Autor: MAN-Netz Thema: Dieselpumpe abdichten  (Gelesen 12114 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN-Netz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 41
    •  
Dieselpumpe abdichten
« am: 29.12.2012, 16:23:14 »
Ich will mich gerade mal an das Dieselproblem mach.
Aus diesen 2 Schrauben kommt immer wieder Diesel raus.
Dann ich die einfach herausdrehen oder kann da eventuell etwas schieflaufen?
Ich will nicht mehr kaputt machen.

Danke schon mal, ich hänge mal Bilder an damit ihr wisst worum es sich handelt. 
Gruß Hendrik

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: Dieselpumpe abdichten
« Antwort #1 am: 29.12.2012, 17:14:48 »
Hallo MAN-Netz
Ich kann mir nicht helfen, aber das von Dir eingestellte Bauteil sieht mir ganz
nach einer Verteilereinspritzpumpe aus, die hat es nie im P. gegeben!?
Jetzt werde ich Neugierig, magst Du mal weitere Bilder vom Motor/Schlepper
einstellen!?

Offline MAN-Netz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 41
    •  
Re: Dieselpumpe abdichten
« Antwort #2 am: 29.12.2012, 17:33:32 »
Ich mache noch mal ein paar Bilder.
Dort wurde ein Porschemotor verbaut weil der Originale platt gefahren wurde.

Gruß Hendrik
Gruß Hendrik

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Dieselpumpe abdichten
« Antwort #3 am: 29.12.2012, 18:04:53 »
wenn ich mir  die Bilder  anschaue  dann sieht mir das aus al wäre es ein Englischer Motor ( standard oder perkins?) , der CAV ( rotodiesel) verteilerpumpe is warscheinlich umgekehrt plaziert ( unten ist oben ) , ein dieser muttern ist dan die entluftungsschraube, dieser kann mann bedenkenlos abschrauben ( diesel wird dann mitkommen) und neu abdichten.
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline MAN-Netz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 41
    •  
Re: Dieselpumpe abdichten
« Antwort #4 am: 29.12.2012, 18:32:49 »
Also das erste Bild (erster Beitrag zum Thema) ist richtig rum...
Die 2 Schrauben sind also unten.
Weil dort kann man zuschauen wie der Diesel nur so rauslaufen tut.
Da ich mich mit der Art nicht auskenne wollte ich mich erstmal vergewissern...

Gruß Hendrik

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Dieselpumpe abdichten
« Antwort #5 am: 29.12.2012, 19:01:34 »
ok , dann ist es kein entluftungsschraube aber sehr warscheinlich ein ablassschraube , der 2e schraube kann ich leider nichts dazu sagen.
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline MAN-Netz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 41
    •  
Re: Dieselpumpe abdichten
« Antwort #6 am: 29.12.2012, 19:33:53 »
ok, danke trotzdem!!!
Gruß Hendrik

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: Dieselpumpe abdichten
« Antwort #7 am: 29.12.2012, 20:10:09 »
Hallo  Hendrik
Danke für die Bilder.
Es ist immer wieder interessant was für Motoren verwendet werden um einen MAN zu retten.

Zu deinem Problem: Die beiden Schrauben an der EP kenne ich auch nicht, würde aber diese
einzeln vorsichtig lösen. Dabei nach ca. 2 Umdrehungen durch wackeln schauen ob das Gewinde
am Gehäuse befestigt ist, oder ein Bauteil damit im Gehäuse befestigt ist.

Offline MAN-Netz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 41
    •  
Re: Dieselpumpe abdichten
« Antwort #8 am: 29.12.2012, 20:27:04 »
ok,
Ich werde es morgen gleich mal testen...
Hab ja sonst nix zu tun ;)
Und Donnerstag ist TÜV angesagt.
Da soll er ja auch nicht gleich Dieselflecken ohne ende hinterlassen.
Geb euch morgen mal bescheid was passiert ist.

Lg Hendrik
Gruß Hendrik

Offline MAN-Netz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 41
    •  
Re: Dieselpumpe abdichten
« Antwort #9 am: 01.01.2013, 19:02:42 »
Hallo,

Ich habe mich mal dran gemacht (Früher ging aus Zeitgründen dann doch nicht).
Die 2 Schrauben hatte ich draußen und einfach mit einem neuen Kupferring abgedichtet.
Dann ist mir noch eine undichte Leitung aufgefallen die sich aber nicht abdichten lässt, weder mit Kupferring oder ohne.
Habt ihr eine Idee was ich ich machen kann?
Und wie ich die ganze Angelegenheit wieder am besten entlüften kann?
Ich lege noch ein paar Bilder dabei.
Die markierte Anschluss ist der der abgedichtet werden soll. Die 2 Schrauben daneben sind die die ich dicht bekommen habe.
Freue mich auf eure Hilfe!

MfG Hendrik
Gruß Hendrik

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Dieselpumpe abdichten
« Antwort #10 am: 01.01.2013, 19:09:03 »
Hallo Hendrik,
wie sehen die Dichtflächen an Pumpe und Schraube aus?
Tiefe Riefen werden nicht von den Dichtringen verschlossen.

Gruß
Jörg

Offline MAN-Netz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 41
    •  
Re: Dieselpumpe abdichten
« Antwort #11 am: 01.01.2013, 19:16:08 »
Hallo,

Seit dem ich den einen Kupferring dazwischen gemacht habe ist es besser geworden.
Der Diesel kommt zwischen dem Gehäuse und dem "Winkelanschluss" raus.
Die Fläche an dem Gehäuse ist einfach nur plan und an dem Anschlussstück ist ein kleiner Ring drauf.
Gruß Hendrik

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Dieselpumpe abdichten
« Antwort #12 am: 01.01.2013, 19:19:47 »
Dann fällt mir nur noch ein, daß es ein Haarriß sein kann.

Gruß
Jörg

Offline MAN-Netz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 41
    •  
Re: Dieselpumpe abdichten
« Antwort #13 am: 01.01.2013, 19:23:29 »
Dafür kommt meiner Meinung nach zu viel Diesel raus, da es ungefähr im Sekundentakt tropft...
Danke trotzdem!
Und zu meiner Frage mit dem entlüften?
Wie stelle ich das am besten an???
Ich brauchte noch nie entlüften, es ging immer durch Startversuche.
Gruß Hendrik

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Dieselpumpe abdichten
« Antwort #14 am: 01.01.2013, 19:27:49 »
Entlüften kenne ich nur bei den Reihen-ESP.
Auf jeden Fall würde ich die Dieselleitungen an den Düsen abschrauben,
und bei Vollgas so lange pumpen/drehen bis Diesel aus den Leitungen kommt.

Gruß
Jörg

Offline MAN-Netz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 41
    •  
Re: Dieselpumpe abdichten
« Antwort #15 am: 01.01.2013, 19:29:43 »
Ok,
Werde ich morgen mal mein Glück versuchen. :)
Danke wieder einmal für die Hilfe!
Gruß Hendrik

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: Dieselpumpe abdichten
« Antwort #16 am: 01.01.2013, 20:46:33 »
Hallo Hendrik,

der markierte Anschluss ist eine besondere Schwenkverschraubung.  Die Hohlschraube hat vermutlich unter dem Kopf eine Dichtkante zum Anschlussstück.  Zwischen Pumpengehäuse und Anschlussstück soll normal ein sogenannter Dichtkantenring benutzt werden.  Ist die Verschraubung einmal zu stramm angezogen worden, wird das Anschlussstück schnell verformt oder gerissen und man hat das Problem wie Du beschreibst.  Das Problem ist meistens zu beheben durch Austausch von der kompletten Verschraubung..., so meine Erfahrung...

Gruss MAN-fantast
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN-Netz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 41
    •  
Re: Dieselpumpe abdichten
« Antwort #17 am: 01.01.2013, 20:53:31 »
Danke MAN-fantast,

Ich muss morgen eh einen neuen Magnetschalter besorgen dann frage ich gleich mal nach einem neuen Teil.

Gruß Hendrik
Gruß Hendrik

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Dieselpumpe abdichten
« Antwort #18 am: 01.01.2013, 21:55:58 »
           Hallo Hendrik
Dein Motor scheint für mich ein Perkins zu sein,Er hat 4 Zylinder,(und ein Punkt muß man auch mahl setzen ;D) ,Die motor-Nr
begint mit 107. (auf den Bildern zu sehen)
Das heißt es ist ein=          Perkins  4.107      kans ja mahl googeln gehen
     Die Grunform ist 4.107 er kann duch verschidene Anbaucomponenten anders aussehen,auch ein anderer Motorflansch (MF)
     ist möglich. Er hat 107 Cobik Inch/Hubraum.

Mit deiner letzten Lechstelle wird Magne recht haben.Vorsicht ich hatte mahl ein John deere 2130 auseinnander,da war ein
kleines Rückschlagventiel in der Holschraube,das es nicht verlohren geht wennn es vorhanden ist.
Kann es auch sein,das deine Schwenkverschraubung auf einer Eche aufliegt,und die Dichtflächen somit nicht richtig
zusammen kommen?   Alte MF oder Claas Mähdröscher könnten die Verschraubung auch verbaut haben,oder bei
Perkins versuchen.

« Letzte Änderung: 01.01.2013, 22:26:46 von kobbi »

Offline MAN-Netz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 41
    •  
Re: Dieselpumpe abdichten
« Antwort #19 am: 01.01.2013, 22:51:11 »
Das sind gute Informationen.
Ich werde morgen mal gucken ob ich was bekomme...

Dankeschön für die Infos
Gruß Hendrik