Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 962945 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1140 am: 20.08.2012, 22:24:10 »
Hallo

Mein 4R3 war heute auch im Einsatz, bin aber nicht selbst gefahren, sondern mein Vater, waren zwölf 1,25m Rundballen und sind 10km weit zu meinem Onkel gefahren worden. Auf und Abgeladen wurden sie mit unserem JCB mit der Pal. Gabel.
MfG.: Eifel-MAN

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1141 am: 20.08.2012, 22:53:43 »
Hallo Danny,

da du mit dieser Zange Holz bewegst, oder auch laden möchtest, so wie du es uns schon gezeigt hast werde ich dir mal einen Typ geben was du an deinem Galgen anbringen musst ( solltest).
Im hinteren Drittel vom Galgen würde ich eine Querstrebe mit Zacken anbringen damit dir das Holz nicht weg rutschen kann und du hast einen Halt für den Hebel.
Gruß
MAN Leo

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1142 am: 21.08.2012, 06:00:52 »
das is ne Idee!

da werd ich wenn der Urlaub rum ist gleich ma die Stanze wild machen..

dank dir Leo..


meistens hängt das Holz ja frei an dem Galgen.. aber ab und an ist es eben auch Hilfreich wenn man einen teil am Trecker abstützt und der andere hinten raus steht..

 :)

@ Eifel MAN  Schönes Gespann.. und das Wetter war ja auch Perfekt um ein wenig Spazieren zu fahren :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1143 am: 21.08.2012, 10:56:43 »
Danny, wenn du eine Querstrebe hast, kannst du das Stämmchen besser anheben wenn es länger ist und von hinten in dein Anhänger schieben. Sollte er dann an einem anderen hängen bleiben, kannst du mit der Querstrebe den Rest hinein drücken,da du einen widerstand hast.  ;)

Nehme als Querstrebe ein Winkeleisen und schweiße es an der Breiten Seite an Spitz nach unten, wegen der Stabilität.
« Letzte Änderung: 21.08.2012, 11:00:17 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1144 am: 21.08.2012, 23:51:27 »
sowas werde ich mir machen.. :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1145 am: 28.08.2012, 19:33:38 »
Hallo 4R3-er,

was ist eigentlich aus Deinem MAN geworden ?


http://www.forum.man-traktor.de/index.php?action=profile;area=showposts;sa=attach;u=1303

Gruß Jürgen.

Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1146 am: 03.09.2012, 19:05:27 »
Moin,
habe vor 2 Wochen mit unserer Emma und ein 4 t Bergmannmiststreuer Mist gefahren ging sehr gut :)

Gruß Rocco

Offline Manwaenne

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 81
    • Kehrers Krimiseite
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1147 am: 03.09.2012, 19:37:23 »
Guten Abend,

mein 2N1 mit Auwärter Einachser auf dem Gütle.
Meine Oldtimer:


2N1

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1148 am: 14.09.2012, 19:00:52 »
Hallo,
auf dem Kiekebergtreffen habe ich seit langer Zeit Heinz getroffen.

Er hat mir 4 Fotos mit seinen Emmas in Einsatz in die Hand gedrückt, um sie zu
scannen, und hier zu platzieren.

Gruß
Jörg


« Letzte Änderung: 14.09.2012, 19:03:59 von Lef. »

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1149 am: 14.09.2012, 19:02:55 »
Hallo Jörg

Da sieht man aber das er arbeiten muß immer schön anzusehen.
Gruß Friedrich

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1150 am: 14.09.2012, 19:09:35 »
Hallo Jörg,

das sind doch mal klasse Fotos  8)
Mittlerweile gefallen mir persönlich unrestaurierte MAN's bald besser als restaurierte.
Kannst Du den Heinz nicht mit in den Westerwald bringen ?  ;)

Gruß Jürgen.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1151 am: 14.09.2012, 19:17:27 »
Hallo Jürgen,

wenn Heinz nicht will, kriege ich ihn nicht ins Auto :) .

Er und Sylvia waren beim ersten Treffen in Greifenstein dabei. Ob sie sich jetzt so kurzfristig
aufrappeln können, kann ich dir nicht sagen.

Wenn ich mi ihm telefoniere, werde ich ihn fragen.

Friedrich, ich habe Heinz mit seinen Emmas noch nie bei der Arbeit gesehen.
Aber so wie ich ihn kenne, schont er die alten Eisen nicht besonders.

Gruß
Jörg



Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1152 am: 14.09.2012, 21:16:28 »
hallo freunde der MAN technik ;-)

also ich muss ja sagen, so wirklich gefallen mir die bilder nicht....

auch wenn traktoren arbeiten müssen, finde ich, dass die so nicht aussehen müssen...
so teilkompostiere fahrzeuge treiben mir immer die tränen in die augen....
aber die tatsache, dass mit dem mobbed noch gearbeitet wird finde ich auch gut :-)

aber trotzdem denke ich, dass ein bisschen rücksicht aufs fahrzeug genommen werden sollte --> man betrachte die unterschiedlichen vorderreifen usw....

lg kevin
liebe Grüße

Kevin S.

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1153 am: 14.09.2012, 21:19:42 »
Das Profil ist doch fast gleich!  ;D
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1154 am: 14.09.2012, 21:22:36 »
ja stimmt, auf beiden keins mehr drauf :-D
liebe Grüße

Kevin S.

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1155 am: 14.09.2012, 21:25:49 »
Ach Kevin... du solltest hier im Ort ma gucken was da ab und an für gegensätze aufeinander treffen...

wenn der Axel mit seinem Restaurierten Hela in den Wald fährt um den Edgar mit seinem Runtergewirtschafteten Güldner G50 zu besuchen..

der Güldner sieht im Vergleich zu den Emmas aus wie ein Haufen Rostiges Alteisen.. (viel mehr ist er auch nemmer)...

aber das ding Scafft immernoch jedes Jahr 25 Festmeter Holz aus dem Wald..
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1156 am: 14.09.2012, 21:29:14 »
ja, eig ziemlich traurig, aber positiv denken, so kommen traktorfreunde an erstazeile ;-)
liebe Grüße

Kevin S.

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1157 am: 14.09.2012, 21:35:34 »
Leider nicht....

der Edgar fährt das ding bis wirklich Garnix mehr geht und dann wird das Geflickt was unbedingt nötig ist damit der Eimer wieder Brummt..

TÜV Egal

Bremsen auch...

nur Motor und Zapfwelle sind Wichtig!

ond da ist es ihm sogar noch egal ob er Ölt oder nicht..

Gestartet wird eh per Fremdkabel und Startpilot.. und das schon seit Jahren... :-\

und dabei ist der G50 eigendlich so ein Schöner Schlepper...
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1158 am: 20.09.2012, 14:14:22 »
http://www.youtube.com/watch?v=WmAFnS0dcqc&feature=youtu.be Die Emma musste mal wieder den IHC Helfen :D
Gruß Béla

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1159 am: 20.09.2012, 15:11:35 »
Die Schlepper-Kombination gehört ja auch genau anders rum.  ;D Obwohl... dann wär ja der IHC komplett überflüssig.  ;D

Schönes Video.  ;)
Freundlicher Gruß

Stefan