Autor: BELA G. Thema: Probleme mit Bremse  (Gelesen 36336 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 714
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Probleme mit Bremse
« am: 16.10.2011, 22:41:59 »
Ich habe eine MAN 4L1 und er bremst nicht richtig habe alles schon nachgestellt.
Wenn ich dann ne vollbremsung Mache blockieren die reifen nicht und bevor ich stehen bleibe beim bremsen knarscht es  (macht ein ungesundes geräusch wie ich finde ) doll und dann steht der trecker.
Was könnte das sein würdet ihr es empfehlen mal die bremse zu öffnen ?

Gruß Béla
Gruß Béla

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #1 am: 17.10.2011, 05:59:37 »
Hallo Bela

Ich an deiner Stelle würde die Bremsen öffnen und sehen was los ist vorallem wenn du nicht weist wie alt die Beläge sind
nämlich dann würde ich die gleich wechslen das hört sich nämlich fast an wie wenn sie verglast sind.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 714
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #2 am: 17.10.2011, 09:26:40 »
DIe beläge sind knapp über ein halbes jahr alt die haben wir schon wegen verglasung gewechselt .
Gruß Béla
Gruß Béla

Offline Damal

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 256
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #3 am: 17.10.2011, 17:15:33 »
Hallo Bela,
darüber haben wir ja schon gesprochen:http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,2319.msg17178.html#msg17178

Wenn du alles richtig zusammengebaut hast gibts da wohl wenig Hoffnung. Da deine Beläge neu sind kann es sein, das sie sich noch etwas einbremsen müssen.

Gruß
Thomas
11er Deutz            
Eicher T22             
Eicher 25 II
Hatz TL15
MAN AS 325 H
MAN 4L2
MAN 2K3
Zetor 6711

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3397
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #4 am: 17.10.2011, 18:00:34 »
Hallo Bela,

wenn es komische Geräusche beim Bremsen gibt,kann es auch sein das sie gebrochen ist. Habt ihr sie selbst belegt ? Und habt ihr auch von innen nach außen angefangen mit der Befestigung ? Wenn nicht kann es schon sein das sie Spannung hatte,da sie nicht genau aufgelegen ist und dann bricht. Solltest auf jeden Fall das ganze öffnen.

Sollte das alles nicht sein, kann es schon so sein wie Thomas sagt, dann würde ich die Trommeln an schleifen und die Backen
aufrauen
Gruß
MAN Leo

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 714
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #5 am: 17.10.2011, 23:22:42 »
Ein vater auf genietet wie weiß ich nicht mehr.
Wir haben heute nochmal nachgestellt jetzt brems er wieder : wenn der ihc richtig läuft öffenen wir die bremsen auf jeden fall.
Gruß Béla
Gruß Béla

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #6 am: 19.10.2011, 06:06:41 »
Hallo Bela

Ich würde mit dem öffnen der  Bremsen auf keinen Fall zu lange warten ich hatte einmal den Fall bei meinem Unimog 406 wo der Hauptbremszylinder (einkreisanlage) undicht wurde und er nicht gebremst hat ist ein sch..... gefühl wenn man auf eine Kreuzung zufährt und nur mit einer bescheidenen Handbremse die Kiste zum stehen bekommt.
Danach habe ich die Komplette Bremse erneuert.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 714
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #7 am: 19.10.2011, 19:26:35 »
SO neuigkeiten bremse heute aufgemacht.
Da kam mir ne menge staub entgegen und zerbröselter bremsbelag.Aind zerbrochen die Beläge und die bremstrommel hat rillen :(.
Wolen gleich noch die andere seite machen Bilder folgen noch.
Gruß Béla
« Letzte Änderung: 19.10.2011, 21:43:56 von BELA G. »
Gruß Béla

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 714
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #8 am: 19.10.2011, 21:16:35 »
Beide bremstrommeln müsen ausgedreht werden und neue Beläge müssen rauf
Gruß Béla

Offline Damal

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 256
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #9 am: 19.10.2011, 23:07:52 »
Oje, sieht schlimm aus. Also doch so wie der Leo schon vermutet hat. Nehmt euch aber diesmal den Rat vom Leo bezüglich aufnieten zu Herzen.

Gruß
Thomas
11er Deutz            
Eicher T22             
Eicher 25 II
Hatz TL15
MAN AS 325 H
MAN 4L2
MAN 2K3
Zetor 6711

Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #10 am: 19.10.2011, 23:17:38 »
Hallo Thomas,
soweit ich mich noch dran erinnern kann hat mein vater sie von innen nach außen gemachthat.

Gruß Rocco Bruder von Béla

Offline Damal

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 256
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #11 am: 20.10.2011, 00:28:40 »
Wichtig ist auch, das der Bremsbacken an sich ganz sauber und Rostfrei ist bevor der Belag draufkommt. Und beim Nieten mit Gefühl arbeiten, sonst bekommt der Belag leichte Risse.

Das die neuen Beläge bei richtiger Montage und normaler Beanspruchung brechen kann ich mir kaum vorstellen. Habt ihr sie überhitzt?

Gruß
Thomas
11er Deutz            
Eicher T22             
Eicher 25 II
Hatz TL15
MAN AS 325 H
MAN 4L2
MAN 2K3
Zetor 6711

Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #12 am: 20.10.2011, 09:43:40 »
Hallo,
ja sie sind uns mal überhitzt.

Gruß Rocco

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 714
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #13 am: 20.10.2011, 10:35:40 »
Nochma eine Frage wie baue ich die bremstrommeln aUs da beide wegmüssen zum abdrehen .

Danke im vorraus.

Gruß Béla
Gruß Béla

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3397
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #14 am: 20.10.2011, 15:02:56 »
Bela,

es ist schon über 10 Jahre her wo ich meine Bremsen am 4L1 belegt habe,aber ich meine da müsste eine Schraube vor der Trommel sitzen und die müsstest du lösen. Kann aber auch sein das sie nur gesteckt ist.
Könntest du mal ein Bild von der Trommelmitte einstellen ( auf der Welle ) ?

So sahen meine am Dieselroß aus.
« Letzte Änderung: 20.10.2011, 15:42:28 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 714
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #15 am: 20.10.2011, 15:09:59 »
Bild mache ich noch später.#Gruß béla
Gruß Béla

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 714
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #16 am: 20.10.2011, 16:27:50 »
Bildr habe ich gemacht und es sitzt eien mutter davor

Gruß Béla
Gruß Béla

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3397
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #17 am: 20.10.2011, 18:14:26 »
Bela,

da solltest  du die Mutter und das ganze hinten dran entfernen, und dann müsste die Trommel kommen.
Ich selbst würde die Trommeln von Hand aus schleifen, so das kein Grad mehr vorhanden ist und es gut sein lassen,denn so wie ich es am Bild erkenne müsste das reichen.
Aber ich möchte dir keine Vorschriften machen tu das was du für richtig hältst.
Gruß
MAN Leo

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 714
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #18 am: 20.10.2011, 21:11:57 »
Auf den bild erkennt man es nicht so gut aber ich habe mich entschieden die sollen ausgedreht werden da es eh gerade auseinander Ist
Gruß Béla
Gruß Béla

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #19 am: 20.10.2011, 22:14:28 »
Ich würde sie auch sicherheitshalber ausdrehen lassen, und auch alle Simmeringe die sich in der Nähe der Bremsen befinden erneuern.
Das schlimme ist das sie nicht viel kosten, wenn man dann aber die Teile wieder alle motiert hat und auf einmal läuft einem das Öl in die Bremse könnte man glatt verrückt werden. Erst recht wenn man auf einer Gefällstrecke unterwegs ist und dann merkt das das Öl in die Bremsen läuft, denn dann ist auch die Bremswirkung weg und man kann noch mal neue Beläge kaufen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst