Autor: BELA G. Thema: Probleme mit Bremse  (Gelesen 37882 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #20 am: 20.10.2011, 22:37:54 »
den simmerig auf der fahrtrihtunglinks seite hatten wir neugemacht hat 3 Tage gehalten danach war er wieder undicht aber wir machne gleich alle neu.
Gruß Béla
Gruß Béla

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #21 am: 20.10.2011, 22:43:32 »
Bela, wie sieht die Welle aus, die abgedichtet werden soll?
Wenn ein neuer Ring nach so kurzer Zeit nicht mehr abdichtet, liegt die Ursache
mit Sicherheit nicht beim Ring.
Habt ihr den Ring mit Dichtmasse eingebaut? Nicht daß das Öl um den Ring rum läuft.

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #22 am: 20.10.2011, 23:10:56 »
Hallo Bela G.,
wenn der neue Simmering so schnell undicht wurde würde ich mir auch so wie das Jörg schon mal sagte die Welle mal genauer ansehen.
Wenn sie eingelaufen ist und sich nicht überdrehen läßt gibt es auch solche Reparaturhülsen, dann kann man die Originale Simmeringgröße auch wieder verwenden.
Allerdings wird so ein Ring auch schnell undicht wenn er nur minimal verzogen ist.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #23 am: 21.10.2011, 08:40:58 »
Mti dichtmasse hatten wir ihn nicht eingebaut aber ich werde mir die welle nochmal angucken.
Wo gubt es denn solche Reparaturhülsen ??
Gruß Béla
Mist eben gerade Bremsbeläge angekommen habe die falschen bestellt :(
Die sind zu schmal
« Letzte Änderung: 21.10.2011, 09:39:06 von BELA G. »
Gruß Béla


Offline Damal

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 256
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #25 am: 21.10.2011, 13:28:50 »
Hallo Bela,
ich würde die Trommeln nur im äußersten Notfall ausdrehen, denn sonst brauchst du eigentlich Übermass-Beläge um ne vernünftige Bremswirkung hinzubekommen. Gerade bei dieser Bremsanlage ist es ja so schon schwierig genug. Lieber ein paar Riefen in den Trommeln.

Gruß
Thomas
11er Deutz            
Eicher T22             
Eicher 25 II
Hatz TL15
MAN AS 325 H
MAN 4L2
MAN 2K3
Zetor 6711

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #26 am: 21.10.2011, 14:28:24 »
Bela,

die Hülsen für die Wellen gibt es von SKF, bei uns kann man sie über den Händler beziehen wo auch Lager und Wellendichtringe
besorgt und verkauft.
Hier einen Link.

http://www.skf.com/skf/campaign/sealsde/media/6403_DE.pdf
Gruß
MAN Leo

Offline Karl

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 61
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #27 am: 22.10.2011, 20:16:28 »
Hallo,
in dem Betrieb wo ich gelernt habe , haben wir früher die Feder aus dem Simmering
genommen diese aufgedreht etwas eingekürzt zusammengedreht diese dann wieder
in den Simmering eingelegt und gut is . Oder du baust einen Doppelippigen Simmering ein .

Gruß Karl

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #28 am: 22.10.2011, 23:13:13 »
Karl danke für den tipp den kannte ich noch nicht
Gruß Béla
Und gute nacht
Gruß Béla

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #29 am: 24.10.2011, 13:48:47 »
Ich habe noch mit nen anderen bekannten gesprochen der Landmaschinen schkosser gerlernt hatten.
Der meinrte lieber aus drehen lassen da durch die kleinen rillen die da sind die Beläge nur kaputt gehen und der trecker hat keine volle bremskraft.
Nächste frage ist wenn mann ausdrehen lässt brauch man übermassBeläge wo bekommt man solcheß
Ab wie viel mm ausdrehen muss man übermassbeläge benutzen ?ß
Gruß Béla
Gruß Béla

Offline Damal

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 256
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #30 am: 24.10.2011, 16:24:15 »
Hallo Bela,
ich habe ja geschrieben du bräuchtest "eigentlich" Übermass-Beläge wenn du die Trommeln ausdrehst. Meines Wissens gibt es die aber nur im LKW Bereich, die kleinen Trommeln des A8/6 Getriebe sind dazu wohl kaum geeignet da zu dünn.
Folgender Hintergrund: Die Bremstrommeln deines 4L1 sind wahrscheinlich so alt wie der Schlepper, also mindestens 50 Jahre und sind wohl nahe der Verschleissgrenze. Noch dazu sind sie ja schon mal heiß gebremst worden. Wenn du jetzt auch noch einige mm ausdrehen möchtest, befürchte ich das sie einfach zu dünn werden. Jetzt hast du zwei Probleme, erstens können die Trommeln bei mehr oder weniger harter Beanspruchung reissen und sogar brechen. Zweitens erhöhst du den Durchmesser mit der Folge, das die Beläge nur noch unzureichend anliegen und das Einstellen noch schwieriger wird als es eh schon ist. Von der Bremswirkung ganz zu schweigen.

Meine Vorschläge:

1. Sollten die Riefen nicht sehr tief sein, Trommeln mit Schmirgelleinen ausschleifen, neue Beläge, vorsichtig einbremsen, fertig.
2. Sind die Riefen sehr tief könntest du mal bei ZF anfragen ob es noch neue Trommeln gibt, das wäre die Ideallösung.
3. Mach es wie du es für richtig hältst. Es ist dein Traktor, nur du kannst beurteilen für welchen Einsatzzweck du ihn benötigst und wie wichtig dir die Bremse ist. Evtl. hilft dir dein bekannter Landmaschinenmechaniker weiter.

Das alles ist mein bescheidenes Wissen und meine unwichtige Meinung.

Gruß
Thomas
11er Deutz            
Eicher T22             
Eicher 25 II
Hatz TL15
MAN AS 325 H
MAN 4L2
MAN 2K3
Zetor 6711

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #31 am: 24.10.2011, 20:56:37 »
Hallo,

die Fussbremse beim 4L1 hat Trommel (neu) Ø 180x30 mm breit.  Die Bremsteile sind genau baugleich, nur etwas kleiner, wie die Handbremse für ZF A-15v.  Sie hat Trommel Ø 230x35 mm breit - beide sind Perrot-Duplex-Bremse.  Habe mehrmals Trommeln für A-15v ausgedreht und Übermassbeläge genutzt.  Sie sind als Meterware zu kriegen, persönlich habe ich immer bei einer Fachwerkstatt die Beläge vulkanisieren ("aufkleben") lassen.  Ich finde diese Methode besser als Nietenbeläge zu nutzen; die Bremsen halten sich länger und keine Nieten können Riefen in den Trommeln machen.  Wenn evtl die Übermassbeläge etwas zu gross sind, kann man sie mit einer groben Feile anpassen.  Sonst stimme auch ich die Vorschläge von Thomas allgemein zu.

Gruss
MAN-fantast
« Letzte Änderung: 25.10.2011, 17:47:44 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #32 am: 25.10.2011, 13:37:48 »
Wie baut man den simmerring auf der Fahrtrichtung links aus die Achsestummel werde ich heut aus bauen
Gruß Béla
Gruß Béla

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #33 am: 25.10.2011, 14:20:19 »
Hallo Bela

Also die Bremse müßte gleich sein wie die vom B18A, da passen auch die Handbremsbeläge vom Deutz D4006.
MfG.: Eifel-MAN

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #34 am: 02.11.2011, 18:43:54 »
Wenn ich z.B die trommeln um 1 mm ausdrehen lassen muss ich dann sodort beläge einbauen die gleich 1 mm stärker sind.Wie diese hier http://www.ebay.de/itm/Bremsbelag-Meterware-30x5-zB-Deutz-Porsche-Lanz-usw-/130559066931?pt=Ersatzteile_Zubeh%C3%B6r_Landtechnik&hash=item1e65ed4333

Gruß Béla
Gruß Béla

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #35 am: 02.11.2011, 20:48:51 »
Hallo Bela
Bei 1mm vergrößern im Durchmesser ist es nur 0,5 mm Materialabtrag!!!
Das heißt der Belag muss um 0,5 mm dicker werden.

Gruß Ulli

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #36 am: 02.11.2011, 21:22:17 »
OK danke für die antwort.

Gruß béla
Gruß Béla

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Gruß Béla

Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #38 am: 13.11.2011, 17:28:18 »
Moin,
die Trommeln sind da wurden nur so weit ausgedreht ,dass die tiefen Riefen weg sind.Heute hat mein Bruder angefangen die Planetengetriebe auseinander zu bauen, um neue Welldichtringe ein zu bauen.

Gruß Rocco

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Probleme mit Bremse
« Antwort #39 am: 03.01.2012, 12:49:18 »
Es müssen nur noch Kotflügel ran und die reifen und die steckdose wieder anbringen dann ist er komplett danach noch feineinstellungen an den bremsen.Angesprungen ist er heute auch nach dem entlüften
.

Gruß béla
Gruß Béla