Hallo Jens,
ich betrachte deine Bemerkungen zu meinem Namen als bewusste Provokation.
Mein Name ist nicht Lüdger, sondern Ludger
Ich wüsste auch nicht wo ich mich schon einmal al Lüdger geschrieben hätte
und selbst wenn er Lüdger (der kleine) wäre,
was geht dich mein Name an?
Fragst du andere Forumsmitgleider auch warum Sie Georg, oder Schorsch, oder Fritzchen heißen
und was hat deine Frage mit dem Thema Wasserpume zu tun ?
Habe ich etwas verpasst, sollte es hier überhaupt nicht um das Thema Wasserpumpe B18A gehen?
------------------------------
Hallo Willie,
ich bin der Meinung das die Graphitscheibe erst verschlissen (funktionsuntüchtig) ist,
wenn Sie nicht mehr als vollständige Scheibe vorhanden, oder gebrochen ist.
Deshalb wird wohl auch in keiner Dokumentation eine Verschleißuntergrenze genannt.
Deine Frage nach den zwei O-Ringen kann ich derzeit noch nicht beantworten.
Ich selbst habe mir diese Frage noch nie gestellt,
aber dein Beitrag macht mich nun auch neugierig.
So auf die Schnelle, rein aus der Erinnerung heraus bin ich derzeit der Meinung
das beide O-Ringe überhaupt keine abdichtende Aufgabe haben,
sondern eher als eine Art Gummifeder eingebaut wurden.
Wie zuvor geschrieben, so rein aus der Erinnerung sehe ich das im Moment so und ich werde mir das
bei nächster Gelegenheit noch einmal an einer zerlegten Wasserpumpe genau ansehen.
Die in dem besagte Foto von Dir mit Halter benannten Bauteile sind keine Halter,
sondern wird dieses Bauteil in der Ersatzteilliste als Anlaufscheibe bezeichnet.
Fakt ist jedoch, das nur 1 Stück Anlaufscheibe eingebaut ist und daher wohl nur zufälligerweise
auf dem Foto 2St dieser Bauteile abgebildet wurden.
An deiner Wasserpumpe fehlt also definitiv nichts!
Ist deine Pumpe nach dem Zusammenbau sofort dicht gewesen,
oder hat es noch einige Betriebsstunden gedauert bis es so war ?
Ist deine Wasserpumpe heute vollständig trocken ?
Wünsche Dir viel Freude an deinem MAN