MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: hubhufna am 11.02.2014, 11:27:09
-
Liebe MAN'ler,
wer kann helfen? Ich stelle die Frage für einen Freund! Wo bekommt man für den o.g. Traktor (MAN AS 330, Baujahr 1951) mit dem A15 Getriebe die Beläge für die Betriebsbremse??
Vielen Dank und liebe Grüße,
Hubert
-
hallo Hubert, schau mal hier!
Ist das was?
Gruß Alex
http://www.ebay.de/itm/MAN-Bremsbelag-Schlepper-AS-330-A-H-AS-300-A-4-Stuck-/200493628758?pt=Ersatzteile_Zubeh%C3%B6r_Landtechnik&hash=item2eae59fd56
-
Hallo Hubert,
für den Eicher EKL15 meiner Mutter hab ich die Beläge als Meterware bei FK Söhnchen gekauft. Preis und Qualität waren absolut i.O. und Aufnieten war auch für mich als Neuling kein Problem.
Gruß,
Simon
-
Hallo,
habe meine bei Bremsen Schöbel Nürnberg bestellt. Bin mit Qualität, Preis und Abwicklung sehr zufrieden gewesen.
Gruß
Gerhard
-
Hallo..
Das wichtigste, beim Kauf und Aufnieten/Aufkleben von Bremsbelägen für A-15 und A-15V, ist die unterschiedliche Belaglängen für ablaufende Backe bzw. auflaufende Backe zu beachten. Ist in MAN Schleppertechnik, Gruppe G-7, perfekt beschrieben.
Gruss
Magne
-
Hallo zusammen,
ich greife diese Thema nochmal auf, da mir die Info aus diesem Beitrag geholfen hat.
Wegen Leckage am Achstrichter ist Öl auf die Beläge gekommen und muss diese deshalb tauschen.
Ich habe einige Zeit mit Vergleichen von Preisen verbracht.
Für mich stellte sich da die Frage wo denn da der Qualitätsunterschied sein soll, wenn die Preise so unterschiedlich sind.
Zur Qualität habe ich zwei Versuche unternommen, darüber etwas herauszufinden. Dies aber mit quasi null Erfolg.
Eine Info habe ich in der Liste erwähnt.
Für meinen AS440A ergibt sich folgende Preisliste + Versand für einen kompletten Satz inkl. Nieten:
Delegro ca. 100€
Treckergarage ca. 180€
Traktorenteile Seeger ca. 170€ (Beläge von Pagit)
Senger Traktorenteile ca. 130€
Letztendlich habe ich mich wie von Gerhard erwähnt an Bremsen Schöbel in Nürnberg gewandt.
Habe dort nach sehr freundlicher telefonischer Beratung auch bestellt. Der komplette Satz inkl. Nieten und Versand für ca. 116€
Die stellen die Beläge selbst her. Ob das nun hinsichtlich Qualität ein Vorteil ist, wird sich dann bald herausstellen.
Für meinen Knubbel hatte ich Beläge mal bei Delegro bestellt. Diese sind bereits zweimal auf der linken Seite gebrochen.
Ob dies an schlechterer Qualität liegt, oder ob ich beim Montieren was falsch gemacht habe (von Mitte jeweils im Wechsel nach außen) kann ich nicht beurteilen. Es gibt aber auch ein Problem an der linken Seite. Dort blockiert das Rad nach längerer Standzeit und der ersten Bremsung. Nur durch Rückwärtsfahren wird das blockierte Rad wieder frei. Wenn ich vor der eigentlichen Fahrt Rückwärts fahre und dabei die Bremse leicht betätige, geht es danach immer sofort ohne blockieren. Denke leichter Rostansatz könnte hier vorliegen und die Reibwerte erheblich steigern. Aber es muss noch irgendwas anderes faul sein. Habe mir hierfür mal ein paar ET geordert. Ich vermute da irgendwo ein Problem in der Anlenkung der Bremsbacken, ggf. was ausgeschlagen.
mal sehen.
Gruß
Stefan
-
Hallo Stefan,
vielen Dank für deine ausführliche Darstellung. Ich finde es immer gut wenn Ross und Reiter genannt werden!
Dieses rumgeeiere bei Aussagen über bestimmte Firmen oder Personen finde ich absolut ätzend.
Meiner Erfahrung nach muß man bei den "Oldtimer Fachbetrieben" immer mehr bezahlen als auf dem freien Markt.
Natürlich ist die Suche etwas umständlich und evtl. auch langwieriger, aber finanziell lohnt es sich immer.
Dies gilt nicht nur bei Bremsbelägen sondern für alle nicht spezifischen MAN Teile.
Und da sollten wir hier im Forum uns wesentlich besser unterstützen.
Im Grunde sucht doch jeder einen preiswerten Produzenten/Lieferranten.
Für deine Fehlersuche an deinem Knubbel wünsche ich dir viel Glück.
gruß udo