MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: MAN B18A am 03.06.2010, 21:36:21

Titel: Startknopf am Motor beim B18A
Beitrag von: MAN B18A am 03.06.2010, 21:36:21
Hallo,
ich bin jetzt schon seit einer Weile Besitzer von einem B18A/1
Auf der rechten seite des Motors ist ein Knopf, den ich zum Starten hinein drücke.
Was macht dieser Knopf?
Ist es eine Art Shoke?

Würde mich über antworten freuen!
MfG Niklas
Titel: Re:Startknopf am Motor beim B18A
Beitrag von: M-verfahren am 04.06.2010, 07:13:32
Guten Morgen Niklas , das ist die Startfüllung, wird in einem anderem Bericht grad erörtert.
Gruss Jürgen
Titel: Re:Startknopf am Motor beim B18A
Beitrag von: 4K1-BH am 04.06.2010, 07:25:42
Hallo Niklas,
hier ist der Link zu Deinem Thema. Wenn man neu irgendwo ist, sieht manchmal den Baum vor lauter Bäume nicht. Kenne ich aus eigener Erfahrung.
http://www.forum.man-traktor.de/motor/stellung_druckknopf_startfuellung-t1377.0.html;msg7943;boardseen#new (http://www.forum.man-traktor.de/motor/stellung_druckknopf_startfuellung-t1377.0.html;msg7943;boardseen#new)
Titel: Re:Startknopf am Motor beim B18A
Beitrag von: MAN B18A am 04.06.2010, 13:06:23
Hallo,
vielen Dank.
Aber was ist das für eine Startfüllung?
Ist es eine Art Startpilot?
Wo kann ich sie nachfüllen?
Und noch eine Frage.
Was ist ein Drehzallzerstörer?
Vielen Dank.
MfG Niklas
Titel: Re:Startknopf am Motor beim B18A
Beitrag von: 18ender am 04.06.2010, 13:22:04
Moin Niklas,

lese Dir bitte die Betriebsanleitung durch und verfolge das ebenfalls parallel laufende Gespräch um eben dasselbe Thema, den mit Fragen kann/muss ich die Startfüllung nachfüllen und ähnlich bin ich sonst schwer versucht Dir auch etwas von Kolbenrückholfedern usw. zu erzählen... Du bekommst hier sicher immer schnell den allerbesten Rat, aber schaue vorher in die Betreibsanleitung....
Titel: Re:Startknopf am Motor beim B18A
Beitrag von: Karl-Ernst am 04.06.2010, 15:59:11
Hallo Nicklas
Die Startfüllung wir eigentlich in der BA ausreichend erklärt, aber mal für den Fall das du keine BA hast:
Die Startfüllung ist ein Druckknopf an der Einspritzpumpe welchen man bei kaltem Motor drücken kann, nachdem man das Handgas auf Vollgas gestellt hat. Dieser Konopf rastet dann ein. Hierdurch gibt die EP mehr Diesel ab, nach erreichen einer bestimmten Umdrehungszahl springt der Konpf wieder selbstständig herraus.
Der Drallzerstörer ist eine Klappe im Luftansaugkrümer, welche dann den Drall in der Ansaugluft aufhebt, und das Startverhalten verbessern soll (ich persönlich kann allerdings nichts von einem wesentlich verbesserten Starverhalten bei meinem 4P1 erkennen, bei mir bringt das schließen der Luftklappe im Kaltstartgerät wesentlich bessere Ergebnisse).
Mit dem Zugkopf für das Kaltsartgerät wird mittels einer Luftklappe so ähnlich wie beim Choke eines Benziners die Luftansaugung gedrossel und die Glühfunktion der Glühkerze  welche sich im Lufansaugkrümmer befindet in gang gesetzt. Hierdurch wird die Dieselmenge im Verhältniss zur Luftmenge auch noch mal erhöht, ganz einfach dadurch das etwas luft weggenommen wird, und die im Ansaugkrümmer vohandene Luft wird noch mal angewärmt.
Ich denke damit dürfte das Thema jetzt noch mal ausreichend erklärt worden sein, sollten dennoch Fragen bestehen, vwersuche einfach mal die Suchfunktion des Forums zu nutzen, das Thema wurde schon ausreichend beleuchtet.

So, jetzt gehts noch mal raus auf den MAN, etwas Diesel verbrennen :D
Titel: Re:Startknopf am Motor beim B18A
Beitrag von: MAN-2L2 am 04.06.2010, 19:41:27
Hallo Karl-Ernst,

ich würde sagen, Du hast das umfassend und perfekt erklärt.

Viele Grüße
Theo
Titel: Re:Startknopf am Motor beim B18A
Beitrag von: MAN B18A am 07.06.2010, 18:21:04
Hallo,
vielen Dank Karl Ernst.
Ich schließe mich der Meinung von "MAN-2L2" an und finde auch das es perfekt war.
Dennoch eine Frage.
Sollte man beim starten beides benutzen (Drallzertörer und Choke)
Oder welches ist besser.
Hat der B18A eine Zündkerze?
MfG Niklas
Titel: Re:Startknopf am Motor beim B18A
Beitrag von: Karl-Ernst am 08.06.2010, 10:20:42
Eine Zündkerze hat er auf keinen Fall, wenn dann eine Glühkerze, und ob die vorhanden ist siehst du auf dem Amaturenbrett, wenn da kein Glühüberwacher ist, hat er auch keine Kerze, is da einer vorhanden müßte auch eine Kerze da sein. So gut kenne ich den B18A halt nicht, müßetst du aber durch eine Blick unter der Haube sicher auch feststellen können.
Normalerweise verwende ich als Starthilfe die Startfüllung, wenns dann kälter ist noch mal den Drallzerstörer. Die Kaltstarteinrichtung benötige ich nur mal im Winter gelegentlich wenn es sehr kalt ist und der Schlepper den ganzen Tag draußen stehen hatte.
Bei den jetzigen Temperaturen brauche ich garnichts.
Titel: Re:Startknopf am Motor beim B18A
Beitrag von: M.A.Ngönntsichjasonstnix am 08.06.2010, 12:13:44
Doch, er kann schon eine Zündkerze haben. Mein B18A von 1956 hat auf jeden Fall eine.

In einem anderen Thread wurde schon gesagt, dass MAN mit verschiedenen Kaltstarthilfen herumexperimentiert hat.

In meinem Fall funktioniert das so:

Am Motor findet sich eine Art "Bierflaschen-Schnappverschluss", in den man bei kaltem Wetter einen Schluck Benzin gibt. Über eine Luftpumpe am Armaturenbrett wird nun über eine Leitung das eingefüllte Benzin unter Druck gesetzt. Beim Bierflaschenverschluss ist auch eine einzelne Zündkerze montiert und daneben eine extra für diesen Zweck angebaute Zündspule.

Über einen zweiten Startknopf am Armaturenbrett kann man nun gleichzeitig mit dem Betätigen des normalen Startknopfs das Benzingemisch zünden und dadurch soll der MAN dann besser anspringen.

Diese Technik wurde um 1956 in diversen MAN-Modellen verbaut, scheint sich aber nicht bewährt zu haben, da bald wieder umgestellt wurde.

Niklas hat, wie ich mich erinnere, einen B18A/1 von 1958, und der hat diese Technik wohl schon nicht mehr.

Gruß

Rainer
Titel: Re:Startknopf am Motor beim B18A
Beitrag von: M.A.Ngönntsichjasonstnix am 08.06.2010, 15:24:56
Ergänzug zu oben:

Für alle, die diese etwas merkwürdige Einrichtung nicht kennen, hier zur Erläuterung ein paar Bilder davon:

[attachment=1]

Gut zu erkennen ist der "Bierflaschen-Schnappverschluss" rechts neben dem Luftfilter, darüber die Zündkerze mit Stecker, und rechts mit dem schwarzen Deckel die Zündspule.

An meinem Traktor fehlt noch das Zündkabel vom unteren Anschluss der Zündspule nach oben zur Zündkerze. Werd ich demnächst mal nachrüsten, damit ich das Ganze auch mal ausprobieren kann.

(Mein 18er läuft aber zum Glück bei normalen Temperaturen auch ohne diese Prozedur an, das Drücken des Knopfes an der Einspritzpumpe genügt. Und bei richtig eisigem Wetter muss der meinige eh nicht mehr raus.)

[attachment=2]

Das ist die Luftpumpe am Armaturenbrett.


Gruß aus Tuttlingen

Rainer

Titel: Re:Startknopf am Motor beim B18A
Beitrag von: MAN-fantast am 08.06.2010, 20:12:56
Hallo,

ich habe gehört dass MAN so schnell das Luftpumpesystem verliess, wegen Feuersgefähr im Luftfilter.  Der Nachfolger hatte ja eine Drosselklappe im Ansaugrohr eingebaut.  Diese Drosselklappe hatte dann auch die Funktion wie eine "Brandtür" gegen dem Luftfilter. 
Vielleicht könnte jemand diese Aussage bestätigen??

Gruss
Magne
Titel: Re:Startknopf am Motor beim B18A
Beitrag von: Danny am 08.06.2010, 21:47:18
Die Drosselklappe bei den Kaltstartgeräten hat die Funktion wie sie karl-Ernst beschrieben hat obendrein hat sie den Sinn das die Flammen,die im Kaltstartgerät entstehen nicht in den Luftfilter schlagen.Bei geöffneter Drosselklappe(also im Fahrbetrieb) verschliest sie die Düse aus der,der Diesel zerstäubt austritt.Für was aber dieses kleine Federbelastete Ventil an der Drosselklappe gut sein soll weiß ich nicht,ich kann mir nicht vorstellen das sie Luft ansaugen soll um den Motor zu starten weil der Querschnitt sehr klein ist.
Titel: Re:Startknopf am Motor beim B18A
Beitrag von: MAN-fantast am 08.06.2010, 22:21:25
Hallo Danny,

wenn das kleine federbelastete Ventil nicht vorhanden wäre, wollte m.E. die Drosselklappe sich im Ansaugrohr festsaugen und die Zugfeder könnte sie nicht wieder öffnen(?)

Gruss
Magne
Titel: Re:Startknopf am Motor beim B18A
Beitrag von: Danny am 09.06.2010, 21:15:51
Hmm Magne da könntest du recht haben.
Titel: Re:Startknopf am Motor beim B18A
Beitrag von: MAN B18A am 10.06.2010, 14:09:27
Vielen Dank an alle.
Mein B18A/1 ist auch vom Amerturenbrett etwas anders aufgebaut.
Ich habe jetzt aber alles verstanden.
Mit freundlich Grüßen Niklas