Autor: Friedrich B45A Thema: Restaurierung vom B45A  (Gelesen 170376 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #240 am: 07.11.2012, 19:33:00 »
Hallo Magne

Wir hatten auch erst gedacht das die Schwinge verbogen ist aber man kann nicht erkennen,aber ich denke mit der neuen Hohlfeder wird es schon soll aber erst zum 17.11- kommen ;).Deine Schwinge scheint mir aber höher zu sein werde heute nochmal nachschauen.

« Letzte Änderung: 08.11.2012, 04:44:13 von Friedrich AS 430A »
Gruß Friedrich

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #241 am: 08.11.2012, 05:01:30 »
Hallo Magne

Ich glaube es kommt an wie man fotografiert

Restaurierung vom B45A - Halterung Bergstütze 001.JPG

Heute baut mein Sohn die Halterungen der Bergstütze für die Hydraulikzylinder,aber mit Plasma geht es bei 3cm Stahl gut.


« Letzte Änderung: 08.11.2012, 09:10:54 von Friedrich AS 430A »
Gruß Friedrich

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #242 am: 08.11.2012, 10:16:56 »
Hallo Friedrich,

interessehalber habe ich heute den Abstand zwischen Gestell und Sitzschwinge wie auf dem Bild gemessen, bei alle meinen liegt das Mass im Bereich 12,8 - 13,5 cm.  Die Sitzschwingen sind oben ganz gerade.

Ein Plasmagerät steht bei mir noch am Wünschzettel  :P, habe zum Glück ein autogen Schneidbrenner, er reicht jedenfalls bis 15 mm Stahl gut aus...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #243 am: 08.11.2012, 11:22:08 »
Hallo Magne

Also ich messe 13,5cm zwischen Gestell und Sitzschwinge und trotzdem ist sie noch leicht nach hinten gebogen ist zwar schlecht zu sehen auf dem weissen Zollstock aber ich hatte inur den defekten und habe ihn abgesägt und oben an der Sitzschraube angelehnt da es sonst unmöglich ist zu messen.Aber dieses Material kann sich nicht verbiegen sonst würde sie abknicken ist ja U-Profil.
Gruß Friedrich

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #244 am: 08.11.2012, 11:52:15 »
Friedrich, mit dem Abknicken hast Du ganz recht, - auch ersichtlich auf dem Bild wo ein norwegischer Hammerwerfer einfach seinen B45 aufgeben musste  8) ;D:
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #245 am: 08.11.2012, 12:37:04 »
Magne

Da muß bestimmt ein 5 Zentner Mann drauf gessessen haben ;D

Ich habe mich mal beim Lenkrad zu schaffen gemacht da ca:6cm rausgebrochen waren bis zum Metallring ging aber wunderbar .

Stehwände haben wir auch schonmal rangemacht da der Sohn ja ein Maß haben muß wegen den Halterungen.
« Letzte Änderung: 08.11.2012, 13:25:56 von Friedrich AS 430A »
Gruß Friedrich

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #246 am: 08.11.2012, 15:21:59 »
...........gewaltige Schmiedearbeit Friedrich ! Respekt , dein Junior scheint Gefallen am Plasmaschneider zu haben , denn die Arbeit kann sich wirklich sehen lassen !
Ich bin ja mal gespannt , was die Emma hinterger fertig auf die Waage bringt.
gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #247 am: 08.11.2012, 16:24:31 »
Hallo Jürgen

Ja was er macht ist immer alles durchdacht mit dem Plasmaschneider hat gerade eine Halterung soweit fertig.Wenn es soweit ist werden wir ihn mal über die Waage fahren bei unseren Schrotthändler wo wir immer die Platten holen.


Gruß Friedrich

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #248 am: 08.11.2012, 16:51:14 »
moin freidrich was hast du für ein schutzgasschweissgerät??

grüße andreas
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #249 am: 08.11.2012, 17:18:27 »
Hallo Andreas

Hier mal Bilder vom Schutzgas und Plasma sind gute Geräte.Für den Plasma benötigt man aber immer genug Luftdruck sonst haut er nicht hin.
« Letzte Änderung: 08.11.2012, 17:37:27 von Friedrich AS 430A »
Gruß Friedrich

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #250 am: 08.11.2012, 18:05:01 »
danke friedrich,

woher hast du das?preis? hersteller? wieviel A?

suche ein gutes gebr schutzgaser mit so ca 200A
grüße
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #251 am: 08.11.2012, 18:12:55 »
Hallo Andreas

Wende Dich bitte an Herrn Braun da haben wir alles 2006 gekauft ist sehr nett und was das Fachwissen angeht Top immer nett am Telefon.
Alfons Braun
Herrenmoor 9
49744 Geeste
Deutschland

Telefon:059372300
E-Mail:alf.braun@t-online.de
Gruß Friedrich

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #252 am: 08.11.2012, 21:34:13 »
Hallo friederich , betrifft den auspuff : ich habe selber ein halbfabrikat gefertigt für ein 0024m motor , ich habe es gefertigt aus 5mm rohr da ich die originalstarke von 1mm für zu dünn halte,  bei deiner 9614M motor wird dieser halbfabrikat  nicht passen da die 4 auspufflöcher um ca 1 cm geringer auseinanderstehen als bei einem 0024m motor , aber wenn du ja doch ein plasmagerät kaufen willst kannst du dass rohr mit die löcher ja selbst fertigen wenn du willst,   flanschen und dichtungenhabe ich eventuell da,  anbei auch noch ein Bild von ein Sitzschwinge aus eigener herstellung , das lief bei mir vom original ab auch gerade ,  ( hat warscheinlich auch keiner fahrer von 50 Zentner platz genommen  ;D )
« Letzte Änderung: 08.11.2012, 21:35:50 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #253 am: 08.11.2012, 22:12:29 »
Hallo Bastian

Habe gerade mit meinen Sohn gesprochen und er sagt es bleibt so aber trotzden danke für Dein Angebot.
Gruß Friedrich

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #254 am: 08.11.2012, 22:25:50 »
kein problem ebe so gute freunde friederich
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #255 am: 09.11.2012, 10:11:37 »
Hallo
So nun sind die kleinen Halterungen für die Bergstütze fertig hoffe es hält ;D
Gruß Friedrich

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #256 am: 09.11.2012, 10:19:29 »
Moin Friedrich , sieht gut aus eure " Starkblech"  ;)Konstruktion ......Das Ding wird echt gewaltig !!!!
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #257 am: 09.11.2012, 12:55:38 »
Hallo Friedrich,

die Lenkung bei Euren B45 interessiert mir heute ::), hast Du Auskünfte von den verwendeten Komponenten?  Die Lenksäule stammt jedenfalls nicht von einigen MAN-Schleppertyp, ersichtlich oben an der Ausführung des Mantelrohres und dem Lenkspindel mit zylindrischer Verzahnung für das 3-Speichen Lenkrad, statt wie üblich konischem Spindelstummel mit Scheibenfeder.

Gruss ein immer wissbegieriger Norweger
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #258 am: 09.11.2012, 14:16:47 »
Hallo Jürgen

Ja mein Sohn läßt sich immer wieder was einfallen und was er macht das hält .Jetzt ist er gerade beim Schild bei da war unten vom Seil alles aufgerieben und nun haben wir ein stabiles Rohr aufgetrennt und er schweißt es jetzt dran.Die Ketten mußten abgemacht werden da nicht genug Platz ist.So nun ist erstmal Schlüss mit dieser Restauration bis die Deckbleche fertig sind.

@Magne

Dazu kann ich Dir leider nichts sagen da diese Lenkung schon drin war als ich ihn geholt habe aber haut alles wunderbar hin.
« Letzte Änderung: 09.11.2012, 14:18:19 von Friedrich AS 430A »
Gruß Friedrich

Offline Naja32

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 31
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #259 am: 09.11.2012, 16:16:07 »
Hallo Friedrich,

ich sehe du bist wohl ein Profi kannst du mir vielleicht eine Sitzhalterung bauen
 für den MAN 4L2.
Gruß