Autor: man leo Thema: Überholung vom B45A  (Gelesen 144748 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 975
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #120 am: 13.04.2015, 15:15:55 »
Hallo Leo,

hab mal gemessen:

Länge: 400 mm
Breite: 560 mm
Höhe in der Mitte: 295 mm
Höhe außen re. bzw li. : 270 mm

Ist ein Tank vom 4R2!

Gruß
Gerhard
Bei allem was du tust........denk an das Ende!

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #121 am: 13.04.2015, 19:10:17 »
Hallo Gerhard,

danke für die Info, es geht mir darum ob bei mir ein 75 Liter Tank eingebaut ist, oder ein 60 Liter.

Meiner hat T.40 B.60 H.30 folge dessen ist es ein 60 Liter,aber in der T.Liste müsste beim B45A ein 75 Liter eingebaut sein und nicht ein 60er wie beim A45A.

Es hatte mich damals schon gewundert,wo ich meine 2 Haube in einem Kollegen gegeben habe, wo ein A45 hat und diese dort in der Länge passte genauso wie bei mir,obwohl diese dort normal zu lang sein hätte müssen.

Gruß
MAN Leo

Offline RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 975
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #122 am: 13.04.2015, 19:45:36 »
Hallo Leo,
verstehe jetzt wofür die Angaben brauchst. Da nützen  dir meine 4R2 Angaben nicht viel.
Vielleicht findest du in der Betriebsanleitung eine Bestätigung deiner 75 Liter Angabe aus der Ersatzteilliste.
Es wird wahrscheinlich nicht einfach sein solch einen 75 Liter Tank zu finden.

Gruß
Gerhard
Bei allem was du tust........denk an das Ende!

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #123 am: 13.04.2015, 20:20:45 »
Gerhard, ich habe die EST-Liste durchgeschaut und bin erst jetzt auf die Ungereimtheit gekommen,was mich damals verunsichert hat,habe mir aber damals nichts weiter dabei gedacht.

Habe soeben mit Raderath telefoniert und er bestätigte mir meine Vermutung, alle Tanks haben die selbe Breite und Höhe aber die Länge (Tiefe) ist unterschiedlich.
Beim kleinen Tank A25A ist in der EST-Liste keine Liter Angabe,wie zum A45A 60 Liter und B45A
75 Liter so wie die S Ausführung.

Randerath fertigt Reparaturbleche für die Tanks an,deshalb habe ich ihn auch angerufen um nach den Maßen zu Fragen.

Was mir auch aufgefallen ist, dass an der Kardanwelle die Schrauben mit Kronenmuttern versehen sind und die Schrauben mit Löchern zum sichern mit einem Draht oder Splint.Habe dies noch bei keinem anderen MAN vorher gesehen.

Die Demontage geht voran und es kommen immer wieder neue Herausforderungen.

Bin gespannt was noch alles anders ist an diesem Schlepper zu den anderen MAN's.

Gruß
MAN Leo

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #124 am: 13.04.2015, 21:20:59 »
Hallo Leo,

wie man hier wieder mal sehen kann hält jeder MAN neue Überraschungen für uns bereit, und keiner ist wie der andere.
Es sind halt nach den langen Jahren mittlerweile alles Unikate geworden, was das Hobby ja auch so interessant macht.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #125 am: 13.04.2015, 21:25:34 »
Hallo, ich habe gerade mit einem Kollegen gesprochen und er sagte mir,dass sein Tank die selbe Größe hätte an seinem B45A wie an meinem.

Nun frage ich mich, was hat MAN da alles zusammen gebaut ? Haben sie die Teile genommen wo zur Hand waren, oder warum ist dies so bei mir und auch bei anderen ?
Fragen über Fragen.
Gruß
MAN Leo

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #126 am: 13.04.2015, 23:31:23 »
Hallo Leo
Die Schrauben von der Kardanwelle mit Loch und Kronenmutter werden mit einem Draht alle zusammen gesichert ,das haben ein Paar meiner MANs auch !Meistens wurden aber im laufe der Zeit die Schrauben ersetzt durch normale ,von zum Beispiel Werkstätten ,Bauern ...so das man selten noch diese Version sieht  :(
Laut Kundendienst-Rundschreiben 1.9.1955 wurden vorher normale Schrauben mit Sicherungsblech verwendet ,die sich in Einzelfällen bei hartem Einsatz lösten .Von da an wurden in den Typen : AS 430,440A und AS 542 A diese Kronenmuttern und Spezialschrauben eingeführt ,es wird auch darauf hingewiesen wenn sich die Schrauben der Kardanwelle lösen auf die Kronenmuttern umzusteigen .
Ich glaube auch das MAN beim Schlepperbau oft die Teile verbaut hat die gerade da waren . ::)
Wir haben auch von verschiedenen MAN  Typen mehrere Exemplare aber keiner ist vom Werk aus, gleich ein Paar Kleinigkeiten sind immer unterschiedlich ! 8)
Gruß Hans-Jürgen

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #127 am: 14.04.2015, 05:41:34 »
Hallo Leo,

ich messe unseren Tank heute mal nach.
Gruß Andy

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #128 am: 14.04.2015, 11:02:19 »
Andy, nicht nur den Tank sondern auch der Tankträger würde mich interessieren,denn der müsste 50 cm tief sein bei einem 75 Liter Tank,da dieser 49,5 cm Tief ist.

Wenn du eine 75 Liter-Tank hast könntest du für mich Bilder einstellen von der Seite ?

@ Gerhard, wenn ich einen 75 Liter Tank einbauen möchte,müsste ich auch einen größeren Träger haben,eine andere Haube und andere Dieselleitungen genauso auch die Öldruckleitung müsste erneuert werden,da alles dann ein anderes Maß
hat.

@Hans-Jürgen, habe bei Swissfritz seinem 4R3 auf dem letzten Bild die selben Kronenmuttern am Kardan gesehen.
Gruß
MAN Leo

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #129 am: 14.04.2015, 16:19:30 »
Hallo Leo,

anbei mal das Maß vom Tank. Den Tankträger müsste ich nochmal messen.
Gruß Andy

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #130 am: 14.04.2015, 16:57:18 »
Danke für die Mühe.
Gruß
MAN Leo

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #131 am: 14.04.2015, 17:33:41 »
hallo Leo    die Abmessungen vom Tank meiner B45a : breite 59cm   Länge  49,5cm   Höhe  ( tankverschluss und Rohr nicht mitgerechnet )   30cm ....
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #132 am: 14.04.2015, 21:33:09 »
Hallo Bastian, hallo Andy,

danke für die Bilder und Aufklärung.

So wie es aussieht, habe ich die Nachgeburt eines A45A mit einem M Motor, aber ich werde ihn jetzt so aufbauen wie er ist.

An alle andere B45A Besitzer jetzt könnt ihr schauen wie es bei euch ist.

Habe heute die Bremspedale und die Welle ausgebaut,aber dies war eine Geburt,da der Stift der durch die Welle und das Pedal geht komplett zusammengerostet war.

Mit einem Dorn ging da gar nichts und deshalb habe ich ihn aus gebohrt, um diese Teile von einander zu trennen.
Gruß
MAN Leo

Offline Bayern-Franz

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 140
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #133 am: 15.04.2015, 07:24:40 »
Hallo Leo,

das mit dem Kegelstift kommt doch bekannt vor  ???
Hatte beim 325er das gleiche Problem mit dem Kupplungspedal.
Ich hab die Welle mit Pedal dran ausgebaut und den Stift dann mit der Presse rausgedrückt.
Ging aber auch grad noch so...
Schöne Grüße aus Oberbayern
Franz

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #134 am: 15.04.2015, 10:00:34 »
Franz, ich habe das selbe Problem auf der Kupplungsseite auch,da dort auch ein Stift ist vom  Bremsgestänge.
Ich muss eine Seite entfernen um die Welle ziehen zu können und dann werde ich den anderen Stift auch ausdrücken
so wie du.

Siehe letztes Bild.
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #135 am: 15.04.2015, 11:36:53 »
Hallo Leo,

dass du eventuell eine Nachgeburt eines A45A mit M-Motor hast, finde ich überaus interessant.  Wir haben ja früher festgestellt dass die Vorderachse, wegen der V-Verstrebung, einem B45A gehört.  Das Armaturenbrett hat auch das Loch für die grosse Handpumpe und der Halter (U-Klammer) für den Lenkstock ist auch von richtiger B45A Ausführung, sieht aber etwas länger als die gewohnten Klammer aus...  Hast du eine gute Nahaufnahme vom aktuellen Bereich und wie gross ist der Abstand zwischen Lenkstock und Armaturenbrett?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #136 am: 15.04.2015, 11:56:46 »
Magne, vom Abstand zum A.-Brett ist dies das Einzige, wo man es erkennen kann.

@
Ich hoffe du kannst mit den Bildern was anfangen.
« Letzte Änderung: 15.04.2015, 12:16:24 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #137 am: 15.04.2015, 13:12:11 »
Danke Leo,

die Bilder waren mir durch das Forum schon bekannt, ausser dem "008.jpg".  Ich wage zu behaupten; der Tank mit Träger ist nachträglich montiert.  Man sieht dass der Lenkstockhalter sich von den angegebenen Teilen der ET-Liste unterscheidet und dass die Dieselleitungen auch gebogen/angepasst sind...  Wobei ich schnell sagen möchte, verunstaltet deinen B45A überhaupt nicht. ;)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #138 am: 03.05.2015, 17:07:16 »
Hallo,

da ich über das lange Wochenende Besuch gehabt habe von einem sehr guten Freund und MAN Kenner, zerlegten wir gestern den B45A in seine einzelnen Baugruppen, so das diese für uns nicht mehr so schwer zu händeln sind.

Was für uns sehr wichtig war, ist die EST-Liste gewesen wo beschrieben wird, wie die einzelnen Bauteile getrennt werden müssen z.b. die Kupplungsglocke vom Schaltgetriebe.  ;)

Bis Getriebe 404 sitzt ein Seegering zwischen dem Stirnrad auf der Zapfwelle und dem dahinter befindlichen Kugellager, aber ab Nr. 405 nicht mehr.

Wir hatten diese Seegeringe verbaut und nur durch das Entfernen konnten wir sie trennen von einander.

Was auch interessant ist, ist das das Gussdatum vom hinteren Getriebeteil 27.4.59 hat,und mein B45A Bj.55
Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #139 am: 16.05.2015, 19:29:09 »
Hallo, so wie wir mit dem 32er aufgehört haben, geht es mit dem B45 weiter.

Nach intensiver Reinigung stellten wir fest, dass die Achsgabel von der V-Achse 3 mal gerissen ist und dann noch an der Verschraubung.

Nach der Zerlegung und der ganzen Begutachtung muss ich fest stellen,dass dieser Schlepper total vergewaltigt wurde in seinem Arbeitsleben.

Das Achstrichtergehäuse wurde von einem S ersetzt und die V-Achse ist auch an mehreren Stellen geschweißt worden
( Achsgabel und Lenkhebel ).
Gruß
MAN Leo