Autor: richi Thema: Vorstellung MAN B18A Bauj.57  (Gelesen 8438 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline richi

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 19
    •  
Vorstellung MAN B18A Bauj.57
« am: 19.08.2013, 20:13:21 »
Guten Abend MAN-Gemeinde

Ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines MAN-B18A Baujahr 1957 lt. Typenschild.
Zustand: Anlasser defekt, komplette Elektrik fehlt, Allradantrieb von Vorderachse zum Schiebestück fehlt komplett, Kupplung fertig, Reifen marode, Kühler undicht usw.
Im Forum habe ich bereits schon einiges gelesen was mir weitergeholfen hat, jedoch konnte ich nicht in Erfahrung bringen welche Dimensionen der Keilriemen für WAPU-LIMA-KUWE und der Keilriemen für die Hydraulikpumpe haben. Kann mir jemand dabei helfen, denn die haben gefehlt? Weiterhin suche ich die Teile für den Allradantrieb.

danke im Voraus für eure Bemühungen
MAN B18 A 1957
Unimog U 411 1962
Mercedes W123 300CD 1978

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: Vorstellung MAN B18A Bauj.57
« Antwort #1 am: 19.08.2013, 21:57:09 »
Hallo,

Glückwunsch zu deinem MAN. Der B18A ist ein schönes Fahrzeug.

Zu deiner Frage die Keilriemengröße für Lima,... beträgt 17x1120 und die Größe für die Hydraulikpumpe 17x825.

Viel Spaß mit deinem MAN
Gruß
MAN 2K3

Offline richi

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 19
    •  
Re: Vorstellung MAN B18A Bauj.57
« Antwort #2 am: 20.08.2013, 00:15:04 »
Danke für die Lösung MAN 2k3!!

Ich werde mir morgen die Riemen besorgen, damit die Restauration weitergehen kann. Komisch, dass die Größen niergends in den Anleitungen angegeben sind.
Ich bin gespannt ob die LIMA und die Hydraulik dann funktionieren. Ich werde dich informieren.

Nochmals Danke für die schnelle Antwort, jeder Tag zählt!!


Gruß

richi
MAN B18 A 1957
Unimog U 411 1962
Mercedes W123 300CD 1978

Offline richi

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 19
    •  
Re: Vorstellung MAN B18A Bauj.57
« Antwort #3 am: 20.08.2013, 18:49:03 »
Hallo MAN 2K3,

leider hat mein Teilehändler die 17er nicht auf Lager. Waren Deine Angaben Li oder La? Das macht ja einiges aus und ich muss die ohne Rückgaberecht bestellen.
Vielleicht könntest Du mir das nochmals mitteilen.
Zusätzlich habe ich noch ein Bild (oder versuche es zumindest) der Pumpenanordnung beigefügt. Ich bin mir nicht sicher, ob Du die gleiche Anbringeung der Pumpe hast.

Nochmals Danke für Deine Bemühungen

Gruß
richi
MAN B18 A 1957
Unimog U 411 1962
Mercedes W123 300CD 1978

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: Vorstellung MAN B18A Bauj.57
« Antwort #4 am: 20.08.2013, 21:14:39 »
Hallo richi,

die Angaben zu deinen Keilriemen habe ich aus der MAN Schleppertechnik. Zufällig haben wir die gleichen Motoren verbaut. Die Hydraulikpumpe sitzt augenscheinlich ab der gleichen Stelle, wie bei mir.

Ich bin gerade extra noch mal rausgegangen um nachzuschauen, welche Riemen ich habe, da in der Schleppertechnik keine Angabe zu LA oder LI steht. Also die Riemen, die ich habe, sind beides LI Riemen. Den Riemen an der Hydraulikpumpe habe ich noch nicht montiert, aber der andere passt auf jeden Fall (der macht schon brav seine Kreise).

Gruß
MAN 2K3

Offline richi

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 19
    •  
Re: Vorstellung MAN B18A Bauj.57
« Antwort #5 am: 20.08.2013, 22:45:16 »
Hallo MAN 2K3,

besten Dank nochmal für die Bestätigung. Ich werde morgen bestellen.
Bist du auch gerade am "renovieren" deines 2K3? Hoffentlich hast du bereits die Motorinstandsetzung abgeschlossen, denn da habe ich auch sicherlich noch ein paar Fragen!
Habe mal im Forum gestöbert und deine Anfrage auf Wertgutachten für deinen MAN gesehen.
Ich musste ein Wertgutachten für meinen W123 300CD erstellen lassen, da ansonsten unser großer Automobilclub
die Oldtimerversicherung nicht abschließt. Das Gutachten wurde nur anerkannt, wenn es über "ein befreundetes Unternehmen"
abgewickelt wird.
Das war absolut rausgeworfenes Geld!!! Trotz nachweislich belegten investierten 13.500,-€ in die Restauration hat das befreundete Unternehmen den Wert
des Fahrzeuges auf 6.000,-€ geschätzt. Dabei wurden meine 500 Std. Arbeitszeit noch nicht einmal berücksichtigt. Ich war und bin immer noch auf beide Institutionen stinkesauer. Man kann nur spekulieren warum der Schätzpreis die Hälfte der entstandenen Restaurationskosten ergibt.
Also wie die Forumsmitglieder ja bereits geschrieben haben: Angebot und Nachfrage,- alles Andere ist nur Geldmacherei und stellt deine Arbeit und Angagement in Frage.
Selten, dass eine Restauration mit Gewinn endet.

Wünsche nochmals einen schönen Abend. Ich werde mich melden ob die Riemen passen.

Viele Grüße
richi
MAN B18 A 1957
Unimog U 411 1962
Mercedes W123 300CD 1978

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: Vorstellung MAN B18A Bauj.57
« Antwort #6 am: 21.08.2013, 21:54:31 »
Hallo richi,

ja ich restauriere meinen 2K3 momentan. Das meiste habe ich zum Glück geschafft, wenn ich in der nächsten Zeit mal ein schönes Bild gemacht habe stelle ich das mal ein.
Die Restauration mit Gewinn zu machen, war nicht mein Ziel und mir war auch klar, dass es nicht so sein wird. Es wäre natürlich ein positiver Nebeneffekt, aber ich will den 2K3 ja nicht verkaufen.
Den Motor habe ich komplett gemacht (Übermaßkolben, neue Lager,...) bzw. was ich nicht selber konnte machen lassen.

Gruß
MAN 2K3

Offline richi

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 19
    •  
Re: Vorstellung MAN B18A Bauj.57
« Antwort #7 am: 02.09.2013, 22:09:54 »
Guten Abend MAN 2K3,

danke nochmals für die Maße der Keilriemen.

Ich habe 2 Abende benötigt um die drauf zu bekommen, da die verstellbare Riemenscheibe total festgegammelt war.
Habe nochmal eine Frage:
An dem Kupplungspedal geht normalerweise ein Gestänge nach vorne zu dem Aludeckel unter der Lichtmaschine.
Das fehlt alles bei mir. Für was ist der eigentlich?
Ich möchte auch wieder eine Öldruckanzeige anbauen, kann aber den Öldruckgeberanschluss am Motor nicht finden.
Ist das der Anschluss im 2.Bild der um 180° umgebogen wurde?
Ich habe in meinen Unterlagen geschaut, aber leider hierüber nichts gefunden.

Grüße aus der Wetterau

richi

Super dass es dieses MAN Forum gibt, manche Fragen würden sicherlich unbeantwortet bleiben.
« Letzte Änderung: 03.09.2013, 21:20:41 von richi »
MAN B18 A 1957
Unimog U 411 1962
Mercedes W123 300CD 1978

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Vorstellung MAN B18A Bauj.57
« Antwort #8 am: 02.09.2013, 23:04:39 »
Hallo,

das fehlende Gestänge betätigt die Ratsche für den Spaltfilter (Ölfilter) !
Entweder besorgst Du Dir ein Gestänge oder fertigst Dir selbst eine Stange an,
oder Du musst zwischendurch die Ratsche von Hand betätigen um den Ölschlamm
vom Filter zu streifen. Sollte die Stange schon länger fehlen wäre es ratsam den
Spaltfilter auszubauen und auszuwaschen.

Gruß, Jürgen.
« Letzte Änderung: 02.09.2013, 23:06:44 von Prototyp 4P1 »

Offline MAN Roy

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 64
  • MAN B 18 A BJ 1956
    •  
Re: Vorstellung MAN B18A Bauj.57
« Antwort #9 am: 02.09.2013, 23:22:55 »
Hallo,
das Gestänge wird nicht vom Kupplungspedal betätigt sondern vom Lenkhebel am Lenkgetriebe.

Offline richi

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 19
    •  
Re: Vorstellung MAN B18A Bauj.57
« Antwort #10 am: 03.09.2013, 15:08:29 »
Hallo MAN Roy, hallo Prototyp 4P1,

danke erstmal für eure Antwort, klar wird die bei mir fehlende Ratsche von der Lenkung angetrieben und nicht von der Kupplung, das letzte Bier war wohl zu viel!
Habt ihr evtl. noch solch einen Ratschenantieb in eurem Fundus,- das mit dem Gestänge bekomme ich selber hin?
Wollte sowieso einen Ölwechsel machen und mir die ganze Ölgeschichte mal anschauen und reinigen.

Grüße

richi
MAN B18 A 1957
Unimog U 411 1962
Mercedes W123 300CD 1978

Offline richi

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 19
    •  
Re: Vorstellung MAN B18A Bauj.57
« Antwort #11 am: 03.09.2013, 21:15:56 »
Hallo nochmal,

ich habe eben den Spaltölfilter ausgebaut und festgestellt, dass er komplett dicht ist. Ebenfalls ist der Bolzen der die Filterblättchen führt und aus dem Gehäuse an die Ratsche geht gebrochen. Hat jemand noch solch einen Bolzen und eine Ratsche?

Danke für die Antwort

MfG

richi
« Letzte Änderung: 03.09.2013, 21:22:16 von richi »
MAN B18 A 1957
Unimog U 411 1962
Mercedes W123 300CD 1978


Offline richi

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 19
    •  
Re: Vorstellung MAN B18A Bauj.57
« Antwort #13 am: 03.09.2013, 22:54:20 »
Hallo Jürgen,

danke für deine schnelle Antwort, die Ratsche habe ich auch schon gesehen. Da meine Frau Kontoeinsicht hat, muss ich mich entweder für die Ratsche oder doch besser für meine Frau entscheiden!! Für den Preis drehe ich das ding gerne mit der Hand.
Das andere Angebot ist interessant, habe gleich einen Preisvorschlag abgegeben. Hoffentlich klappt das, mir laufen die Restaurationskosten davon.

Besten Dank nochmals und einen schönen Abend.

richi
MAN B18 A 1957
Unimog U 411 1962
Mercedes W123 300CD 1978

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re: Vorstellung MAN B18A Bauj.57
« Antwort #14 am: 04.09.2013, 07:41:53 »
Wenn du den Anschluss für den Öldruckmesser noch immer suchst, musst du am Spaltölfilter schauen.
Und zwar ist da oberhalb der Ratsche ein Anschluss. Bei dir "hängt" da noch ein kurzes Stück (3-4cm) Leitung dran. Die sieht aus, wie sie irgendwie verschlossen worden wäre.
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05

Offline richi

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 19
    •  
Re: Vorstellung MAN B18A Bauj.57
« Antwort #15 am: 04.09.2013, 14:14:29 »
Danke für deine Antwort wegen dem Öldruckanschluss.
Einen kompletten Spaltfilter incl. Ratsche konnte ich gestern Abend dank Jürgen in der "Bucht" ergattern.
Hoffentlich ist der noch soweit ok, dass ich am Wochenende die Ölgeschichte abschliessen kann.

Gruß

richi
MAN B18 A 1957
Unimog U 411 1962
Mercedes W123 300CD 1978