zierleisten der Kodflügel
Gruß
Daniel
Daniel
> 500 Beiträge
Beiträge: 822
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
«
Antwort #170 am:
11.05.2012, 08:54:02 »
Moin MAN Freunde
Gestern stand jetzt der erster Fahrversuch bei mir vorm haus an hatte dann noch ein paar Probleme mit Leckagen
usw. aber dann lief alles klatt so das auch mein ältester Sohn mal eine Runde fahren durfte.
Wenn alles Glatt geht steht heute der TÜV an und am Montag will ihn mein Vater dann auf sich anmelden.
Danach versuche ich ihn dann nach Frankreich zu melden bin mal gespannt wie gut das dieses klappt.
Normal müsste ich dann wenn ich in Frankreich fahren will eine Rundumleuchte dran haben und einen Rücksiegel.
Ich lasse es aber glaube ich mal drauf ankommen die ganzen Bauern bei uns fahren mit so schäbigen karren rum.
Gruß
Daniel
Daniel
> 500 Beiträge
Beiträge: 822
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
«
Antwort #171 am:
11.05.2012, 20:14:03 »
Hallo
Ab heute habe ich auch Tüv das einzige was der TÜV-Prüfer meinte das ich über die Batterie eine Abdeckung machen sollte.
Da ich ja eh noch die Werkzeugkiste montieren will wird dadurch ja dann die Batterie abgedeckt.
Ansonsten war er begeistert von meiner Emma.
Ein Problem habe ich jetzt noch mit dem Tank der anscheinend ein Loch hat und ich schweißen muss.
Auch hatte ich noch ein Problem mit der Kupplung die war falsch eingestellt da hatte zuerst die Zapfwellenkupplung getrennt
und dann erst die Fahrkupplung das ist etwas doof wenn ich mal Pressen will mit dem MAN.
ansonsten habe ich noch kleinere Baustellen die ich beackern muss.
aber soweit bin ich mit meiner arbeit mal zufrieden.
Gruß
Daniel
Lef.
> 500 Beiträge
Beiträge: 5805
AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
«
Antwort #172 am:
11.05.2012, 22:27:28 »
Glückwunsch Daniel,
es ist ein gutes Gefühl, wenn man nach so langer Zeit den TÜV-Segen bekommt.
Auch wenn´s noch Baustellen gibt, der amtliche Segen ist goldwert.
Mich wundert allerding, daß du TÜV mit undichten Tank bekommen hast.
Gruß
Jörg
Daniel
> 500 Beiträge
Beiträge: 822
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
«
Antwort #173 am:
12.05.2012, 16:59:39 »
Hallo Jörg
den Tank habe ich heute geschweißt und wieder eingebaut.
Ich glaube auch nur das ich den Tüv nur bekommen habe weil ich ihn bei dem Tracktorfritzen meines Fertrauens hingestellt hatte und der TÜV Prüfer von der nahen Autowerkstadt nur wegen meinem Schlepper vorbei gekommen ist.
Ich musste nicht mal die Haube aufmachen.
Gruß
Daniel
Daniel
> 500 Beiträge
Beiträge: 822
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
«
Antwort #174 am:
12.05.2012, 17:13:57 »
Hallo
Hier mal die Bilder bei mir vorm Haus nachn dem ich den Tank geschweißt hatte.
die nächsten Bilder werden einsatzbilder beim arbeiten werde jetzt mal nach ca. 5 Stunden das Öl Wechseln.
Gruß
Daniel
man leo
> 500 Beiträge
Beiträge: 3420
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
«
Antwort #175 am:
12.05.2012, 17:21:41 »
Daniel, dein Schlepper sieht sehr gut aus,aber bring bitte das M Zeichen richtig an.
Keine Kritik nur eine Feststellung.
Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg mit deiner neuen Maschine.
Gruß
MAN Leo
Daniel
> 500 Beiträge
Beiträge: 822
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
«
Antwort #176 am:
12.05.2012, 18:35:02 »
Hallo Leo
wie sollte es denn sein???
Ich habe schon so viele Varanten gesehen wenn ihr mir sagt wie mache ich es selbstverständlich.
Gruß
Gruß
Daniel
man leo
> 500 Beiträge
Beiträge: 3420
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
«
Antwort #177 am:
12.05.2012, 18:41:15 »
Daniel,
schreibst du das M auch krumm ? Es sollte der Schriftzug von oben nach unten in senkrechter Linie verlaufen und nicht schräg.
Gruß
MAN Leo
Karl-Ernst
> 500 Beiträge
Beiträge: 3045
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
«
Antwort #178 am:
12.05.2012, 18:46:04 »
Einfach etwas nach links drehen, so das die senkrechten Linien vom M auch schön senkrecht stehen.
Dann steigen die beiden waagrechten Linien leicht etwas nach rechts hin an.
Mit freundlichen MAN-Gruß
Karl-Ernst
MAN-Ostbelgien
> 500 Beiträge
Beiträge: 657
2K3 + 4N2
Re: Restaurierung meines 4N2 von 1962
«
Antwort #179 am:
12.05.2012, 18:47:43 »
Hallo Daniel,
ich habe es so angebracht.
Gruß, Leo(nard)
Drucken
Seiten:
1
...
7
8
[
9
]
10
11
...
14
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
MAN-Traktor.de Forum
»
Allgemeines
»
Restaurierungsberichte
(Moderator:
D-Platoon
) »
Restaurierung meines 4N2 von 1962