MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: M-verfahren am 17.08.2010, 06:28:48
-
Guten Morgen ,
sagt mal , hat jemand eine Bezugsquelle für einbaufähige Messingreibscheiben mit Schmiernut für die kleien Achse? ( B18A)
Gruss Jürgen.
-
Guten Morgen Jürgen,
eine Alternative ist die alte Messingscheibe wiederverwenden und Beilegescheiben unterlegen - also der Verschleiss zu ausgleichen. Habe mehrmals passende Scheiben bei einer Baumaschinen/Bagger Firma beziehen können.
Gruss
Magne
-
Hallo Magne , danke für den Tip , meinst du die Handelsüblichen Stahscheiben? Die habe ich bereits verbaut , ich dachte nur das die Messingscheiben eine geringere Reibung an der Achse ausüben.
-
Hallo Jürgen
meintest Du diese Messingscheiben ? Da hätte ich Dir eine Quelle meine haben das Maß 65x30x6 ich weiß jetzt bloß nicht mehr sind sie
für die kleine oder mittlere Achse. Die Nuten kannst Du Dir selbst anfertigen.
-
Hallo Jürgen,
die Stahlscheiben mit annähernd dieselben Anlageflächen könnte ich nur bei uns bei einem Hitachi-Händler finden. Sie waren in vielen Stärken angeboten. Wenn eine passende Beilegescheibe gefunden ist, wird sie unter der Achsgabel mit Loctite festgeklebt. Meine Alternative passt am besten für uns ohne Drehbank im Besitz.
@ Leo,
die untere Achsschenkelbolzen und daher die Messingscheiben sind für die kleine und mittlere Achse gleich. Die Druckscheiben aus Messing waren original in vier Stärken angeboten: 6 - 6,3 - 6,6 und 7 mm laut die ET-Liste für z.B. der 4L1.
Gruss
Magne
-
Hallo Magne , Hallo Leo , ersteinmal vielen Dank wie immer für Eure Tipps. ich werde (nachdem ich das Veragser und Zündungsproblem an meinem XS Gespann und dasBremsproblem an meinem U406 im Griff habe) die Achse vom 18 er zerlegen .Dann Leo würde ich gern auf deine Adresse zurückgreifen.
Das mit den Stahlscheiben hab ich jetzt auch verstanden ich dachte an den unteren Gabelkörper aber wenn man sie oben verbaut ist natürlcih nicht ganz so viel reibung da, dann passt es .
Gruss Jürgen
-
Hallo Jürgen,
ich muss etwas präzisieren; die von mir erwähnte Stahlscheibe wird immer oben an der alte Messingscheibe gelegt. Eine Scheibe an den oberen Gabelkörper hat keinen Sinn. Man hat die richtige Höhe der Druckscheibe wenn die Mittellinie durch den beiden Achsschenkelbolzen auch mit der Linie mitten der Mitnehmerring des Rollendoppelgelenkes übereins passt. Eine neue Messingscheibe
in richtigem Mass ist immer die beste Alternative.
Gruss
Magne
-
Hallo Magne , weisst Du was schade ist ? Das du in Norwegen wohnst , sonst würde ich wohl häufig bei Dir auf dem Hof stehen und um Rat fragen ! Ganz im Ernst , vielen Dank für die Tipps .....
Gruss Jürgen
-
Die Scheiben hab ich mir selbst gedreht und die Nuten reingefeilt. Peter Streiber hat dies Scheiben einbaufertig in verschiedenen Stärken.
Gruß
Thomas