Autor: elafee Thema: Kauf eines 2F1, Baujahr 1960  (Gelesen 3852 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline elafee

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 3
    •  
Kauf eines 2F1, Baujahr 1960
« am: 19.07.2013, 10:05:12 »
Hallo zusammen,

da ich nicht wußte, in welchem Bereich des Forums ich meine Frage stellen soll, hab ich mich für diesen Bereich entschieden. Sollte ich falsch gelandet sein, bitte ich den Mod den Beitrag entsprechend zu verschieben - Danke :)

Nun zu meinem "Problem":

Wir haben uns sehr (!) kurzfristig entschieden einen 2F1 zu kaufen - heute abend wird er angeschaut und evtl. mit nach Hause genommen. Wir brauchen kein Arbeitsgerät, sondern wollen quasi die Familie vergrössern - sprich ein reines Liebhaberstück für Sonn- und Feiertage, da wir mit unserer kleinen Tochter derzeit nicht oder nur sehr wenig zum Motorradfahren kommen...als solches wurde er wohl die letzten sechs Jahre auch benutzt.
Gibt es irgendwas, worauf man speziell achten muss? Soweit ich weiß, hat er keine Hydraulik angebaut, Papiere sind vorhanden und laut Besitzer ist lediglich die Batterie zu erneuern. Ich hab leider auch keine Ahnung, ob er nen Betriebsstundenzähler hat. Wenn ja - gibts da dann auch was zu beachten? Gibts irgendwo Ölverlust, der uns lieber gleich wieder heimfahrenlassen sollte?
Mein Göga hat mich gebeten, mich ein bisserl schlau zu machen und so bin ich hier gelandet. Ich hab KEINE Ahnung von Traktoren, werde mir aber bei evtl. Tipps von euch eine Liste machen, die ich heute Abend meinem Göttergatten vorlegen kann ;)

Lieben Dank im Vorraus,
Elke
Grüße aus dem Niemandsland zwischen Schwarzwald und Zollernalb,
Elke

Offline Andeman

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 48
    •  
Re: Kauf eines 2F1, Baujahr 1960
« Antwort #1 am: 19.07.2013, 14:12:28 »
Hallo Elke,

es ist schwer zu sagen auf was alles geachtet werden muss, wenn man den kleinen nicht selber sieht.

Ich für meinen Teil sag mal so:

1. wieviele Besitzer hatte der Traktor
2. wo läuft das Öl am Fahrzeug runter
    - am Motor seitlich -> 2 mal neuer Dichtsatz für Kopf und Stöselrohre
    - am Motor vorne -> Wellendichtring Kurbelwelle
    - Kupplungsglocke -> Wellendichtring Kurbelwelle Kupplungsseite
    - an den Achstrichtern -> Wellendichtringe zum Getriebe
    - am Mähantrieb -> Wellendichtring
    - Zapfwelle -> Wellendichtring
    (da gibt es noch einige Dichtungen, die undicht sein können ;-))

3. wie gut springt der Motor an (mein 2F1 läuft nach 2-3 Umdrehungen)
4. Öldrucklampe (meist grün) sollte rasch ausgehen
5. einfach mal fahren, wie gut lässt er sich schalten?
6. Bremst der Traktor auf beiden Rädern (einfach Vollbremsung)
7. wie trennt die Kupplung?
8. Bereifung Zustand
9. Auspuff Zustand
10. Lenkspiel, leichtgängig?
.
.
.

Du siehst, die Liste wird länger und länger.

zu guter letzt kommt auch noch der Preis.
Die Spanne geht hier unrestauriert von Glück gehabt 500,-€ bis 3000,- aufwärst und darüber (abgezockt)

Lasst euch aber nicht verunsichern, ein kleine Emma macht viel Spaß

Im Prinzip geht man an die Sache ran wie beim Autokauf d.H.
Augen auf und genau hinhören was der Verkäufer sagt, dann merkt man schon, wer einen über den Tisch ziehen will.

Der Kleine ist auch noch überschaubar, was die Reparaturen angeht (nicht alle gleich ....
wir haben 3 Stück davon und kennen jede Schraube).

Schaut euch den Traktor an und denkt dann eine Nacht darüber nach.
Mach ein paar Bilder, stell sie hier rein, dann wird sich auch der eine oder andere mehr äußern.

Viel Spaß
Andemann

Offline elafee

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 3
    •  
Re: Kauf eines 2F1, Baujahr 1960
« Antwort #2 am: 19.07.2013, 15:13:10 »
Hallo Andermann,

erst mal Danke für die Liste :) So hab ich wenigstens was, woran ich mich halten kann.

"Emma"? Das ist bestimmt ein gutes Omen - würde sich mit unserer "Emelie" mit zwei Rädern bestimmt verstehen ;)

Dann wünsch uns mal Glück, daß die Kleine die richtige für uns ist. In ner Stunde gehts los...

Liebe Grüsse, Elke
Grüße aus dem Niemandsland zwischen Schwarzwald und Zollernalb,
Elke

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Kauf eines 2F1, Baujahr 1960
« Antwort #3 am: 19.07.2013, 16:11:46 »
Hallo Elke,
achte auch auf die Pedale.
Sind sie sehr verschlissen, deutet das auf viele Betriebsstunden hin.

Viel Glück bei der Besichtigung!

Gruß
Jörg

Offline elafee

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 3
    •  
Re: Kauf eines 2F1, Baujahr 1960
« Antwort #4 am: 20.07.2013, 12:51:08 »
Hallo zusammen,

Mit der Emma wurde es leider nichts. Papiere sind wohl irgendwie abhanden gekommen und auch sonst... Wie auch immer - mein Mann hat sich heute für nen Hanomag R324 entschieden, den er grad über die Alb nach Hause fährt. Dennoch DANKE für die Tipps - die haben auch da geholfen.
Wer weiß... wo einer mal eingezogen ist, fehlt der zweite bestimmt nicht lang und der Trend geht ja doch meist zum "Mehrfahrzeug". Vielleicht wirds ja dann ein MAN :)

Euch weiterhin gute Fahrt, viel Freude und ne gute Zeit,
liebe Grüße,
Elke


« Letzte Änderung: 20.07.2013, 12:55:17 von elafee »
Grüße aus dem Niemandsland zwischen Schwarzwald und Zollernalb,
Elke

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Kauf eines 2F1, Baujahr 1960
« Antwort #5 am: 20.07.2013, 13:47:57 »
Hallo Elke,
viel Spaß und Glück mit dem Hanomag.
Das ist auch eine schöne Maschine.

Gruß
Jörg