Hallo Elke,
es ist schwer zu sagen auf was alles geachtet werden muss, wenn man den kleinen nicht selber sieht.
Ich für meinen Teil sag mal so:
1. wieviele Besitzer hatte der Traktor
2. wo läuft das Öl am Fahrzeug runter
- am Motor seitlich -> 2 mal neuer Dichtsatz für Kopf und Stöselrohre
- am Motor vorne -> Wellendichtring Kurbelwelle
- Kupplungsglocke -> Wellendichtring Kurbelwelle Kupplungsseite
- an den Achstrichtern -> Wellendichtringe zum Getriebe
- am Mähantrieb -> Wellendichtring
- Zapfwelle -> Wellendichtring
(da gibt es noch einige Dichtungen, die undicht sein können ;-))
3. wie gut springt der Motor an (mein 2F1 läuft nach 2-3 Umdrehungen)
4. Öldrucklampe (meist grün) sollte rasch ausgehen
5. einfach mal fahren, wie gut lässt er sich schalten?
6. Bremst der Traktor auf beiden Rädern (einfach Vollbremsung)
7. wie trennt die Kupplung?
8. Bereifung Zustand
9. Auspuff Zustand
10. Lenkspiel, leichtgängig?
.
.
.
Du siehst, die Liste wird länger und länger.
zu guter letzt kommt auch noch der Preis.
Die Spanne geht hier unrestauriert von Glück gehabt 500,-€ bis 3000,- aufwärst und darüber (abgezockt)
Lasst euch aber nicht verunsichern, ein kleine Emma macht viel Spaß
Im Prinzip geht man an die Sache ran wie beim Autokauf d.H.
Augen auf und genau hinhören was der Verkäufer sagt, dann merkt man schon, wer einen über den Tisch ziehen will.
Der Kleine ist auch noch überschaubar, was die Reparaturen angeht (nicht alle gleich ....
wir haben 3 Stück davon und kennen jede Schraube).
Schaut euch den Traktor an und denkt dann eine Nacht darüber nach.
Mach ein paar Bilder, stell sie hier rein, dann wird sich auch der eine oder andere mehr äußern.
Viel Spaß
Andemann