Hallo
Karl-Ernst= ,,Wie lang soll er denn sein?" Ich kann da nur meine Erfahrungswerte weitergeben.
Der Gleitring,Teil Nr 13 in der ET-liste ,hat ja zwei Außendurchmesser,1x den großen und 1x den Kleinen
(und der Übergang dazwischen) . Der kleine Duchmesserbereich nutzt sich in der Länge ja ab,
das bezeichne ich jetzt mal als Nutzlänge

. Ich habe mehrere gebrauchte Ringe (in der alten Ausführung,
wobei ich da auch wieder zwei Sorten habe) ,die haben noch eine Nutzlänge von 0-3 mm.
Ich gehe davon aus,das die Nutzlänge neu etwa 5,.... mm war.
Bei der neuen Ersatzausführung der Gleitringdichtung sind es knapp 6mm,
sie giebt es noch bei MAN,oder bei Ebay heufig und dann meist preiswerter.
Die Nummern habe ich jetzt nicht zur Hand,werde nachschaun.
,
Magne= Zu deiner Wahrnung,Federteller Nr 17 in der ET-liste ,in der Ausführung wie Karl-Ernst
sie auf den Bild hat,aus den Vollen (Welle) gedreht,nicht Blech, dort ist nur eine Bohrung von ca 26mm drin.
Da ist die Abstandsbuchse ja frei drehend drin,der Platz erscheint mir zu wenig.

Ich habe noch eine Buchse,die aber wohl von 4P1 ist,sollte doch gleich sein wie 4R3 ! ?
sie hat den Außendurchmesser von 24mm und eine Länge von ca 34 mm.
Gruß Jens