Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 962886 mal)

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1080 am: 22.07.2012, 14:02:03 »
Heute war es endlich soweit das ich wieder mal für meinen Nachbarn mähen konnte, da sich jetzt endlich das Wetter bessert.
Der Einsatz mit dem 4R3 hat richtig Spaß gemacht.
Von der Temperatur her kann ich nichts negatives sagen.
"Emmas" im Einsatz - Mähen 2012 003.jpg
Dieses Bild hatte ich nach ca 2 Stunden Arbeitseinsatz gemacht, dem Motor war nicht anzumerken das er sich anstrengen mußte.
Das Mähwerk hatte ich mit der 540er Zapfwelle bei Vollgas laufen.
Als Ideale Geschwindigkeit stellte sich der 4. Gang in der  I. Gruppe herraus, hier läuft er dann laut BA 7,8 km/h.
Im 2. Gang in der II. Gruppe hätte er eine Geschwindigkeit von 10,5 km/h gehabt, aber hier hat dann das Mähwerk nicht mehr sauber gearbeitet obwohl frische Klingen verbaut waren. Vieleicht liegt das auch an dem wesentlich dichter stehenden Gras im Vergleich zum letzten Jahr.
Auf jeden Fall kann ich mit der Leistung hoch zufrieden sein, denn letztes Jahr mußte ich wegen technischen Problemen bei diesem Stück nach einem drittel der Fläche aufgeben und diesmal war ihm keine Anstrengung an zu merken.
« Letzte Änderung: 22.07.2012, 14:21:44 von Karl-Ernst »
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1081 am: 22.07.2012, 14:08:59 »
Hallo Karl-Ernst,
endlich hast du uneingeschränken Genuß beim Arbeiten mit deinem 4R3.

Gruß
Jörg



Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1082 am: 22.07.2012, 14:10:05 »
Hallo, Karl-Ernst

da kann MAN nur gratulieren zur geglückten Motorreparatur.
Einfach wieder schön den 45er im Einsatz zu sehen. :D

Gruß Martin

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1083 am: 22.07.2012, 14:35:19 »
Ich mußte meinen Beitrag noch mal korriegieren, da ich die beiden Bilder vom MAN nicht im richtigen Winkel aufgenommen hatte. Ich hatte mich nehmlich geundert, warum er auf einmal auf einer geraden wiese Stand, aber im Hintergrund ist ein weißer Pfosten zu sehen der natürlich Lotrecht steht, also habe ich die Bilder noch etwas gedreht un neu eingestellt. Leider bekomme ich sie jetzt nicht mehr in den Text, sondern nur als Anhang hinten drann.
Ich bin mal gespannt, ob ich meinen Nachbarn auch mal dazu überreden kann den 45er vor die Ballenpresse zu hängen.
Eigentlich müßte er das auch gut bewältigen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1084 am: 23.07.2012, 06:12:59 »
Hallo Karl Ernst

Ich hatte am Samstag und gestern auch mit dem Deutz gemäht hatte dieses Jahr auch erhebliche Probleme mit Verstopfungen dadurch das das Futter
ziemlich dicht stand und teilweise unter den Hecken am Rand noch Nass war.
In diesen Wiesen war es fast nicht möglich schneller wie 6-8 km/h zu fahren.
Wollte mit der Emma auch noch bei mir um die Bäume mähen hatte mich aber dann entschieden doch mal zuerst zu Wenden so das das Futter besser liegt
zum trocknen.

Gruß
Daniel

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1085 am: 23.07.2012, 08:19:11 »
Hallo Karl-Ernst ...

das Heckmähwerk macht ein gutes Bild hinter Deinem 45er ... ich kenn mich da nicht so aus, ist das ein Scheibenmähwerk ???


Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1086 am: 23.07.2012, 09:58:27 »
Hallo Rudi,
nein es ist ein älteres Trommelmähwerk mit 1,66 m Schnittbreite.
Gehört wie schon erwähnt meinem Nachbarn.
Eigentlich ist es für den 45er schon recht klein mit dieser Schnittbreite.
Ein bekannter, gelernter Landmaschinenmechaniker und jetzt teilweise Landwirt aus dem Nachbarort, meinte das der 45er eigentlich noch mit einem Scheibenmähwerk mit 2,50 m Schnittbreite zurecht kommen müßte, wenn er genug Standfestigkeit für das auslegen hätte. Schade, seins ist 3 m, sonst könnte man das mal ausprobieren.
Beim Scheibenmähwerk wäre die benötigte Kraft für den Antrieb geringer, aber frag mich nicht warum. Soweit bin ich auch noch nicht.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1087 am: 23.07.2012, 13:31:59 »
moin karl-ernst, steht dem 45er sehr gut!

mit 1,85m kreiselmähwerk würde er sich nicht gut tun glaube mir! da hat meiner mit 60PS schon zu tun.

grüße andreas
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1088 am: 23.07.2012, 17:10:00 »
Heute war ein Harter Tag...

der Berg Kopfsteinpflaster lag noch beim Alten Haus rum und sollte zu uns damit wir unseren Hof schön machen können :)

ich dacht Zwischenzeitlich mir Bricht der Gummiwagen zusammen  ???

http://www.youtube.com/watch?v=gzxtFCf80Js&feature=plcp
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1089 am: 23.07.2012, 18:12:32 »
Hallo Danny,
das waren ja schon ein Schwung Steine, ich schätze mal 2,5-3 to.

Was darf dein Gummiwagen tragen?

Gruß
Jörg

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1090 am: 23.07.2012, 19:40:26 »
das ist ne gute frage..

der Gummiwagen ist noch einer der vom Dorfschmied zusammen gebaut wurde...

bisher hatten wir es nach gut dünken gemacht.. aber ich denke das war so das Maximum.. mehr will ich dem Guten Stück auch nicht zumuten.. :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Jens 2F1

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 90
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1091 am: 23.07.2012, 20:44:05 »
Schönes Video Danny. Bei dem Wetter macht es auch richtig spass mit der Emma zu arbeiten.
Ich hab das Wetter heut auch genutzt und bin etwas spazieren gefahren. Bei der Gelgenheit hab ich auch gleich ma das Wasserfaß aufgefüllt.
Mit M.A.N ist Mann immer vorne..

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1092 am: 23.07.2012, 20:46:10 »
das Fass Passt aber gut an den kleinen :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Jens 2F1

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 90
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1093 am: 23.07.2012, 20:49:26 »
Find ich auch. Und nach dem der Motor überholt worden ist hat er auch keine Probleme mit dem 1000 Liter Fass.
Vorher hat er sich ganz schön gequelt.
Mit M.A.N ist Mann immer vorne..

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1094 am: 23.07.2012, 22:24:08 »
aj wie man an der Rauchwolke sehn kann müssen bei meinem noch die Kolbenringe neu aber Kraft hat er wie ein Bär..

den anhänger mit den Steinen hat der den Berg hoch zu unserem Haus im 6. ganz geschafft und hat sich nichtmal groß angestrengt.. :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1095 am: 24.07.2012, 22:46:54 »
Oh Wie schön.. heut kam der nachbar an ob ich helfen könnte die Rundballen vom Feld zur Scheune zu bringen...
also die Ballenpickse an die Heckhydraulik und dann die Emma wild gemacht :)
hat nen Heiden Spaß gemacht

wegstrecke ca 1 Km

hatte leider keine Kamera dabei aber es sind noch ein Paar Ballen da die ich dann Morgen fahre

dann füge ich die bilder hier nachträglich ein.. :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Jens 2F1

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 90
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1096 am: 25.07.2012, 08:44:42 »
Freu mich schon auf deine Bilder.
Mein Nachbar hat mich gestern auch gefragt ob ich ihm helfen könnte die Quaderballen heim zu fahren. Da ich Urlaub hab hab ich gleich ja gesagt. Mein 2F1 ist dafür leider zu klein gewesen. Hab von ihm den 433 von IHC bekommen. Hat trozdem Spass gemacht.

Mit M.A.N ist Mann immer vorne..

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1097 am: 25.07.2012, 13:48:43 »
das denk ich mir das der 2F1 damit zu kauen gehabt hätte...


hier auch wie Versprochen das Nachgereichte Foto.. :)

« Letzte Änderung: 25.07.2012, 15:59:29 von Catweazle »
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline man4p1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 349
  • MAN 4P1, Fahr D66, Iveco 110-17 AW Doka Womo
    • Schlepperfreunde Igelsbach
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1098 am: 25.07.2012, 21:17:46 »
Hi,

ich war heute auch beim Heu holen mit meinem MANfred.

Gruß vom Odenwald

Thilo Hartmann

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1099 am: 25.07.2012, 22:06:09 »
Hallo Thilo, das ist so ein Schöner Schlepper aber die Roten Felgen gehn überhauptnicht.. soll ich dir mal nen Pott Hellelfenbein schicken?? ;)
Hui Wäller allemol

gruß Danny