Autor: Oily Thema: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede  (Gelesen 17297 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Schmalspur-Tina

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 289
    •  
Re: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede
« Antwort #120 am: 28.12.2022, 13:33:04 »
Übrigens konnten auch Tina und ich feststellen das schon in Deinem Tread über die Druckluftbremse nur Deine Meinung wirklich für Dich zählt, das wiederholte sich nun hier offensichtlich für uns auch. Es entstand für uns der Eindruck das Du schon eigentlich für beide Tread's ein vorheriges Endergebnis im Kopf hast und nur Bestätigung suchst und deshalb auch keine anderen Fotos kommentierst die eine andere Lösung aufzeigen könnten als Deine eh schon gebildete, bei Magne empfinden wir das ebenso, auch er blickt nur auf seine Fotos und seine Lösung, wenn wir das auch tun wird uns alles mögliche unterstellt, bei Euch ist aber alles okay nur wir sind die bösen.
So nun sind wir deinem Wunsch nachgekommen und haben alles dazu geschrieben.
Wir schreiben meistens auch immer zum Anfang schon wer was schreibt, oder das wir zusammen folgendes herausgefunden haben oder liebe Grüße wenn Tina es alleine geschrieben hat oder Gruß Tina und Jürgen,  aber auch das glaubt ihr ja nicht.

Liebe Grüße Tina und Jürgen.

P.S. Ich habe auch schon ein paar Mal geschrieben das auch ich in der Landwirtschaft aufgewachsen bin und Jürgen bei vielen Dingen an den M.A.N Traktoren helfe, den Förderbeginn zum Beispiel einstellen kann man besser zu zweit oder die Trecker auseinander bauen und wieder zusammen schieben wenn die Trecker getrennt werden müssen geht zu zweit besser, wir haben auch unser Haus zusammen in Eigenleistung erbaut, wenn vielleicht Eure Frauen das nicht können könnte da auch eine Menge Neid oder Komplexe Eurer seit's im Spiel sein, denkt da auch mal drüber nach, wenn Du es uns schon vorwirfst.
Das habe ich jetzt noch alleine drunter geschrieben, liebe Grüße Tina.
« Letzte Änderung: 28.12.2022, 13:59:59 von Schmalspur-Tina »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5472
    •  
Re: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede
« Antwort #121 am: 28.12.2022, 13:58:46 »
Hallo an alle Gewicht-Interessierten,

ich möchte zum ursprünglichen interessanten Thema noch was ergänzen:  Die ersten 330'er hatten ja immer noch das Blechkleid von den 325'ern; also Druckbaumplatte und kürzer Kühlermaske mit eckiger Form.  Als die sogenannten Eckhauber erschien hatten sie noch der Federtragbock von den 325'ern, aber dann kam ein benötigtes angeschraubtes Kopfstück für das Kupplungsmaul zum Einsatz.  Das Kopfstück hat unten eben das M14-Viererlochbild für ein Grundgewicht.  Also konnten die 325'er ab 1949 auf Wunsch auf Zusatzgewichte umgerüstet werden.
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Schmalspur-Tina

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 289
    •  
Re: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede
« Antwort #122 am: 28.12.2022, 14:13:01 »
Die letzte Antwort bedeutet dann ja für uns das wir gar nicht so falsch lagen, wenn da was nachgerüstet werden musste können ja die angeblichen "Uraltgewichte" doch nicht so alt sein wie behauptet oder ist das jetzt auch wieder nicht richtig ?
Das fragen sich gerade Tina und Jürgen zusammen.

Offline Oily

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 482
    •  
Re: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede
« Antwort #123 am: 28.12.2022, 14:13:48 »
Den Verlauf hier kann ja glücklicherweise jeder einsehen und sich sein Bild dazu machen.
Offensichtlich scheinen alle Erklärungsversuche nicht zu fruchten.
Aber offenbar schiessst Ihr Euch nun auf mich ein, nachdem Ihr Euch schon mit Bastian wegen der bösen Nachbaugewichte disputiert habt, und über etliche Beiträge versucht habt, Magne mit Euren spitzen Bemerkungen zu provozieren.
Zu den zwei PN, in welchen Ihr über die alten Hasen herzieht, welche hier angeblich rechthaberich rüberkommen und ihre Literatur zurückhalten, um dann später damit auftrumpfen zu können, sage ich nichts weiter... Meine Meinung dazu wisst Ihr ja bereits.
Offensichtlich habt Ihr beiden ein Problem mit einigen Usern, welche m.M. nach die Tragsäulen des Forums sind, mit neu aufgelegten Frontgewichten und Blechteilen und mit Menschen, welche Eure Meinung nicht vertreten.
Dann weiß ich nicht, warum Ihr hier überhaupt unterwegs seid.

Der Kandidat im Druckluftbremsenthread hat es wahrscheinlich bis heute nicht verstanden, wie eine Druckluftbremse funktioniert und sich selbst Wabco-Bremsdiagammen verschlossen. Ja, da hatte ich zu den meisten Dingen bereits eine feste Vorstellung.
Die waren allerdings nicht von Wunschvorstellungen, sondern von Wissen geprägt. Und da lass ich mir dann auch nichts erzählen.

Ihr greift jetzt ein wenig tief unter die Gürtellinie, daher werde ich auf weitere Post Eurerseits nicht mehr eingehen.

Und nun bedanke ich mich herzlich für Eure Störungen, spitzen Bemerkungen und Anfeindungen mit der Verwunderung darüber,  mit diesem Thread trotzdem ein gutes Resultat erzielt zu haben.

@ Tina
Dein Einsatz an Haus, Hof und Schlepper ehrt Dich, aber das ist kein Grund für Neid, das tun und können ander Partnerinnen auch.

PS:
Und bei Eurem Auftreten hier braucht Ihr Euch auch nicht zu wundern, wenn demnächst Eure Postings gänzlich ignoriert werden und garkeine Stellungnahmen mehr zu Text und Bild kommen.



LG
« Letzte Änderung: 28.12.2022, 14:46:57 von Oily »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5472
    •  
Re: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede
« Antwort #124 am: 28.12.2022, 14:47:32 »
Betreff die Fragen von Tina & Jürgen:  Die Literatur stellt fest, daß das Kopfstück ab Werk-Nr. 350088 bis 350110 benutzt wurde.  Das bedeutet, die Zusatz-/Grundgewichte waren schon Mitte/Ende 1950 in Produktion.  Genauer kann ich es leider nicht sagen.
« Letzte Änderung: 28.12.2022, 15:50:55 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Schmalspur-Tina

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 289
    •  
Re: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede
« Antwort #125 am: 28.12.2022, 15:53:43 »
Hallo Marc,
im schlecht machen anderer Leute bist Du hervorragend.
In den von Dir erwähnten PM's
Haben wir das geschrieben was Magne und Bastian auch sehr oft von uns gehört haben und das ist halt unsere Meinung zu dem Thema Gewichte und Lektüre in Sammlerhand.

Warum erwähnst Du denn nicht auch das was Du uns geschrieben hast ? Das zB. so Leute wie Friederich ihre Trecker mit Gewichten von Bastian vollhängen wie einen Weihnachtsbaum ?
Oder das Du Magne und Gerhard bei Laune halten willst um möglichst viel von Ihnen zu erfahren ?

Liebe Grüße von Tina und Jürgen.

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede
« Antwort #126 am: 28.12.2022, 16:24:15 »
Schaden das diese interessante Topic insache MAN Gewichte    "verschmutzt' werden muss  weil  da einige Leute es nicht einig sind ,weil  einige Leute  Nachbauten nicht sehen können  und anderen sogar auch nicht  gönnen  ( von da her vielleicht die Deutschen Spruch manngönntsichjasonstnichts?) ,ich selber bin seit meiner 15er Jahr begeistert von die  alte Traktoren  , die zusammenhängerder Technik  , wie es entstanden ist ( Mechanisierung der Landwirtschaft  , aufhören mit den Tierquälerei) , in den 70er 80er  , wurde es als Schrott gesehen , in die 90er Jahren  kam es langsam wieder zum Leben  ,  zum restaurieren  bekam mann kaum Ersatzteile    mann  ging zum Örtlichen Traktor Werkstatt  um da dann hoffentlich  den letzten  Hella Scheinwerferglass Kopfdichtung  oder VDO Armaturen anzeige der im untersten Schublade lag zu erwerben  . Ich bin froh das ich nun die Armaturen  im jede Ausführung kaufen kan obwohl  es kein VDO ist  dies gilt auch für  die Scheinwerfer  Kopfdichtungen Bleche und weiß ich viel was,  natürlich  hat Orginal den meisten Wert  aber was  nützt es mir wenn ich mit ein Originaler VDO Öldruck oder Fernthermometer  der 8 vom 10x mal defekt ist weiterfahre  und nach 5km meiner Motor  im Schrott drehe weil der Armaturen nichtt ablesbar ist , dies gilt auch für die andere Teile ,  ,das ich nicht mehr Antworte auf Beitrage von  derjenigen  die meiner  Nachbaugewichten( und so denken warscheinlich  auch  die andere Hersteller mit ihre Nachfertigungen zB Bleche  die  nur mit viel  Aufwand  gemacht werden können)  als wilkürige Betrügerei umschreiben  lässt sich raten ;  ich öffne sofort  nach dieses schreiben  ein Tread oder Topic was wieder mit die Unterschiede im Gewichte zu tun hat.
« Letzte Änderung: 28.12.2022, 19:27:03 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Oily

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 482
    •  
Re: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede
« Antwort #127 am: 28.12.2022, 16:26:12 »
So habe ich das nicht geschrieben.
Es ging darum, dass Du Dich über alles im Bezug auf die alten Hasen aufregst. Meine Meinung dazu ist und war, dass man froh sein kann, dass es hier Menschen mit großem Fachwissen gibt und man diese nicht noch wegen seiner eigenen kleinkarierten Befindlichkeiten auch noch verprellen sollte. Hier wird im Vergleich zu früher schon recht wenig geschrieben und irgendwann schreibt hier niemand mehr.

Ich habe geschrieben, dass ich es gut finde, dass Teile wie Gewichte oder Blechteile nachgefertigt werden als Ersatz, falls mal ein Teile defekt oder verlustigt sein sollte und dass ich es albern finde, sich wie Friedrich eine komplette Batterie Gewichte neu zu kaufen und den Schlepper damit behängen oder Leute sich einen kompletten Schlepper aus Neuteilen zusammenstellten. Das ist nicht meine Auffasung von Öldtimer. Aber das ist Friedrichs Schlepper und seine Entscheidung.

Im Polemisieren Seid Ihr zwei ganz groß, Hut ab.

so long
« Letzte Änderung: 28.12.2022, 16:53:59 von Oily »

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede
« Antwort #128 am: 28.12.2022, 16:43:55 »
Zum aufhängen von die Eckhauber Gewichte  gab es auch unterschiedliche  Tragbock  Ausführungen : meiner Tragbock am as330 aus 1951 hat Gussnummer 303B531  und hat ursprünglich kein Möglichkeit  ein Frontgewicht zu montieren  , man braucht ein   Adapterplatte  zu wie auf Bild von Magne s letzte Beitrag  ,das Stück  habe ich mit viel  Glück und Zufall  gefunden .
Tragbock 2   mit Gussnummer  331B531 hat 4 x M14 Gewindelöcher 
Tragbock 3  mit Gussnnummer  330B531 hat sogar M16 Gewindelöcher  x 4   und ist leicht  unterschiedlich  von 2.
Was  mir aufgefallen ist  das es 3 unterschiedliche  Ziffern 3  im Gussnummer  genüttz werden sind   erster ziffer 3 ist 17.5 MM hoch   zweiter  ziffer 3 ist 18.5mm hoch und  hat ein total andere Form    dritter ziffer 3  ist 18.5mm hoch aber wieder anders geformt als der zweite.
« Letzte Änderung: 28.12.2022, 17:57:46 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5472
    •  
Re: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede
« Antwort #129 am: 28.12.2022, 19:18:27 »
Hallo Bas,

Dein vorletztes Bild hat mich ein wenig gewundert.  Die Aussparung oben sollte normal gleich wie am Nachfolger 331 B 531 sein.  Der Tragbock gehört ja den erst gebauten 430/440 Typen und hat das Problem mit dem Abbau des Steuerräderdeckels - wie schon reichlich von Tina & Jürgen beschrieben.  Ansonsten sind m.E. die seitlichen Gewindebohrungen niedriger angebracht als beim 331 B 531.  Sonst aufschlußreiche Bilder!
« Letzte Änderung: 29.12.2022, 11:03:46 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline SUN

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 452
    •  
Re: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede
« Antwort #130 am: 29.12.2022, 08:56:20 »
Moin in die Runde,

ein Frontgewicht habe ich zwar keines, aber die letzten Bilder von Bas zum Tragblog sind interessant.

An meinem 440 ist dort die Gussnummer 319B531 zu erkennen. Im ETK steht 330B531.

Wo der schon wieder her genommen wurde  ::)

Frontgewichte Eckhauber Unterschiede - IMG_20221229_084626.jpgFrontgewichte Eckhauber Unterschiede - IMG_20221229_084745.jpgFrontgewichte Eckhauber Unterschiede - IMG_20221229_085015.jpg


Gruß Stefan


Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede
« Antwort #131 am: 29.12.2022, 10:56:39 »
Hallo  Stefan  möglich  das deine as440 ein Frontladerausführung  war...
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5472
    •  
Re: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede
« Antwort #132 am: 29.12.2022, 11:10:17 »
Hallo Stefan,

AS 330 hatte gemäß der ET-Liste drei Ausführungen unterwegs.  319 B 531 ist die zweite Ausf.
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline SUN

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 452
    •  
Re: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede
« Antwort #133 am: 29.12.2022, 12:46:21 »
Hallo Bas, Magne,

danke für die Info. Dann scheint das ja soweit okay.

@ Bas, der war mal eine Strassenzugmaschine mit pneumatischem Frontschild.

Gruß Stefan


Offline roland93

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 72
    •  
Re: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede
« Antwort #134 am: 30.12.2022, 15:39:17 »
Unterschiede der zusatzgewichte  siehe Bilder
 Meins hat die Nummer 207d 930

Das andere Foto stammt von der Seite 5

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede
« Antwort #135 am: 31.12.2022, 12:50:10 »
Hallo,

ich hoffe, es hatten alle eine schöne Weihnachtszeit, falls nicht, lasst den Frust nicht hier raus.
Da der Name Friedrich im Zusammenhang mit "Neu" gekauften Gewichten von Bastian fiehl, fühle ich mich mal angrsprochen.

Mein Vater hat nie und macht immer noch keine halben Sachen (kann man jetzt wieder auf die Goldwaage legen).
Er und ich wollten immer gerne an unseren Schleppern (Projekte) alles dran bauen was ging / geht und es auch mal so gegeben hat (wahrscheinlich nicht allzu oft).
So haben zum Beispiel der erste B45, der AS430A und der 4R3 das nicht komplette Gewichtpaket bekommen (es fehlten immer noch das 2. Zusatzgewicht vorn und das 2. Zusatzgewicht an den hinteren Rädern).
Wir waren / sind froh, dass es Leute gibt, die sich der Nachfertigung widmen und auch sowas nicht Relevantes (zur Laufzeitverlängerung) anfertigen.
Es ist halt immer die Sache ob man es selber richten kann, richten lassen bezahlen kann oder halt neue Teile kauft (sofern verfügbar). Jeder so wie er kann und möchte.
So habe ich auch Respekt vor der Arbeit von Jürgen, der das 440er Getriebegehäuse mit seinem Praktischen Können und Wissen repariert hat. Für mich persönlich wäre es in den Schrott gegangen, weil ich es nicht könnte.
Wenn man hier im Forum etwas zeigt, was die meisten nicht haben oder können und dann evtuell noch in kurzer Zeit etwas schaffen, wo andere Jahre brauchen (ist nicht negativ oder abwertend gemeint), dann kommt doch oft Neid auf. Das ist auch nicht schlimm, das liegt in der Natur des Menschen. Das haben wir hier im Ort vor langer Zeit und auch jetzt noch erfahren müssen, so ist es dann auch hier im Forum. Dass geht natürlich anderen hier geanuso.
Es geht doch in diesem Forum hauptsächlich um den Erhalt der Marke MAN Traktoren sowie der Forschung der Historie, da sollten persönliche Streitereien aussen vor bleiben (was manchmal natürlich schwer fällt mit den Empfindungen).
Mir persönlich kamen auch einige Kommentare zu meinen Themen als Klugscheisserei vor. Manche waren aber sinnvoll, manche widerum nicht. Da muss man drüberstehen.
Jeder hat seine eigene Meinung und darf und muss Sie auch äussern dürfen. Man muss diese Meinung zwar nicht akzeptieren, aber doch tolerieren. Zumindestens hier im Forum.
« Letzte Änderung: 31.12.2022, 13:28:23 von Andy 4S2 »
Gruß Andy

Offline Oily

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 482
    •  
Re: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede
« Antwort #136 am: 31.12.2022, 13:49:33 »
Schönes Statement Andy
Kann ich vorbehaltslos unterstreichen.
Aber Du musst Dich hier nicht rechtfertigen, warum Ihr da sämtliches Zubehör drangebaut habt.
Wenns Euch gefällt, dann reicht das doch. Sieht ja auch schick aus, und der Schlepper ist handwerklich  mit sehr viel Liebe zum Detail aufgearbeitet worden. Ich hätts vielleicht anders gemacht, weil ich eher auf Autentiztät stehe.
Für mich persönlich zählt auch eine Historie, die dann auch für mich einen persönlichen Wert hat.
Aber das hat mit meiner persönlichen Werschätzung zu tun. Andere Leute haben da andere Sichtweisen und Schwerpunkte.
Ich stehe auch eher auf gelebte Schlepper mit Gebrauchsspuren, als auf Lackierungen, welche besser sind als jede Werkslackierung.
Aber ich schaue mir auch gerne schön restaurierte Schlepper an und habe Hochachtung vor dem, was manch einer hier auf die Beine stellt.
Aber Neid scheint hier eine ganz große Rolle zu spielen.
Ich hatte eigentlich die stille Hoffnung, dass das hier im Forum nicht der Fall sein würde, aber da habe ich mich wohl geirrt.
Es gibt hier ein breites Spektrum, welches vom kleinen günstigen Rundhauber bishin zur S-Klasse reicht, welche einen Einstiegspreis für schlechte Exemplare von um die 15.000,- hat. Somit steht damit eine Klientel dahinter, welche vom kleinen Hobbyschrauber bishin zum großen Speditionsunternehmer der neben seinen MAN TGAs noch ein paar schwere Ackerdiesel sammelt. Aber ich habe es noch nicht erlebt, dass hier jemand den Unternehmer hat raushängen lassen. Die wissen, was sich gehört.
Neid und Missgunst sollte hier im Forum keine Rolle spielen, scheint es aber unterschwellig doch zu tun.
Genauso wie der Neid, wenn um den Besitz von Fachliteraratur geht, und die Grundeinstellung mancher, dass jene Besitzer dem Forum gegenüber eine Bringpflicht zur Veröffentlichung von seltener Literatur hätten.
Ich bin gerne bereit mit PDFs auszuhelfen, werde aber keine eh schon schlecht eingebundenen Anleitungen versenden, welche dadurch nicht besser werden. Und ich kann auch die jenigen verstehen, welche das genauso handhaben. Mal ganz davon abgesehen, was alles auf dem Postweg verschwindet oder beschädigt ankommt.
Wo ich allerdings ein Problem mit habe, das sind User, welche selbst nichts investieren wollen, aber die Erwartungshaltung haben, dass hier jeder alles kostenlos zur Verfügung stellen muss.
Und da ergibt sich dann gelgentlich eine Schnittmenge mit den Usern, welche dann über einen herziehen, weil man mal wieder zu vorlaut war, seine Literatur bewusst zurückgehalten hat, oder ihre Meinung nicht toleriert.
Alles in Allem wird das hier nicht besser, wenn hier die Leute gegeneinander arbeiten.
Von daher wäre ein wenig mehr Toleranz, etwas weniger Erwartungshaltung und sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen der Weg, im Forum besser miteinander klarzukommen.
Ansonsten werden sich, so meine Vermutung, zukünftig noch mehr alte Hasen aus dem Forum zurückziehen.
Und die kommen ohne den Rest des Forums sicher auch klar, soviel steht fest.

Das wollte ich im alten Jahr noch loswerden und hoffe dass das neue Jahr für alle unbeschwerter anfängt, als dieses Jahr endet.

Ich wünsche allen hier einen guten Rutsch!

LG Marc



Offline Oily

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 482
    •  
Re: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede
« Antwort #137 am: 31.12.2022, 15:33:22 »
... und nun zurück zum Thema.

Danke an Roland für die Fotos.
Die Fotos von den Rückseiten der Zusatzgewichte sind sehr aufschlussreich.
Ich habe meines vom B45 mal abmontiert und auch ein paar Fotos geschossen.
Hier sieht man deutlich die Kontaktstellen, wo die Zusatzgewichte anliegen und sich abstützen.
mein Augenmerk ist dabei besonders auf die L-förmigen Kontaktstellen gerichtet.
Diese bestärken mich in der Vermutung, dass es ein unten abgeschrägtes Grundgewicht nur als Prototyp am 4L1 gegeben hat oder jemand die Ecken nach einer Feindberührung gekappt hat, damit das Gewicht wieder ansehnlich wurde.
Ein Zusatzgewicht hätte sich daran jedenfalls unten nicht abstützen können.

An meinem Zusatzgewicht habe ich keine Gussnummer gefunden. An der Stelle, wo sonst die Nummer steht, war bei diesem Gewicht der Giesskanal.
Zumindest ist dort ein riesiger bearbeiteter Flatschen.
Offensichtlich wurde das Giessverfahren, bzw. die Form auch gelegentlich geändert.


LG Marc

Offline roland93

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 72
    •  
Re: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede
« Antwort #138 am: 31.12.2022, 17:43:51 »
Vermutlich würde das zusatzgewicht an den schrägen Flächen nach gearbeitet  oder wir haben mittlerweile 3 verschiedene gewichte mein ist unten komplett schräg deswegen habe ich den Winkel ran gestellt und die Fläche sieht man das nichts nach gearbeitet wurde ist
Dan dein gewicht ist unten 90grad  ohne gussnummer
Das andere von dir unten auch ca 90 Grad und links und rechts auf der Rückseite leicht abgeschrägt
Ist die Fläche mit winkelschleifer ( oder auf der fräsmaschiene aufgespant gewessen) nach gearbeitet???? Oder ist das eine Guss Oberfläche von Gießen

Mfg Roland
Und allen einen guten Rutsch ins Jahr 2023

Offline Oily

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 482
    •  
Re: Frontgewichte Eckhauber Unterschiede
« Antwort #139 am: 31.12.2022, 18:53:35 »
Hallo

Was das Absägen anbetrifft, so rede ich von dem abgeschrägten Grundgewicht am 2S2, welches auch Du in #107 nochmal gepostet hattest.
Darüber wurde ja bereits kontrovers diskutiert.

Die Zusatzgewichte sind einmal unten abgeschrägt, dann rechteckig und das von Dir gezeigte ist unten abgerundet.
Die sind alle so gegossen und nicht bearbeitet.

LG Marc