Autor: M-verfahren Thema: Oelaustritt Getriebe 4R3  (Gelesen 6860 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Oelaustritt Getriebe 4R3
« am: 18.05.2010, 07:06:50 »
Guten Morgen ,
am Wóchenende musste ich leider feststellen das bei meinem 4R3 im Stand Oel tropft.Aus der unteren Öffnung der Kupplungsglocke tropft helles Oel, würdet Ihr auch daruaf tippen das der Simmerring der Getriebeeingangswelle undicht ist?Hat weiterhin jemand in der letzten Zeit eine Kupplung für eine 4R3 gekauft um mir eine ungefähre Preisrichtung mitzuteilen ?
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Super-Slafi

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 138
    • MAN Turbopower
    •  
Re:Oelaustritt Getriebe 4R3
« Antwort #1 am: 18.05.2010, 09:47:08 »
Moin Moin !

Ich würde auch tippen das der Simmerring der Getriebeeingangswelle undicht ist !
Eine Kupplung im Tausch kostet ca. 700 Euro !!!
Wir haben vor einem Jahr nur die Fahrkupplungsscheibe selber getauscht und die hat 110 Euro gekostet, was deutlich billiger war !!!
Wir haben die Scheibe bei Firma Reinike in Barsbüttel bei Hamburg gekauft, das ist ja auch nur 20 km von uns !

Mfg

Carsten
WWW.MAN-TURBOPOWER.DE

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re:Oelaustritt Getriebe 4R3
« Antwort #2 am: 18.05.2010, 10:48:39 »
Moin Super Slafi , na dann kann ich ja schon mal anfangen zu sparen  grrrrrrrrrrrrrrr............
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Super-Slafi

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 138
    • MAN Turbopower
    •  
Re:Oelaustritt Getriebe 4R3
« Antwort #3 am: 18.05.2010, 11:59:31 »
Ich kann dir ja mal die Adresse rausuchen wenn Du willst !
Der ein bau ist garnicht so schwer.

Mfg Carsten
WWW.MAN-TURBOPOWER.DE

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re:Oelaustritt Getriebe 4R3
« Antwort #4 am: 18.05.2010, 13:26:34 »
na blöd ist nur das ich erst den Frontlader demontieren muss und noch nicht genau weiss wasin der Kupplungsglocke auf mich wartet.Bitte nicht der noch der Simmerring zur Kurbelwelle.
Aber ich werd es wohl bis nächstes Jahr schieben erstmal kommt jetzt das Gespann dann der Unimog und dann der B18 und dann .........
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re:Oelaustritt Getriebe 4R3
« Antwort #5 am: 18.05.2010, 14:34:45 »
Moin hatte das selbe Problem, war aber nicht der gr. Simmering zum Getriebe sondern ein fieser kl. für 2,13 Euro in den Hohlwelle, also den gleich mittauschen, bzw. da passen sogar zwei hintereinander rein... Viel Glück!
Matthias

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:Oelaustritt Getriebe 4R3
« Antwort #6 am: 18.05.2010, 17:54:23 »
Hallo 18ender,

habe 4R3 mit festgeklebter Zapfwellenkupplungsscheibe ...  Ich konnte Deine Antwort nicht ganz kapieren, könntest Du bitte genauer erklären?

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re:Oelaustritt Getriebe 4R3
« Antwort #7 am: 20.05.2010, 10:36:19 »
Moin Mgane
da fragst Du mit mir ja eigentlich den falschen, denn ich kenne eigentlich immer nur Freunde die mir beim Problem helfen können... bei mir kam viel Getriebeöl aus dem Schwungradgehäuse wir vermuteten den 72mm Dichtring zum Getriebegehäuse und tauschten zunächst diesen, damit war aber das Problem nicht behoben denn wir sahen durch das Seiten"Schaufensters nach dem Zusammensetzen wie noch immer Gebtriebeöl scheinbar aus der Welle zu spritzen schien, also wieder zerlegt und mein Freund ein echter Experte im Zerlegen und Zusammensetzen, zerlegte diesmals auch die doppelte Welle vollständig und wir entdeckten dabei einen eher kleinen Dichtring auf der inneren Welle der defekt war, diesen für 2,13Euro, kaum zu glauben dass dieser kleine Betrag der Grund für das insgesamt dreimalige Zerlegen meines 4R3 war, also gleich zwei gekauft, und da beide Platz fanden beide auf die Innerewelle geseztt und SCHLUSS WAR ES MIT DER UNDICHTIGKEIT.... Ich hoffe es richtig beschrieben zu haben.... und damit Dir helfen gekonnt zu haben!!!?

Matthias
Matthias

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:Oelaustritt Getriebe 4R3
« Antwort #8 am: 20.05.2010, 11:50:59 »
Hallo Matthias,

danke für die Aufklärung.  Wenn ich Dir richtig verstehe ist das der Ring welcher in der ET-Liste als "INA-Nadellager Dichtring G 30x37x4" benannt ist.  Er ist im Stirnrad im Getribewand zu finden, wo die Innenwelle und Antriebswelle zusammengekoppelt sind.  Ich werde hiernach auf ihm sehr merksam werden!!

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 20.05.2010, 11:57:49 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re:Oelaustritt Getriebe 4R3
« Antwort #9 am: 24.05.2010, 16:16:46 »
Jo das muss er sein, da ist sogar Platz für zwei Dichtringe auf der Welle und Ruhe is!!

Dir viel Erfolg!
Matthias

Offline elmi

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 159
    •  
Re:Oelaustritt Getriebe 4R3
« Antwort #10 am: 31.05.2010, 18:59:00 »
Hallo Mattias (18ender), habe die Disskusion über den Oelaustritt mit großem Interesse verfolgt. War für einige Tage im Urlaub, deshalb
melde ich mich erst jetzt zu diesem Thema. Habe an meinem 4R3 und 4P1 die gleichen Probleme. Habe in der ET-Liste nach diesem Dichtring gesucht, leider vergeblich, nichts verwertbares gefunden.
Habe den Auszug aus der ET-Liste angehängt.
Hier finde ich mit Nr. 90 eine Buchse und mit Nr. 91 die INA-Nadelhülse HK30/20.
Der Dichtring müßte demnach an dem INA-Nadellager anvulkanisiert sein.
Kannst du die genaue Bezeichnung für den Dichtring bekannt geben? Danke
* img063.pdf (120.63 KB - runtergeladen 493 Mal.)
mfg  elmi

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:Oelaustritt Getriebe 4R3
« Antwort #11 am: 31.05.2010, 19:38:18 »
Hallo elmi,

entschuldige mein Einmischen ...  Bei Nr. 90 und 91 soll es kein Öl sein, es ist ganz vorne in der Hohlwelle.  Sehe mal in der ET-Liste des 4R3 nach MAN-Nr. 87.66150.0140 (Gruppe 1.34, Tafel 2 und Bild Nr. 43)  So hab ich es in meiner Antwort verstanden.

Gruss
MAN-fantast
« Letzte Änderung: 31.05.2010, 19:41:26 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re:Oelaustritt Getriebe 4R3
« Antwort #12 am: 01.06.2010, 10:10:03 »
Jo es ist wie Magne sagt der kleine Ring Nr. 43 aus der Ersatzteilliste des 4R3... da der 4P1 die gleiche Welle besitzt wird er auch so einen Dichtring dargestellt im Getriebebild haben, nur ggf. eine andere Bezifferung ich werde das vergleichen und melde mich...
Matthias
Matthias

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re:Oelaustritt Getriebe 4R3
« Antwort #13 am: 01.06.2010, 10:17:24 »
Beim 4P1 ist er auf Tafel 38 dort Nr. 66 dargestellt und als INA - Nadellager Dichtring G25x32x4 beschrieben, und es passen zwei davon auf die Welle!!!
Matthias

Offline elmi

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 159
    •  
Re:Oelaustritt Getriebe 4R3
« Antwort #14 am: 01.06.2010, 13:04:45 »
Hallo MAN-Fantast, hallo Matthias, habe alles verstanden, ich war am anderen Ende der Hohlwelle.
Vielen Dank für Euere Aufklärungsarbeit.

gruß  elmi

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re: Oelaustritt Getriebe 4R3
« Antwort #15 am: 14.05.2014, 10:57:40 »
Hier ein Bild des versteckten Dichtringes.
Matthias