Autor: M-verfahren Thema: Wasserpumpe B18A  (Gelesen 11704 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Wasserpumpe B18A
« am: 19.01.2015, 08:29:43 »
Guten Morgen , hat jemand von Euch in letzter Zeit mal eine Wasserpumpe vom B18A abgedichtet? Ich bräuchte mal eine Bezugsquelle für einen Dichtsatz.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline MAN Turbo

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 116
    •  
Re: Wasserpumpe B18A
« Antwort #1 am: 19.01.2015, 12:45:53 »
Hallo,

beim Peter Streiber kannst du den ganzen Satz mit Welle bestellen ist aber nicht günstig und die Gleitlagerbuchsen für die Welle sind nicht mit dabei, glaube ich mich zu Erinnern.

Ich würde die Pumpe erst mal auseinander bauen und sehen was du alles brauchst. In dem Satz sind auch so Sachen wie die Filzringe die brauch keiner, bei geschlossenen Lager die auch in dem Satz sind. Das größte Problem was ich hatte war ein schräg eingelaufenes Pumpengehäuse(durch eine weggerostete Pumpenwelle). Ich habe die Pumpe 3-mal ausgebaut wegen Undichtigkeit bis mir eine Lösung eingefallen ist um das Gehäuse(Gleitringdichtfläche)  Plan zu schleifen.

Gruß Thomas
Meine Fahrzeuge

MAN 4R2
Fendt 200 S
Kbota B 1200
Kubota ST-A 35
Kubota KX-41-3
EO 2621
UNIMOG 421 Schneefräse ( Schmidt umbau)
UNIMOG 421

Offline MAN Turbo

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 116
    •  
Meine Fahrzeuge

MAN 4R2
Fendt 200 S
Kbota B 1200
Kubota ST-A 35
Kubota KX-41-3
EO 2621
UNIMOG 421 Schneefräse ( Schmidt umbau)
UNIMOG 421

Offline hanseat

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 411
    •  
Re: Wasserpumpe B18A
« Antwort #3 am: 19.01.2015, 12:57:01 »
MoinMoin. ...Gut und günstig gibt's die Teile bei Fedderke,Visselhövede. ....da habe ich meine auch bezogen. ..
Gruß aus Hamburg southside Carsten
AS718A
2F1
IHC 433
McCormick D326
Gutbrod 2400D
BMW R1100R
Vespa S50
Mercedes E200 T cdi

HH-MOORBURG...Hafenerholungsgebiet...

Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: Wasserpumpe B18A
« Antwort #4 am: 19.01.2015, 13:22:01 »
Hallo MAN Turbo,
dein Hinweis in Ehren, aber da möchte ich dir unbedingt widersprechen.
Eine Wasserpumpe  vom Güldner 2DA-Motor passt definitiv nicht in den Motor des MAN B18A.!!

In diesen  MAN 8550 bzw. Güldner 2DN passt auch nur die Wasserpumpe welche in einen Güldner 2DN bzw. 2DNS passt, aber keine vom 2DA.


Hallo Jürgen,
bei Wasserpumpen ist es in der Regel nicht damit getan nur die Teile auszutauschen.
Wer es richtig machen will, der wird auch die Anlauffläche nacharbeiten, an der sich die Grahpitscheibe reibt.

Macht man das aber nicht, wird die Wasserpumpe nach dem Umbau der Teile
mit größter Wahrscheinlichkeit immer noch undicht sein.



Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Wasserpumpe B18A
« Antwort #5 am: 19.01.2015, 13:47:19 »
Also erst einmal vielen Dank für die Hinweise, wie man schon merken kann ist wohl doch nicht soooooooo einfach zu sagen welche Teile man benötigt. Es ging und geht mir auch nicht um das wie sondern wirklich darum nicht alles pö a pö zusammenzusuchen sondern einen Lieferanten zu finden der eine komplett Lösung anstrebt mit Graphitring und allem zipp und zapp...........
 mal sehen was noch so kommt .......
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Wasserpumpe B18A
« Antwort #6 am: 19.01.2015, 16:34:10 »
                                        Hallo Jürgen
Die Antwort hast du doch schon von Carsten  ;).
Bei Fricke bekommst du die Teile auch,aber teurer  :(.
https://www.granit-parts.com/category/Classic-Parts-2014-2015/passend-fuer-Gueldner/Wasserpumpe/Wasserpumpe
                                               Gruß Jens

Offline Haintz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 24
    •  
Re: Wasserpumpe B18A
« Antwort #7 am: 28.01.2015, 07:25:29 »
...

Hallo Jürgen,
bei Wasserpumpen ist es in der Regel nicht damit getan nur die Teile auszutauschen.
Wer es richtig machen will, der wird auch die Anlauffläche nacharbeiten, an der sich die Grahpitscheibe reibt.

Macht man das aber nicht, wird die Wasserpumpe nach dem Umbau der Teile
mit größter Wahrscheinlichkeit immer noch undicht sein.

Kann ich nach dreimaligen montieren bestätigen. Erst das Nacharbeiten der Anlauffläche hat Abhilfe geschaffen.

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Wasserpumpe B18A
« Antwort #8 am: 28.01.2015, 08:28:35 »
Guten Morgen , leider bin ich noch immer nicht dazu gekommen die Wapu auszubauen, meine Grillschale wurde geliefert und somit hat der Kota Bau erst mal  Vorrang:-)
Aber ich bin dran und Dankbar für alle Erfahrungen die auf diesem Gebiet gemacht wurden .
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Wasserpumpe B18A
« Antwort #9 am: 06.02.2015, 07:00:20 »
Guten Morgen ,
so , das mit meiner Wasserpumpe geht dann wohl auf meine Kappe , scheinbar lag es doch an dem Schmiernippel oben auf der Pumpe das sie nun undicht ist, soll heissen , das Lager ist in Ordnung scheinbar hab ich die Stopfbuchse "kaputt" geschmiert. Kann das sein ?
Und dann fiel mir beim Ausbau ein , das ich die Pumpe vor fast 20 Jahren schon mal von einem der besten MAN Schrauber  habe reparieren lassen.......


Grmpfffffff.. Jürgen
« Letzte Änderung: 06.02.2015, 10:32:48 von M-verfahren »
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Wasserpumpe B18A
« Antwort #10 am: 06.02.2015, 10:21:32 »
                                  Ein wunderschönen guten Morgen Jürgen
Vorab,kannst du den Namen von Herr Hö....... zur undeutlichkeit löschen,finde es nicht so ratsam
Namen in Internet voll auszuschreiben  ::) , obwohl zu Ehren für ihn wäre es gerechtfertigt.
Er ist ja eine lebende MAN-legende,jedoch mir schwieren zu viele einfallsreiche Ganoven in
Netz rum  >:( , danke .

,,das Lager ist in Ordnung scheinbar hab ich die Stopfbuchse "kaputt" geschmiert."
Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden,ist der Dichtbereich und Wasserablaufkanal voll Fett ?
Was mir aufgefallen ist,das Flügelrad hat Rost ? es ist doch normal aus Alu ......
Die Dichtung ist auch irgendwie umgebaut worden,auf Bild 2 erkennbar.
Wurde das Gehäuse geändert ? ..........
                                Gruß Jens

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Wasserpumpe B18A
« Antwort #11 am: 06.02.2015, 10:37:22 »
Moin Jens , die Bitte hab ich gleich mal erfüllt !!!!!!!!War oder sollte auch wirklich nur als Ehrung sein . egal hast Recht damit !
Zur Pumpe , sie "süfft " aus der unteren Öffnung ganz leicht im Stand hab neulich ein - zwei Schläge gefettet  und dann gings los ,Der Windflügel ist zweiteilig und def. nicht aus Alu!Die Pumpe selbst war so ...........
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Wasserpumpe B18A
« Antwort #13 am: 06.02.2015, 11:18:14 »
. also das def. massivstes Metall, ich werde wohl auch nur den Dichtsatz bestellen , das Schaufelrad iss ja noch gut ...........das hat "der allerbeste" damals mitgebracht ........
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Wasserpumpe B18A
« Antwort #14 am: 06.02.2015, 12:00:48 »
Zerlege die Pumpe erst,nicht das der original Dichtsatz nicht mehr passt,so mein Verdacht.
                     Gruß Jens

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Wasserpumpe B18A
« Antwort #15 am: 06.02.2015, 12:01:58 »
okay ......
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: Wasserpumpe B18A
« Antwort #16 am: 06.02.2015, 14:20:15 »
Hallo alle zusammen,
also diesen Satz verstehe ich nicht....
. also das def. massivstes Metall, ich werde wohl auch nur den Dichtsatz bestellen , das Schaufelrad iss ja noch gut ...........das hat "der allerbeste" damals mitgebracht ........


". also das def. massivstes Metall," 
Ist das eine neue Abkürzungssymatik, oder ist das Geheimsprache die andern Nutzern verborgen bleiben soll ?




Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Wasserpumpe B18A
« Antwort #17 am: 06.02.2015, 17:45:42 »
                                        Hallo Lüdger
Zu Hochdeutsch soll es heißen = Das ist Hundertprozentig eisenhaltiges Metall,kein Alu oder so.
Und noch etwas,aus deinen Namen hätte ich jetzt kleiner (der Kleine)daraus gelesen  :o,
oder ist es auch so gemeint ? kenne den Namen sonst nicht  ??? .
                                                  Gruß aus Norddeutschland,Jens

Offline Willie 75

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 208
    •  
Re: Wasserpumpe B18A
« Antwort #18 am: 06.02.2015, 17:58:08 »
Hallo,

ich hatte meine Wapu letztens auseinander. Da stellten sich für mich folgende Fragen: Wann ist die Grafitscheibe verschlissen? Bei mir war sie ca. 1,5 mm eingelaufen. Habe sie auch wieder eingebaut und ist bis jetzt dicht. Wofür ist der zweite der beiden dicken O-Ringe? Der auf der "Wasserseite" direkt hinter der Grafitscheibe ist klar. Aber was soll der andere abdichten? In der BA, in Bild 4, Motor-Längsschnitt ist der in der Öffnung zwischen Lagerseite und Wasserseite eingezeichnet aber hier gibt es nichts was der abdichten könnte. Schon gar nicht wenn der nur lose auf der Welle sitzt. In Bild 15, Motor-Schmierung ist der nicht mehr drin. Der Dichtungssatz bei Fedderke zeigt die beiden O-Ringe und zwei Halter für diese. Fehlt da was in meiner Wapu? Ich habe zwei Ringe aber nur einen Halter / Anlaufring bei der Grafitscheibe.

Grüße
Willie

Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: Wasserpumpe B18A
« Antwort #19 am: 07.02.2015, 11:09:39 »
Hallo Jens,
ich betrachte deine Bemerkungen zu meinem Namen als bewusste Provokation.
Mein Name ist nicht Lüdger, sondern Ludger
Ich wüsste auch nicht wo ich mich schon einmal al Lüdger geschrieben hätte
und selbst wenn er Lüdger (der kleine) wäre,
was geht dich mein Name an?

Fragst du andere Forumsmitgleider auch warum Sie Georg, oder Schorsch, oder Fritzchen heißen
und was hat deine Frage mit dem Thema Wasserpume zu tun ?

Habe ich etwas verpasst, sollte es hier überhaupt nicht  um das Thema Wasserpumpe B18A gehen?

------------------------------
Hallo Willie,
ich bin der Meinung das die Graphitscheibe erst verschlissen (funktionsuntüchtig) ist,
wenn Sie nicht mehr als vollständige Scheibe vorhanden, oder gebrochen ist.
Deshalb wird wohl auch in keiner Dokumentation eine Verschleißuntergrenze  genannt.

Deine Frage nach den zwei O-Ringen kann ich derzeit noch nicht beantworten.
Ich selbst habe mir diese Frage noch nie gestellt,
aber dein Beitrag macht mich nun auch neugierig.
So auf die Schnelle, rein aus der Erinnerung heraus bin ich derzeit der Meinung
das beide O-Ringe überhaupt keine abdichtende Aufgabe haben,
sondern eher als eine Art Gummifeder eingebaut wurden.
Wie zuvor geschrieben, so rein aus der Erinnerung sehe ich das im Moment so und ich werde mir das
bei nächster Gelegenheit noch einmal an einer zerlegten Wasserpumpe genau ansehen. 

Die in dem besagte Foto von Dir mit Halter benannten Bauteile sind keine Halter,
sondern wird dieses Bauteil in der Ersatzteilliste als Anlaufscheibe bezeichnet.

Fakt ist jedoch, das nur 1 Stück Anlaufscheibe eingebaut ist und daher wohl nur zufälligerweise
auf dem Foto 2St dieser Bauteile abgebildet wurden.

An deiner Wasserpumpe fehlt also definitiv nichts!
 
Ist deine Pumpe nach dem Zusammenbau sofort dicht gewesen,
oder hat es noch einige Betriebsstunden gedauert bis es so war ?

Ist deine Wasserpumpe heute vollständig trocken ?

Wünsche Dir viel Freude an deinem MAN

Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)