Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 963007 mal)

0 Mitglieder und 18 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1240 am: 04.11.2012, 16:18:04 »
Moin,
musste heute meinen Nachbarn helfen der hat sich auf der koppel fest gefahren :)

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1241 am: 04.11.2012, 16:58:12 »
Was hat denn deinen Nachbar gerittan da rein zu fahren??
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1242 am: 04.11.2012, 17:01:53 »
Er wollte über mehere Wiesen zu einem Maisfeld und dort noch maiskolben pflücken und dort ist es eigentlich trocken und befahrbar aber es war den nicht so :)

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1243 am: 04.11.2012, 18:48:28 »
naja aber ien schöner , einfacher einsatz denk ich.. :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1244 am: 04.11.2012, 20:24:12 »
Das war ein einfacher Einsatz sogar ohne Allrad gezogen :)

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1245 am: 04.11.2012, 22:24:09 »
hallo zusammen

wieso gibt es denn jetzt teil II ??

war teil I nichtmehr gut genug??


lg
liebe Grüße

Kevin S.

Offline kokett

  • Administrator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 748
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1246 am: 04.11.2012, 22:32:30 »
Abend,

zum einen für die Übersicht zum anderen als Entlastung für den Server. Irgendwann ist die Abfrage aus er Datenbank ab einer gewissen Beitragszahl enorm. Es ist ja nur eine Fortsetzung.
MfG Florian

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1247 am: 04.11.2012, 22:38:31 »
achso;-)

war ja nur als frage gemeint, nicht als beschwerde;-)
liebe Grüße

Kevin S.

Offline MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 660
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1248 am: 07.11.2012, 20:16:51 »
Hallo,

hier drei Bilder, die ich leider heute erst erhalten habe, vom Erntedankumzug in Eupen/Ostbelgien am 30.09.2012.
Wir waren mit drei MAN's im Umzug als Gruppe vertreten. Mein Freund H. mit seinem 4S2 und meine zwei, 2K3 + 4N2. Nach dem Umzug haben unsere Traktoren auf einem Platz gestanden. Die Veranstaltung fand unter dem Motto "Bauernhof zum anfassen" statt.

"Emmas" im Einsatz - eupen-7.JPG  "Emmas" im Einsatz - eupen-8.JPG  "Emmas" im Einsatz - eupen-9.JPG
Gruß, Leo(nard)

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1249 am: 09.11.2012, 07:26:42 »
Schöne Bilder Leonard. 
Die MAN Schlepper waren anscheinend nicht nur in Norwegen beliebt. Es laufen bzw. liefen doch etliche in Belgien und in Holland.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 660
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1250 am: 09.11.2012, 08:53:33 »
Danke Stefan. Ja, in B liefen auch etliche MAN. Mein Vater hatte auch einen 2K3 in seinem Betrieb, es ist aber leider nicht der, den ich jetzt habe. Hier im Grenzbereich gab es sogar zwei Vertreter, bzw. Händler von MAN.
Meine beiden MAN und auch der 4S2 von H. haben jedoch alle drei ihre Einsatzjahre in Deutschland erlebt.
Gruß, Leo(nard)

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1251 am: 10.11.2012, 13:40:26 »
Hallo Leonard,

habt Ihr gezielt nach MAN in Deutschland gesucht weil Ihr die Marke mögt? Oder war die Marke nebensächlich und Ihr suchtet nach Allradschleppern? Oder war es ganz anders?  ;D

Freut mich, daß es auch MAN-Freunde aus anderen Ländern gibt.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 660
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1252 am: 10.11.2012, 14:30:52 »
Hallo Stefan,

MAN sollten es sowieso sein. Wenn man fast Nachbar (ca. 15 km) von Christian Denis (Tractomanie) ist, kannst Du Dir vorstellen, dass im größeren Umkreis kaum noch ein MAN zu finden ist. Darüber hinaus ist es so, dass in Belgien die Traktoren nach der Anmeldung einmal zum TÜV müssen, dann nicht mehr. Dementsprechend sehen auch meistens die älteren Schlepper aus, wenn der Besitzer keinen großen Wert auf das Aussehen legt und es für ihn nur wichtig ist, dass er noch läuft.
Gruß, Leo(nard)

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1253 am: 10.11.2012, 16:14:58 »
Hallo Leute

Ich hab gerade ein Bild gefunden von unseren 3 Emma's, dabei ist mir aufgefallen das der 4R3 von der Höhe kleiner ist als die 18er...
MfG.: Eifel-MAN

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1254 am: 10.11.2012, 16:44:35 »
Das leuchtet mir ein Leonard. Also gezielt nach MAN gesucht.  :)

@Eifel MAN: Da war doch MAN so stolz drauf, dass man bei so grossen Schleppern den Schwerpunkt so tief halten konnte. Das wurde meines wissens von der Werbeabteilung auch als Wettbewerbsvorteil publiziert.
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1255 am: 11.11.2012, 17:53:02 »
ist mir aber auch schon auf Treffen aufgefallen das die Rundhauber alle viel kleiner wirken als die Eckhauber..

ich hatte neben nem 4N1 glaube heißt der Geparkt und mein 25er sah daneben aus wie ein Spielzeug Trecker ???
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1256 am: 11.11.2012, 18:53:40 »
Der 4R3 ist schon ein wirklich perfekter Schlepper fürs Gelände mit dem tiefen Schwerpunkt und der doch relativ breiten Spur.
Man fühlt sich schon extrem sicher, muß aber auch mehr drann denken das auch er ab einem bestimmten Neigungswinkel umfallen kann, nur wird der wesentlich später erreicht. Ich hatte diesen Herbst mit dem Deutz meines Cousins die Ränder des Kartoffelackers gemulcht, und an einigen Stellen das Gefühl, gleich fällt er um. Bin dann später noch mal mit dem 4R3 über diese Stellen gefahren, und hatte garnicht das Gefühl das er überhaupt schräg steht.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1257 am: 11.11.2012, 19:43:07 »
da muss ich meinen senf auch mal dazu geben :-D

wir hatten ja der 22er eicher , auch der wirkte wesentlich größer, als der man..
aber der man ist tief, schwer und breit, der eicher war leichter, stand zwar genau so breit, aber der schwerpunkt war nicht so tief.,...

die rundhauber, ud dabei besonders die allradler sind einfach die perfetkten schlepper um in extremes gelände zu fahren....

lg kevin
liebe Grüße

Kevin S.

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1258 am: 11.11.2012, 19:54:41 »
Hallo MANler
Hab da noch ein Bild zum Thema.
Wobei der Güldner im etwa die gleiche Schwerpunkthöhe hat.

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1259 am: 11.11.2012, 20:30:31 »
Hallo Ulli, na was sehe ich denn da am Ende der Reihe? ???
Doch nicht etwa ein Ritscher!?  ::)
Hast Du nochmehr Bilder von dem?
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G