Autor: Friedrich B45A Thema: Restaurierung vom B45A  (Gelesen 173573 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #200 am: 03.11.2012, 06:54:17 »
So soll es sein Friedrich..

ich mach auch grade Höchst Illegale Umbauten für meinen Gummiwagen ;D

ich hab leider die Falschen Felgen Geliefert bekommen (4Loch Käfer) und da ich nirgenswo 5 Loch Käferfelgen in 6 oder 6,5" breite bekomme schweiß ich halt die Schüssel um ;D

bei der Ersten Felge hat es geklappt die läuft sehr schön rund und sieht gut aus.. die Zweite mache ich gleich wenn ich vom Reifenmann zurück komme...

aber ich will hier nicht deinen Tread mit unnützen sachen zustopfen.. der Trecker wird so schön...

ich glaub ich muss Lott spielen und dir den dann Abkaufen! ;)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #201 am: 03.11.2012, 07:03:12 »
Hallo Danny

Ich sehe mal nach ich hatte von unseren kleinen Wagen die Röder runtergemacht glaube es sind 5 loch Felgen werde nachher mal ein Foto einstellen wenn Du sie gebrauchen kannst schenke ich sie Dir.
Gruß Friedrich

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #202 am: 03.11.2012, 07:19:49 »
Ui na schenken musste se mir nicht... ich bezahle sie auch gerne ;D wenn sie dann Passen....

die dinger haben 205er Lochkreis..
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #203 am: 03.11.2012, 07:23:31 »
Hallo Danny

Hier die Fotos wenn Du sie gebrauchen kannst.
Gruß Friedrich

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #204 am: 03.11.2012, 07:34:45 »
Schade Friedrich.. leider nicht..
die die ich meine sehen so aus..

das ist die die ich gestern schon Umgeschweißt habe.. :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #205 am: 03.11.2012, 07:36:46 »
Hallo Danny

Alles klaro dann kann ich auch nicht weiter helfen schade >:(
Gruß Friedrich

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #206 am: 03.11.2012, 07:39:19 »
Ich werd dich aber dennoch irgendwann besuchen kommen.. ich mag doch gerne die ganzen schönen Schlepper mal gucken die du da hast :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #207 am: 03.11.2012, 08:22:38 »
Hallo Friedrich,
nochmal zu den Kauschen:

Meinst Du, daß es reicht diese mit dem Schraubstock zu pressen?
Ich hätte Bedenken, daß das Seilende bei max. Zug ausreißt.

Ich kenne es noch aus alter Fördergurt-Zeit, dort wurden sie mit einer 200to-Presse
und passendem Werkzeug verpreßt.
Das Werkzeug war recht einfach. Es waren 2 Quader mit entsprechender Aussparung.

Gruß
Jörg

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #208 am: 03.11.2012, 09:13:07 »
Hallo Danny

Das kannst Du ruhig machen mal vorbeikommen.

@Jörg

Also ich habe keine Bedenken mit der Pressklemme aus Aluminium nicht wie ich geschrieben hatte die Kausche ist wo das Seil drum liegt.

Wir hatten das immer so gemacht und es ist noch nie ein Seil rausgerissen obwohl wir schon mit der Raupe andere Schlepper aus den Morast gezogen haben man muß es nur richtig machen.Von diesen Dingern halte ich garnichts wie im Link zu sehen ist.

http://www.ebay.de/itm/Seilpresse-fur-Seilwinde-Stahlseil-/110971622084?pt=Zurr_Hebetechnik&hash=item19d66c92c4
Gruß Friedrich

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5481
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #209 am: 03.11.2012, 11:41:30 »
Hallo Friedrich,

die gezeigte Seilpresse im Link finde ich auch ungebräuchlich, die "Klemmbacken" arbeiten einfach falsch.  Eine fertig gepresste Taluritklemme (benennt Ihr die Aluklemmen auch so?) soll ja von Querschnitt her wie eine Acht ähneln.  Selber verwende ich schraubbare Seilklemmen bei Forstseilwinden (doch nicht die einfachsten U-Klemmen!), - dann ist im Wald eine eventuelle Reparatur schnell erledigt...

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 03.11.2012, 12:13:23 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #210 am: 03.11.2012, 12:41:01 »
Hallo Magne

Ja da kann ich Dir nur recht geben das sie übertrieben wie eine 8 aussieht und dann kann nichts passieren.Wir spannen deshalb immer dreieckstahl beim pressen dazwischen.Mit den schraubbaren Klemmen geht es natürlich auch da kann man sich schnell weiterhelfen.

Heute ist bei uns aufräumtag ehe der Winter kommt mal schnell das Schneeschild angebaut dafür ist der 4R3 gut nur für mich nicht da man mit 60 Jahre schön einwenig Probleme mit dem Genick hat ;D
Gruß Friedrich

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #211 am: 03.11.2012, 18:10:23 »
hallo friedrich.
ein feines schild hast du da :) währe eins für mich ;)
was hast du da für ein motor drinn?perkins?
gruss philipp

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #212 am: 03.11.2012, 18:16:16 »
Hallo Philipp
Ja das hat mein Sohn gebaut als Motor ist ein LKW Man Motor 0224 drin-
Gruß Friedrich

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #213 am: 04.11.2012, 16:30:43 »
 hast du denn turbo auch noch drinn?
 bei so einen  m.a.n mit rahmen kann mann viel bauen.aders als bei blockbauweise.
gruss philipp

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #214 am: 04.11.2012, 17:37:29 »
Hallo Friedrich,

war der Umbau auf den 0224 ein großer Aufwand? Was musstet ihr alles ändern? Halbrahmen? Adapterplatte? Welche Kupplung habt ihr verwendet? Ich hätte gerade die Möglichkeit, einen 0224 zu kaufen, würd sich für meinen 4R3-Rumpf auch anbieten, allerdings ist das auch die Lösung, die mir am wenigsten gefällt. Mir wär der 4R3 lieber mit originalem Motor oder noch besser mit einem Sechszylinder...

Gruß,
Simon

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #215 am: 04.11.2012, 19:57:19 »
Hallo Philipp

Nein der hat keinen Turbo mehr drin.

@Simon
Was der Umbau für einen Aufwand hatte kann ich Dir nicht sagen da ich ihn ja aus Belgien gekauft hatte,wegen den Originalen Motor hatte ich ja noch den Ersatzteilspender gekauft wenn ich mal Zeit habe ihn wieder zurückzubauen.

Heute war ich mal wieder unterwegs einen kleinen Wohnwagen geholt (aus Bautzen)für meinen Sohn seinen Deutz damit wir nicht nass werden wenn es mal unterwegs Regnen sollte.Muß Aber noch restauriert werden kommt als nächstes dran.
Gruß Friedrich

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #216 am: 04.11.2012, 20:13:52 »
Ja, wer Platz hat der...  ;D

Da könnt Ihr schöne Treffen besuchen. Der Sohn mit dem Deutz und Du mit dem B45.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

MAN 4N1

  • Gast
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #217 am: 04.11.2012, 21:33:27 »
Hallo Friedrich AS 430A,

genau die gleiche Variante habe ich auch gewählt, da ich ja kein Verdeck habe  :)

Gruß Lukas
« Letzte Änderung: 04.11.2012, 21:35:34 von MAN 4N1 »

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #218 am: 05.11.2012, 05:33:13 »
Hallo Stefan und Lukas

Ja deshalb haben ich ihn gekauft nicht das der Regen uns unterwegs überraschen sollte.Lukas das Gespann sieht super aus passt auch zum Schlepper.
Gruß Friedrich

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #219 am: 05.11.2012, 12:58:57 »
Hallo Simon,
ist dein Halbrahmen nicht auch so in der Art ausgeschnitten?
Vieleicht war da ja auch schon mal solch ein Motor oder ein ähnlicher drinn verbaut?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst