Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 963243 mal)

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1480 am: 28.01.2013, 17:16:15 »
Hallo Jürgen,
ich habe auchmal gehört das aus Pappelhol Streichhölzer hergestellt werden!
Das gäbe ein Paar!  ;D
In der (Binnen) Schifffahrt wird es auch genommen, als "Schutzhölzer" für die Seitenwände, wenn die Kähne in die Schleusen einfahren und schonmal gegen die Seitenwände kommen.
Sind einfache Kanthölzer mit 2 Löchern drin, die dann an die Seiten gehangen werden.
So wars zumindest sonst!  ::)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Vier.P.eins

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 129
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1481 am: 28.01.2013, 18:01:42 »
Das Problem ist der schlechte Brennwert der Pappel. Zu Hause mische ich immer zu was mit dem normalen Holz in Ofen, aber alleine ein Füllung mit Pappelholz ist halt relativ schnell weg. Es gibt zwar kurzeitig eine Menge Wärme ab, was aber laut mancher Öfenhersteller auch nicht gut sein soll für den Ofen.
Lg. Florian
Was hat Restaurieren mit Mathematik zu tun?
Man muss immer mit dem Schlimmsten rechnen!

Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1482 am: 29.01.2013, 21:42:27 »
Moin,
Ich hätte gerne letzten Samstag mit meiner Emma holz gefahrena aber mir war es zu kalt so kam ein Mf zum Einsatz.

Mfg Rocco

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 362
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1483 am: 29.01.2013, 23:16:17 »
Da hast du dir aber einen schönen Anhänger voll geladen Rocco,
Ja das mit so eine festen und beheizten Kabine bei der Witterung kann ich verstehen.

Gruß Christian

Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1484 am: 30.01.2013, 15:54:45 »
Moin,
ohne Frontladertrecker wäre es nichts geworden bei den dicken Eichen.

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1485 am: 05.02.2013, 10:35:48 »
Moin , so weiter gings mit dem Baumschubsen.........mittlerweile ein eingespieltes Team, allerdings hab ich mal eben die 14.9/13-30 aufgezogen weil mir die anderen Reifen sonst noch im Wald kaputtgehen.
Und ich musste feststellen , so ein Cabrio hat im Winter nicht nur Vorteile, da lässt man die dicke Mütze glatt auf unterm Helm ........Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1486 am: 05.02.2013, 10:54:49 »
Hallo Jürgen,
richtig tolle Bilder die du uns da herzeigst!
Bäume dieser Dimension würde ich auch gerne mal umsägen, die machen schon richtig Spaß wenn sie dann auf den Boden fallen.
Vorallem durch das entsprechende Gewicht fallen sie auch wenigstens durch. Bei den dünnen Buchen, und wenn dann der Bestand am Anfang noch recht dicht istbleiben sie oft hängen oder verhaken sich im Astwerk und drehen sich in eine Richtung wo man sie garnicht hin haben will.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1487 am: 05.02.2013, 11:09:38 »
Moin Karl Ernst , mit den "dicken Dingern" ist jetzt auch Schluss, wir wollen aufforsten und deshalb musste die schöne Eiche leider weichen , war ein Baum der eigentlich stehen bleiben sollte allein wegen der gewaltigen Krone da er viele viele Jahre ein Randbaum war aber es bringt halt nichts wenn die Klultur am wachsen sit so eine alte Dame dann irgendwann genau mittig reinzuwerfen.Jetzt gehts weiter mit Knotengitter aufnehmen , nach 15 Jahren eine tolle Aufgabe  ???, wir werden wohl mit Radlader und Winde agieren müssen.
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1488 am: 05.02.2013, 11:15:03 »
.übrigens war ich selbst überrascht, dadurch das die 13-30 ja enorm kleiner sind , dachte ich das es nun mit dem Allrad so garnicht mehr passen könnte  aber auf dem matschigen Boden konnte ich nur eine minimale Voreilung feststellen obwohl die Kombi mit 11-36 / 6.00-20 eingetragen ist .
Hat jemand Erfahrung mit 16.9-30 Hinten? passt das unter die Kotflügel? Würd ja zu gern 12.5-18 vorn , 16.9-30 hinten montieren
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1489 am: 05.02.2013, 12:49:15 »
Ich meine Ulli hat die 16.9/30 bei einem drauf.
Wenn ich den Freiraum unter den Kotflügeln bei mir sehe, wo die 14.9/30 drauf sind, dann müßten die 16.9/30 eigentlich auch drauf pasen. "Emmas" im Einsatz - Kotflügel 4R3.jpg
Ich habe leider kein besseres Bild, aber man müßte es erkennen.
Dann würden bei mir doch bei 16.9/30 hinten vorne bestimmt 12.5/20 passen da ich ja die andere Übersetzung für die große Bereifung drinn habe.
Dann würde der 4R3 noch wesentlich mächtiger aussehen.
Nur müßte ich ja dann zum pflügen extra eine kleinere Bereifung haben oder meinen Pflug von 12 Zoll auf 16 Zoll umbauen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1490 am: 05.02.2013, 13:35:35 »
Ich hatte mich vertan vorn sind 6.50 -20 drauf .Danke nochmal für den  Tip   das dann die 10.5-18 zu den 16.9-30 passen würden. Mal sehen was es so gebraucht zu finden gibt .............
Gruss Jürgen
« Letzte Änderung: 05.02.2013, 16:15:52 von M-verfahren »
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1491 am: 05.02.2013, 18:25:09 »
hey

hätte da mal ne frage

sind die übersetzungen bei dem 28er, 35er und 45er gleich?

könnte man im prinzip bei allen drei auf 10.5-18 und 14,9-30 bzw 16,9-30 umrüsten??

lg
liebe Grüße

Kevin S.

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1492 am: 05.02.2013, 20:09:23 »
Hallo Jürgen,den mächtigen Eichenstamm verfeuert ihr aber nicht,oder?
Wäre doch schade drum!
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 362
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1493 am: 05.02.2013, 20:45:40 »
Hallo Jürgen,

Schöne Stämme habt ihr, wird die Eiche mal Balken oder Bretter geben?
Diese Abstützung an deinem Baas- Frontlader hast du die dran gebaut oder war das Werkseitig so?
Bräuchte für meinen Baas-Rundschwinge auch eine, bin noch als am grübeln  ::)

Gruß Christian

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1494 am: 06.02.2013, 06:13:01 »
Moin , also die Eiche wird  Bauholz der Stamm ist aber leider nur auf 4,5m Qualitativ gut,danach kommt ein Wurf so das der Säger verzweifeln würde.Wir haben in diesem Jahr ca 40 Eichen fällen müssen, weil sie uns langsam aber sicher absterben. Gründe sind hierfür ein stark schwankender Grundwasserspiegel seit Jahren hier bei uns und dann die letzten 4 Jahre der Eichen Prozessionsspinner,die Raupe dieses Falters , frisst das komplette Blattwerk ab und dann sogar noch den Johanni Trieb, das schaffen die Bäume nicht lange.
Die Abstützung am Frontlader hab ich selbst angeschweisst,ist eine alte Frost Abstützung und funktioniert nur wenn das Anbaugerät (Forke/Schaufel ) am Lader verbleibt da er sonst nach hinten umfällt.
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline lukas

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 204
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1495 am: 06.02.2013, 09:26:37 »
Hallo Jürgen,
als ich zunächst die Bilder gesehen hab war ich geschockt, was für eine wunderbare Eiche da fällt . Aber nach deiner Erklärung kann ich es verstehen.
Zu der 16.9-30 kann ich dir sagen: Es geht ganz locker unter die Kotflügel. Meine Emma hat auch orig. die 11-36 und 6.50-20 drauf. Jetzt hab ich 13.6-36 und 10.5-18 drauf. Zwischenzeitlich hatte ich auch mal 16.9-30 drauf, wie auf den Bildern zu sehen. Mit der Voreilung passt das auch gut.
Gruß L.

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1496 am: 06.02.2013, 09:50:56 »
Moin .. hervorragend!!!!!!So soll es bei mir (bei der Emma) dann auch mal aussehen. Wie immer kneift die Porto Kasse aber man(n) braucht ja Ziele  zum Sparen :-) ......
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1497 am: 06.02.2013, 11:37:46 »
Hallo MAN Freunde,

die 16,9-30er sind schon klasse auf einem großen MAN. Die habe ich mir auch ausgekuckt für meine Emma, nachdem ich sie auf MAN's von Usern hier aus dem Forum gesehen habe. Auch auf den Bildern von Lukas sehen die Reifen einfach Spitze aus, ganz nach meinem Geschmack. Das mit den Sparzielen sehe ich ebenso wie Jürgen.  :)
Hobby macht so viel Freude und darf bei mir auch etwas kosten.  ;)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Super-Slafi

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 138
    • MAN Turbopower
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1498 am: 06.02.2013, 13:06:25 »
Moin !
MAN 2R3 hinten 16.9-30 vorne 7.50-20
WWW.MAN-TURBOPOWER.DE

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1499 am: 06.02.2013, 14:06:53 »
Hallo Leute

In der Eifel ist mal wieder Schnee runter gekommen und es soll noch jede Menge dazu kommen in den nächsten Tagen. Da mein Vater mal wieder vergessen hatte bei meinem Bruder den Schnne zu räumen, habe ich das eben mal gemacht.

MfG.: Eifel-MAN