Ich hatte bei meinem die Handbremsbeläge erneuert, der erste Achstrichter dauerte einen ganzen Tag, der zweite dann einen 3/4 Tag.
Da ich dummerweise die Simmeringe nicht erneuert hatte durfte ich zwei Wochen später wieder anfangen, da jetzt die Bremsen verölt waren. Jetzt hatte aber alles in einem Tag funktioniert.
Also kann man daraus lernen 1. nicht die Simmeringe vergessen, 2. um so öfter man es macht, um so schneller geht es.
Ich muß mal nachsehen, irgendwo habe ich bestimmt noch Bilder. Den Allradabtrieb hatte ich auf keinen Fall abgebaut.
Ich finde das man eigentlich noch ganz gut an die Schrauben ran kommt.
Danke an Alle für die Informationen
Die Fotos haben mir schon mal einen Einblick ins innere verschafft.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, muss ich das Getriebeöl und das Öl in den Planetengetrieben ablassen.
Dann kann ich die ganzen Teile zerlegen.
Der Allradabtrieb kann dran bleiben.
Jetzt habe ich aber doch noch ein paar Fragen.
Was ich noch nicht so ganz peile sind diese versteckten Schrauben, wann müssen die ab und wo sitzen die genau?
Wenn ich Planetengetriebe und Achstichter komplett abbaue, muss das Öl dann auch aus den Planetengetrieben raus?
Wie sehen die Radialwellendichtringe aus? sind das Simmeringe?
Für weitere Fotos wäre ich sehr dankbar.
Habt Ihr Teilenummern der benötigten Beläge Dichtungen etc. oder ist es besser erst mal alles zu zerlegen und die Teile dann zu besorgen?
Wo kriege ich die Teile am besten her? würde sie gerne vorab besorgen damit ich das alles relativ schnell wieder montieren kann. Wenn ich dran denke wie lange ich wegen dem Kreuzgelenk für den Allrad zur Vorderachse warten bzw. suchen musste, wäre es schon besser alle Teile vorher zu haben.
Außerdem wollte ich eine Seite nach der anderen machen.
Ist zwischen Achstrichter und Motorblock auch noch eine Dichtung?
sehe auf den Fotos auch flüssige Dichtmasse (am Getriebe Simmering), ist das Loctite?
Hoffe ich nerve nicht zuviel mit meinen Fragen.