Autor: man leo Thema: Überholung vom B45A  (Gelesen 147195 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #100 am: 20.07.2014, 11:46:11 »
Hallo,

ich habe diese Woche meine Radbolzen mit Schrauben und Stifte vom Dreher bekommen,da ich alle auswechsle, weil die Meisten nicht mehr die Besten sind, um  hinterher nicht noch einmal anzufangen.

Aber die Arbeiten am 45 ruhen zur Zeit sowieso,da ich eine Motorüberholung dazwischen bekommen habe und nicht zwei Baustellen auf einmal erledigen kann und möchte.

Seht selbst.
Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #101 am: 05.09.2014, 19:18:42 »
Hallo zusammen,

da es bei mir in der letzten Zeit nicht so läuft wie es sein soll, ging auch nicht viel.

Ich habe zur Zeit nicht nur den 45er in der Werkstatt, sondern auch mein 4L1,da bei diesem der Motor den Geist aufgegeben hatte und ich jetzt erst diesen wieder in fahrt bringen musste.

Da aber die Werkstatt voll ist von meinem 4L1 mit Teilen und der 45er auch noch drin,konnte ich nicht's mehr  vom 45er abbauen,da der Platz für 2 Schlepper nicht ausreicht.

Deswegen gingen wir an die Kotflügel,da diese sowieso vom Schlepper schon abgebaut sind und diese auch gerichtet werden müssen.

Wir hatten 5 Stück zur Verfügung um die besten Teile heraus zu nehmen.

Seht aber selbst.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #102 am: 05.09.2014, 20:33:28 »
Hallo Leo,
Platzmangel ist wirklich ein Kreuz.
Man kramt von der einen Ecke in die nächste..... das kenne ich nur zu gut.

Wie ich sehe, geht ihr die Kotflügel von Grund auf an.
Da werden reichlich Schweißarbeiten anfallen.
Viel Erfolg!

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #103 am: 06.09.2014, 08:55:55 »
Ja Jörg,

die größten schlechtesten Flächen wurden heraus getrennt und neue und vorhandene Teile eingesetzt, die anderen Stellen wurden gerichtet und verschweißt.

Wir mussten auch die Halterungen von den Deckblechen warm machen und in die Form bringen,da die auch total krumm und schief waren.

Ist nicht ganz einfach die Sicken wieder zu richten ,aber mit viel Aufwand ging es und wir sind zufrieden damit.  ;)

Was mir am meisten zu schaffen gemacht hatte, ist das Gewicht von den Stehblechen.
« Letzte Änderung: 21.10.2014, 15:57:08 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #104 am: 06.09.2014, 12:21:44 »
Hallo Leo,

na das wird doch gut was Du da machst. Mit dem Gewicht kann ich bzw. wir bestätigen, das ist nichts für Weich..... . 8)
Gruß Andy

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2365
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #105 am: 08.09.2014, 07:01:18 »
Guten Morgen  Leo , Scheiß Arbeit oder ? ich muss dringend beim B18 A anfangen, der TÜV Nord möchte es nicht das man hindurchsehen kann , die sind aber auch empfindlich :-) ...........
Allerdings muss zuvor noch die Kota fertig werden
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #106 am: 22.10.2014, 06:44:02 »
Hallo,

auch hier ist wieder ein Stück vom ganzen fertig geworden, wo gefehlt hat.
Gruß
MAN Leo

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2365
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #107 am: 22.10.2014, 07:03:16 »
Sauber !!!!!!!!!!!!!!!!!Verdammt sauber , mein lieber Leo !!!!!! Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #108 am: 22.10.2014, 10:31:55 »
Hallo Leo,

ich muss Jürgen recht geben .. wie immer, sehr saubere Arbeit ..

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #109 am: 22.10.2014, 10:42:28 »
Hallo Leo,

Super Arbeit, hast Du gleich mehr gemacht zwecks Ersatzteilversorgung?
Gruß Andy

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #110 am: 22.10.2014, 15:44:37 »
Hallo Andy,

nein,da dies eine sehr aufwendige Arbeit ist.
Gruß
MAN Leo

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2365
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #111 am: 23.10.2014, 06:45:36 »
Aber Leo ! Das ist genau deine Handschrift , so wie ich Dich bisher kennen lernen durfte , setzt Du deine Maßstäbe so hoch das man wirklich immer wieder nur staunen kann. Ich ziehe meinen Hut vor dir und  deiner Arbeit. !
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #112 am: 04.12.2014, 20:08:59 »
Hallo Leo,

gibt es hier wieder Fortschritte?
Gruß Andy

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #113 am: 14.03.2015, 14:44:17 »
Hallo,

habe heute mal die alten Radbolzen von der Bremstrommel entfernt.

Da die Bolzen zur Sicherung hinten einen Körnerschlag hatten,musste ich diesen erst ausbohren, um die Schraube lösen
zu können.

Habe gleich danach die Trommel an den Stellen sauber gemacht,da man hinterher nicht mehr gut drankommt.
Jetzt werden noch die Löcher für die neuen Stifte gebohrt, um den Radbolzen zu sichern, beim anziehen der Mutter.
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #114 am: 15.03.2015, 20:36:59 »
Hallo Leo,
diese Bremstrommeln mit den Schrauben und dem Radflansch von deinem A20 Getriebe
sehen optisch identisch aus mit jenen des A15 Getriebe.

Weisst du ob die Trommeln  auch tatsächlich identisch sind?

Danke
Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5481
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #115 am: 21.03.2015, 12:04:47 »
Hallo..

Wenn auch eine allgemeine Interesse besteht:

Die 400 mm Bremstrommeln von A-20/18 sind identisch mit denen von A-15v (v=verstärkt).
A-15 hat aber 350 mm Trommeln wo auch der Rand gegen die Bremsendeckplatten anders ausgeformt ist.
Die Radflansche sind nicht identisch; der B45A hat grössere Hinterachswellen, d.h. die Kronenmuttern haben SW 80 gegenüber SW 65 bei A-15(v).

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 21.03.2015, 19:38:10 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #116 am: 21.03.2015, 21:01:39 »
Vielen Dank für drinr Erklärung

Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #117 am: 11.04.2015, 19:22:52 »
Hallo,

heute habe ich weitergemacht mit dem Abbau am 45er.

Wo ich den Tankfilter ausgebaut hatte, dachte ich gleich an Franz-Josef aus Österreich mit seinem 4S2, was für ein Filter bei mir  eingebaut ist oder nicht, aber ich hatte Glück und es ist einer zum Auswaschen.

Der Tank selbst sieht innen gar nicht so schlecht aus,aber er wird innen versiegelt um sicher zu gehen.
Was mir aufgefallen ist, ist das der Tank ein Schwallblech eingebaut hat,denn dies hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht gewusst.

Auch beim Abbau der Dieselleitungen stellte ich fest,dass die Leitungen schon an mehreren stellen repariert wurden,deshalb müssen auch die ausgetauscht werden.

Des weiteren gefällt mir wie der Kabelkanal unter dem Tankträger angebracht ist und auch verläuft.

Auch das  Bremsgestänge ist verschweißt worden,so das es nicht mehr einstellbar ist in der Länge und auch neu angefertigt werden muss.

Die vielen Kleinteile habe ich alle in Tüten versehen und beschriftet,so das ich sie beim sauber machen und nach dem Grundieren wieder in die Beschrifteten Tüten einlegen kann, um später zu wissen wo sie hin gehören.

So jetzt noch was zum anschauen.
« Letzte Änderung: 11.04.2015, 20:03:36 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #118 am: 11.04.2015, 19:24:51 »
Hier der Rest.
Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #119 am: 13.04.2015, 12:43:31 »
Hallo zusammen,
kann mir eventuell einer die Maße vom Tank geben und auch vom größeren Tank der großen Eckhaubern ?

Danke im voraus.
Gruß
MAN Leo