Autor: Carsten Kunstmann Thema: Nachstellen der Handbremse  (Gelesen 4291 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Carsten Kunstmann

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 6
    •  
Nachstellen der Handbremse
« am: 15.04.2015, 19:59:36 »
Hallo,

ich habe einen MAN AS325EH erworben. Bilder davon sind unter "Traktoren der Mitglieder" zu finden. Meine Frage lautet nun, wie ich bei diesem Traktor die Handbremse nachstellen kann? Auch Erfahrungen und Beschreibungen von anderen Typen wären sicher hilfreich.

Vielen Dank im Voraus für Antworten,

Carsten Kunstmann

Offline RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 978
    •  
Re: Nachstellen der Handbremse
« Antwort #1 am: 16.04.2015, 09:36:00 »
Hallo Carsten,

erstmal Glückwunsch zu deinem schönen 325er.

Ich empfehle dir die Handbremsbeläge zu erneuern, da das Nachstellen der Handbremse nach meinem Wissen nicht möglich ist.
Bei dieser Gelegenheit solltest du auch gleich die Hinteradbremsen überprüfen und ggf. erneuern, weil die Beläge nach langer Standzeit aushärten und die Bremswirkung gleich "Null" ist.
Da die Bremsen sicherheitsrelevante Bauteile sind, setze ich voraus, dass du über die nötigen Kenntnisse für diese Arbeiten verfügst.

Ansonsten kompetente Hilfe holen!

Und noch ein Tipp:

Die Anschaffung einer Bedienungsanleitung und einer Ersatzteilliste ist eine unabdingbare Maßnahme nach dem Kauf eines Traktors.
Die alten Bedienungsanleitungen sind in der Regel sehr detailliert und daher fast schon kleine Werkstatthandbücher.

Viel Spaß und gutes Gelingen
wünscht
Gerhard


« Letzte Änderung: 16.04.2015, 11:23:11 von RMW-Gerhard »
Bei allem was du tust........denk an das Ende!

Offline Carsten Kunstmann

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 6
    •  
Re: Nachstellen der Handbremse
« Antwort #2 am: 16.04.2015, 21:37:47 »
Hallo Gerhard,

vielen Dank für deine Antwort.
Eine Ersatzteilliste konnte ich mir online schon besorgen, allerdings hängt es noch an einer Betriebsanleitung. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.
Gleich nach Erhalt des Fahrzeugs habe ich als Erstes (wie bei meinen anderen vier Traktoren auch) zusammen mit meinem Nachbarn (einem pensionierten Landmaschinenschlosser) die Bremsen der Hinterräder demontiert um nach den Bremsbelägen zu sehen. Die Bremsbeläge sind wie neu (wurden vor nicht allzu langer Zeit erneuert) und haben noch genügend Material. Zudem ist die komplette Bremsmechanik in Ordnung.
Mein Problem ist die Handbremse, die zwar anzieht, dies aber erst auf den hinteren Zähnen des Haltekranzes der Handbremse. Bei meinen anderen Traktoren war das Nachstellen "Ansichtssache", d.h. man hat hingeschaut und gewusst wie es geht. Hier tappe ich noch absolut im Dunkeln. Aber vielleicht findet sich noch eine Lösung.

Viele Grüße,

Carsten Kunstmann

Offline erbiman

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 87
    •  
Re: Nachstellen der Handbremse
« Antwort #3 am: 16.04.2015, 21:55:03 »
Hallo Carsten,

kenne mich bei Deinem Modell nicht im Detail aus aber meine beim 325er sind auch "gebogene" Bremsnocken bei der Handbremse verbaut, so könnte die Nachstellung evtl. funktionieren:

1. Handbremshebel von der Aufnahme runternehmen
2. Mittlere Stellung des Haltekranzes makieren
3. Haltekranz abschrauben
3. Den Handbremshebel einige "Zacken" weiter nach unten neu aufbringen und testen ob er in der ersten Hälfte vor der Makierung unter Schritt 2 auf Zug kommt
4. Diese Stellung an der Aufnahme ebenfalls makieren
5. Haltekranz aufschrauben
6. Und unter der Nummer 4 markierten Stellung den Handbremshebel wieder anbringen.

Viel Erfolg und beste Grüße,
Michael

Offline erbiman

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 87
    •  
Re: Nachstellen der Handbremse
« Antwort #4 am: 16.04.2015, 22:01:56 »
Sorry, meine 6 und dann 5. Hoffe es klappt....

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Nachstellen der Handbremse
« Antwort #5 am: 16.04.2015, 22:59:42 »
Hallo..

Dieser MAN hat gemäss der Fotos ein normales 5 Gang (?) A-15 Getriebe mit Handbremsesystem wie auf meinem Foto.  Die Bremswelle (3) hat eine Verzahnung für den federnden Hebel (24).  Die einzige Nachstellmöglichkeit oder lieber Einstellmöglichkeit beim Einbau von Backen mit neuen Beläge, liegt hier bei der Verzahnung.  Das Problem ist bei dieser Getriebevariante, dass alles an der Bremsendeckplatte (1) vormontiert werden muss.  Hat man mit der Kerbverzahnung nicht richtig getroffen (der Leerweg des Handhebels ist zu gross), muss alles raus um den Hebel (24) nach vorne drehen zu können.  Eine Herausforderung ist oft wegen Rost den Hebel von der Bremswelle zu trennen...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne