Autor: Lef. Thema: seltsames Kreuzgelenk Vorderachse  (Gelesen 6185 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
seltsames Kreuzgelenk Vorderachse
« am: 10.03.2011, 19:10:48 »
Hallo,
auf mysteriöse Weise  :) sind mir Fotos eines wohl sehr alten, aber gewiss ungewöhnlichen
Kreuzgelenk zugespielt worden.

Kennt jemand von euch diese Konstruktion, und weiß wo sie verbaut wurden?

Gruß
Jörg

seltsames Kreuzgelenk Vorderachse - MD000024.JPG

seltsames Kreuzgelenk Vorderachse - MD000025.JPG

seltsames Kreuzgelenk Vorderachse - MD000026.JPG

seltsames Kreuzgelenk Vorderachse - MD000027.JPG

seltsames Kreuzgelenk Vorderachse - MD000028.JPG
« Letzte Änderung: 10.03.2011, 19:21:18 von Lef. »

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re:seltsames Kreuzgelenk Vorderachse
« Antwort #1 am: 10.03.2011, 20:51:51 »
   
     moin jörg
erster achstyp ,allrad,5 loch felge,vermute ich,die soll zumindest auch das zentrierlager haben
peter streiber buch
seltsames Kreuzgelenk Vorderachse - 07.jpg
seltsames Kreuzgelenk Vorderachse - 06.jpg
      gruß  jens

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:seltsames Kreuzgelenk Vorderachse
« Antwort #2 am: 10.03.2011, 21:01:29 »
Hallo Jens,
auf den Fotos sieht es so aus, als ob der Mitnehmerring zusammen geschraubt ist.
Das ist auf den Prospekten nicht zu erkennen.

Ich kann mir schon vorstellen, daß damals sehr viel experimentiert wurde,
um eine zuverlässige Kraftübertragung auf kleinem Raum unter zu bringen.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:seltsames Kreuzgelenk Vorderachse
« Antwort #3 am: 10.03.2011, 21:14:56 »
Hallo, Heinz hamich gerade angerufen.
Einer seiner AS440er hat diese Kreuzgelenke eingebaut.

Woher die kommen, kann er aber leider auch nicht sagen.

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re:seltsames Kreuzgelenk Vorderachse
« Antwort #4 am: 10.03.2011, 21:16:17 »
     
    mit den mitnehmerring hast du alerdings recht.
  wilst du am wochenende nach frike??
       jens

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:seltsames Kreuzgelenk Vorderachse
« Antwort #5 am: 10.03.2011, 21:24:08 »
Jens,
bisher hatte ich das nicht vor.
Ich war letztes mal mit meinem Sohn da.

Hast du vor hin zu fahren?

Gruß
Jörg

Für die Anderen, darum gehts:
http://www.fricke.de/opencms/de/news/detail_template_news.jsp?/system/xmlcontent/news/article_0181

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re:seltsames Kreuzgelenk Vorderachse
« Antwort #6 am: 10.03.2011, 21:42:35 »
   hallo jörg und heinz
will sonnabend hin,in der fundgrube wülen,bis zur erschöpfung.
meine truffelnase findet dort wieder was,die letzten mahle waren es die bremsbänder,zwei typen,4r3&4p1

   guten nacht
           jens

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:seltsames Kreuzgelenk Vorderachse
« Antwort #7 am: 11.03.2011, 10:11:40 »
Hallo MAN-Kollegen,

ich möchte ein bisschen zurück zum Thema.  Das abgebildete Kreuzgelenk mit Zentrierlager war am AS 325/330 A original verbaut.  Die kleine Allradachse an den 300'ern war ohne Lager in den Achsgabeln versehen und das Differential war bei den Seitenrädern abgedichtet - also kein Öl in den Achsrohren.  Diese Konstruktion forderte doch das Zentrierlager in den Kreuzgelenken.  Diese Lösung war einfach zu schwach und ein Umbau mit Stützenlager in den Achsgabeln wurde an den meisten von diesen MAN-Typen durchgeführt.  Auf meinen Bildern ist der Umbau hoffenlich möglich zu erkennen und verstehen (?)

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 11.03.2011, 11:08:39 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:seltsames Kreuzgelenk Vorderachse
« Antwort #8 am: 12.03.2011, 11:29:20 »
Hallo Jörg,

ich habe auch, wie Heinz, einige Kreuzgelenke mit verschraubtem Mitnehmerring an 440's verbaut, jedoch ohne Zentrierlager.  Mein 4S2 hat auch ein baugleiches Kreuzgelenk und laut die ETL ist das GWB.  Ich meine man daraus schliessen kann, dass dieses von Heinz auch GWB ist - ein Vorläufer zu Deinen wohlbekannten ...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:seltsames Kreuzgelenk Vorderachse
« Antwort #9 am: 12.03.2011, 22:54:13 »
Hallo Magne,
danke für die Aufklärung.

Ich kann mir vorstellen, daß das Wechseln der Nadeln in den Buchsen einfacher ist, als
bei einteiligem Mitnehmerring.

Es ist interessant zu sehen, wie die Konstrukteure kontinuierlich an Verbesserungen gearbeitet haben.

Gruß
Jörg