Autor: daniel87 Thema: Überkopflader MAN AS325  (Gelesen 3268 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline daniel87

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 267
    •  
Überkopflader MAN AS325
« am: 06.07.2014, 10:57:02 »
Hallo,

habe auf Ebay ein Foto eines 325er mit Überkopflader entdeckt.
Wozu wurde diese seltsame Konstruktion benötigt? Hat jemand noch weitere Fotos dazu?

http://www.ebay.de/itm/org-MAN-Schlepper-B18A-B-18-A-mit-Uberkopflader-Werksfoto-/261473802018?ssPageName=STRK%3AMEWAX%3AIT&_trksid=p2047675.l2557&nma=true&si=1Fhgq6osdQs0IauPUOyZ6M%252F%252FbKg%253D&orig_cvip=true&rt=nc

Gruß Daniel

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Überkopflader MAN AS325
« Antwort #1 am: 06.07.2014, 15:53:50 »
Hallo Daniel,

weitere Fotos dazu habe ich leider nicht, habe aber eine ähnliche/fast gleiche Konstruktion an einem schwedischen BM (Bolinder Munktell) aus dieser Zeit gesehen.  Die Idee war wohl viel Rangieren zu ersparen bei z.B. Beladung eines LKWs in einem beengten Raum.  Ich denke diese Konstruktion nicht wieder verbreitet wurde.  Selber kenne ich eine Weiterentwicklung der Idee:  Radlader mit Seitenkipper besonders bei Tunnelbau/Bergwerksbetrieb eingesetzt.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Torpeter

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 170
    •  
Re: Überkopflader MAN AS325
« Antwort #2 am: 06.07.2014, 19:55:11 »
Servus Daniel,

Überkopflader waren in den 50er Jahren oft an Raupenschleppern verbaut. Um das umständliche Wenden mit den Raupenschleppern zu vermeiden.

Sie wurden hauptsächlich von der Fa. Frisch und Meiller verbaut.
Anbei ein Link mit ein paar Bildern:http://www.ighb.de/index.php?SideID=2123

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: Überkopflader MAN AS325
« Antwort #3 am: 07.07.2014, 07:12:49 »
Guten Morgen , ein sehr !!!! interessantes Thema gerad für mein Archiv !
Nicht weniger interessant ist der MAN der links auf dem Foto zu sehen ist , aber die Überladetechnik dürfte hier nur ein guter Wille gewesen sein, die Standfestigkeit gerade auf unebenen Gelände muss eigentlich gegen null gehen , wenn man die Größe der Schaufel beachtet muss der Schlepper schon sehr gerade stehen um nicht umzufallen.
Die Kopflader Technik wurde damals von vielen Herstellern angeboten , mit dem Beinamen " Ohrenabschneider" oder "Witwenmacher"wurden sie damals in der Tiefbaubranche betitelt. Anbei etwas aus der Geschichte und aus meiner Sammlung
gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200