MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: Bayern-Franz am 30.10.2012, 19:48:36
-
Hallo zusammen,
ich grüble gerade über die Typenbezeichnungen der ZF Gemmer Lenkungen.
Vielleicht weiß jemand, worin sich die Typen unterscheiden?
Da gibt es z.B. die 7337 300 120 und 7337 300 124.
Sehen auf den ersten Blick gleich aus...
Danke schon mal
-
Hallo Franz,
die Gemmer-Lenkungen gab es wie Dir sicher bekannt mit Links- oder Rechtsgehäuse. Ich kann mir vorstellen, dass Deine Nummerbeispiele eher um die unterschiedlichen Länge der Lenkspindel bzw. des Mantelrohres handeln. Normal ist die Länge nach einem Schrägstrich für die betreffenden ET-Nummern angegeben.
Gruss
Magne
-
Hallo Franz,
es gibt von ZF eine Seite mit historischen Datenblättern.
http://www.zf.com/corporate/de/company/tradition/replacement_parts_services/historical_data_sheets/technical_information_tradition.html (http://www.zf.com/corporate/de/company/tradition/replacement_parts_services/historical_data_sheets/technical_information_tradition.html)
Etwas weiter unten gibt es mehrere PDF-Downloads mit Gemmerlenkungen.
Vielleicht wirst du fündig.
Gruß
Jörg
-
hallo ,die ersten 4 ziffern sind für passgleich eigentlich die wichtigste ,möglich das bei einer die lenkspindel dann länger oder kurzer ist , es hat bei zf 100er verschieden ausführungen gegeben , es gibt weiterhin auch noch unterschiede in das Innerleben , zb ZF Gemmer oder ZF ross einer dieser beide hat ein in die mitt abgeschlankter schnecke.
-
Hallo..
Weiter kann man spinnen: Die Schnecke bei der Gemmer-Lenkung ist so ausgestaltet wegen geometrischen Bedingungen, denn die Rolle der Lenkrollenwelle beschreibt unter Arbeit ein Kreissektor. Bei der Ross-Lenkung ist die Schnecke zylindrisch, hier arbeitet der Lenkfinger seitlich an der Schnecke. Weiter (für Gemmer) gibt es Lenkrollen und Schnecken von Links- oder Rechtsausführung. Das beruht auf Gehäusetyp (Links- oder Rechtsausführung) und ob der Gehäuselagerhals unter oder über der Lenkspindelachse liegt. Ein Beispiel: Die oben genannte 4R3-Lenkung 7337 300 120 (Typ GC 37) ist eine Rechtsausführung obwohl am Trecker der Lenkstockhebel links ist - also am Trecker montiert liegt der Lagerhals über der Spindelachse. Bei den Eckhaubern ist die GC 37 Gemmer-Lenkung immer von Linksausführung - der Lagerhals liegt hier (wie "normal") unter der Spindelachse...
Habe gerade ein Nummervergleich für die Linksausführungen bei den Eckhaubern untergenommen; die Auswahl ist gering, sollte aber richtunggebend sein:
B18A/A25A/4N1: 7337 100 102 Lenkspindel 687.5 mm
D40A/4R1/4R2: 7337 100 104 Lenkspindellänge nicht in der ET-Liste angegeben, ist aber etwa 75 mm länger.
Gruss
Magne