Autor: Friedrich B45A Thema: Restaurierung vom B45A  (Gelesen 173616 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #280 am: 21.11.2012, 22:55:31 »
Hallo Friedrich,

das was Du so cool  ;D siehst beschäftigt mich seit geraumer Zeit. Dein Schlepper ist ja auch Thermostatgesteuert. Also müsste die Wassertemperatur doch auf den Thermostatwert ansteigen, z.B. 80 Grad. Das wäre bei Deiner Art des Instrumentes eben bei Norm.  Ich habe bei mir elektronisch das Wasser nachgemessen, passt bis auf 0,5 Grad. Also Perfekt! Aber meine Anzeige hinkt genauso wie Deine hinterher. Wenn Du Dein Kühlwasser misst, könnte ich mir vorstellen, dass es eben genau die Grad hat, wie auf dem Thermostat angegeben. Weil aber so viele hier beschreiben, dass Ihre Maschinen nicht so warm werden, macht mich das Stutzig. Was meinst Du?  :) Deshalb war meine bitte, eine Probefahrt zu machen und das Instrument zu fotografieren.
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #281 am: 22.11.2012, 00:34:07 »
Hallo Stefan

Leider haben wir heute die hinteren Stehbleche abgebaut,wenn wir die Deckbleche haben können wir es gerne machen dauert aber noch.
Gruß Friedrich

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #282 am: 22.11.2012, 08:51:25 »
Hallo Magne

Hier mal 2 Fotos vom Sitz mit dem neuen Gummi hatte der Sohn gemacht bevor wir die Stehbleche abgebaut haben obwohl ich drauf saß und er es mir erst heute früh gesagt hat.Auf dem ersten Foto sitzt keiner drauf und auf dem zweiten sitze ich drauf also kein großer unterschied.
Gruß Friedrich

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5481
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #283 am: 22.11.2012, 09:23:16 »
Ja Friedrich, jetzt kannst Du auf dem B45A wirklich wie ein König thronen!  8)  Erstaunlich wieviel allein eine neue Gummihohlfeder ausmachen kann...

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 22.11.2012, 09:26:08 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #284 am: 22.11.2012, 11:03:23 »
Hallo Magne

Ja das hätte ich auch nicht gedacht aber die Hohlfeder ist auch einwenig größer wie normal sie wurde extra so gedreht.
Gruß Friedrich

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #285 am: 23.11.2012, 09:07:27 »
Hallo

Soeben ist mein Sohn fertig geworden mit dem Abdeckblech für den Kompressor und der Hydraulikpumpe ich denke so kann man es lassen.Jetzt ist er gerade beim Sandstrahlen und anschließend wird er es lackieren.

Und nun ist es fertig kann morgen früh angebaut werden.
« Letzte Änderung: 23.11.2012, 15:15:02 von Friedrich AS 430A »
Gruß Friedrich

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #286 am: 24.11.2012, 08:44:32 »
So nun habe ich es angebaut sieht sehr gelungen aus. ;)
Gruß Friedrich

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #287 am: 24.11.2012, 12:31:24 »
Hallo Bastian

Paket ist angekommen danke Dir nochmals,wir sind schon am bauen des neuen Auspuff mal sehen wie wir den Schalldämpfer hinbekommen ;)
« Letzte Änderung: 24.11.2012, 13:08:07 von Friedrich AS 430A »
Gruß Friedrich

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #288 am: 24.11.2012, 16:00:17 »
Hallo
So nun ist der neue Auspuff fertig für Den B45,der Schalldämfer war garnicht so schwierig.
Gruß Friedrich

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #289 am: 24.11.2012, 16:17:59 »
Der hält ewig Friedrich! Macht Ihr eine Düse auf das Ende oder Schwalbenschwanz?  :)
Hättet Ihr eine Vorlage für den Schwalbenschwanz?
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #290 am: 24.11.2012, 16:21:23 »
Hallo Stefan
Ja der hält ewig ist ja 5mm Rohr ja wir wollen ein Schwalbenschwanz machen haben aber noch keine Vorlage aber ich denke das bekommen wir auch noch hin.
Gruß Friedrich

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #291 am: 27.11.2012, 18:25:44 »
Hallo
Ich will ja kein neues Thema erstellen aber das ist es wert sich anzuschauen ich habe davon noch nie was gehalten kam  gestern glaube ich im Fernsehen hat unsere Klinkerfirma uns gesendet.

http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/haushalt_wohnen/minuten667.html
Gruß Friedrich

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #292 am: 27.11.2012, 18:50:32 »
naja desshalb hab ich bewusst bei unserem Hauskauf darauf geachtet das es ein Haus ist das nicht "zuviel " gedämmt wurde..

da das Fachwerk bei uns von aussen sichtbar ist und von innen nur Verputzt wurde ohne irgendwelche zusätzlichen Dämmungen kann ich mir auch sicher sein das mir die Hütte nich weg Schimmelt..

da hat meine Mutter zur Zeit Massive Probleme mit.. ihr schönes neues Haus Baujahr 1998 ist an alles unmöglichen Ecken am Gammeln weil zuviel Gedämmt wurde..

aber warum schadet das eurer Verklinkerfirma?? halten die Klinker nur auf Syropor??

man kann doch auch ein Haus das nicht tot isoliert wurde Verklinkern oder??
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #293 am: 27.11.2012, 19:02:45 »
Hallo Danny

Nein unsere Platten sind aus Polyurethan die Firma hat uns das nur gesendet da wir immer der Meinung waren das da die Lobby hintersteht .

Aber Du kannst selber lesen was ich mache bin immer zu faul zu schreiben aber ich mache das schon lange.

http://www.gorsler-fassadenmontage.de.

Gruß Friedrich

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #294 am: 27.11.2012, 19:44:18 »
Ja Polyuretan nutze ich auch für meine GFK Formen.. :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #295 am: 27.11.2012, 20:06:19 »
Hallo Danny

Das ist wenigstens Atmungsaktiv nicht wie Styropor womit die Kunden verarscht werden.
Gruß Friedrich

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #296 am: 27.11.2012, 20:11:10 »
so ist es..

so eine Isolierung macht ja dann auch sinn.. aber dieses Zugekleisterte um jeden Preis Isolieren das schadet meiner Meinung nach nur..

unser haus ist mit sicherheit nicht das Best Isolierteste aber es steht seit Fast 300 Jahren hier und wenn die Wärme 3 Tage im winter im Haus bleibt reicht mir das ;D
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #297 am: 27.11.2012, 20:14:28 »
Hallo Danny
Da kann ich Dir nur recht geben unser Haus ist gebaut 1860 nicht ganz so alt wie deins.
Gruß Friedrich

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #298 am: 27.11.2012, 20:17:42 »
man muss nur sehn das überall luft ran kommt dann ist alles gut :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #299 am: 01.12.2012, 15:44:14 »
Hallo


Hat jemand ein gutes Foto wie ich den Schwalbenschwanz nachbauen könnte ????
Gruß Friedrich