Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 963362 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1620 am: 15.03.2013, 08:27:51 »
Genau Ulli, diese Ausführung habe ich gemeint.  Nur einige Jahre zurück kostete ein solcher Satz fast dreifach bei uns.  Heute sind sie auch für Kleintraktoren für verschiedene Literleistungen angeboten und hat man Glück ist es heute sogar möglich solches an Schadentraktoren/Wracks zu finden  ::)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1621 am: 15.03.2013, 09:39:44 »
Ja, so in der Art meine ich es auch, allerdings benötigt man ja doch nur den Hebel und den Drahtzug.
Dann kann man auch die Steuergeräte die man schon hat damit betätigen, nur kann man sie irgendwo anbringen wo sie nicht stören.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1622 am: 15.03.2013, 09:45:11 »
Ich hab auch jetzt noch das Video für euch.
Vieleicht war ich etwas zu schnell für den Pulverschnee unterwegs, aber jetzt ist er gleichmäßig verteilt :)
http://youtu.be/3vR2-RU_IKQ
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1623 am: 15.03.2013, 10:57:30 »
Schönes Video Karl Ernst, hört man dich am Ende etwa lachen??? ;D
MfG.: Eifel-MAN

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1624 am: 15.03.2013, 10:57:41 »
in den videos sieht es immer aus als würde der schlepper locker 50 laufen ;D
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1625 am: 15.03.2013, 16:27:52 »
Eifel MAN hat recht.  ;)

Ist doch schön, wenn Arbeit so viel Spaß macht.  ;D

Freundlicher Gruß

Stefan

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1626 am: 16.03.2013, 13:33:08 »
Hallo MAN's,

ich hab mir vor etlichen Jahren mal einen 4P1 angeschaut, der hatte einen BAAS-Frontlader
mit doppelwirkenden Zylindern verbaut.
Angeblich originaler Auslieferungszustand, dort war das normale Steuergerät am Block links verbaut
und ein ähnliches Steuergerät auch rechts am Block ? ???
Ich hatte damals leider keinen Fotoapparat dabei.
Hatt jemand soetwas mal gesehen ?

Gruß Jürgen.

Offline ackerdiesel

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 159
    • Klaus Schröders MAN Ackerdiesel Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1627 am: 16.03.2013, 17:50:29 »
Hallo,

heute war endlich mal wieder Wetter um im Wald das letzte Bernnholz zu holen:
"Emmas" im Einsatz - MAN-B18A-Traktor.jpg

"Emmas" im Einsatz - MAN-B18A-Traktor_im-Wald.jpg
"Emmas" im Einsatz - MAN-B18A-Traktor2.jpg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1628 am: 16.03.2013, 18:10:52 »
Ich bin immer überrascht, was für kräftige Jungs hier im Forum sind,da immer Meter Stücke aufgeladen werden ,wo nur einmal gespalten sind, bei solch einem Durchmesser.  ???
Gruß
MAN Leo

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1629 am: 16.03.2013, 19:12:06 »
Leo. . . . die werden auch noch ruhiger (klüger!) !  ;D
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline ackerdiesel

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 159
    • Klaus Schröders MAN Ackerdiesel Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1630 am: 17.03.2013, 10:52:45 »
Hallo,

ich spalte die Dicken einmal durch, damit ich die besser und einfacher unter den Spalter bekomme. Bei meinem Meterholzwagen kann ich die hinteren Rugen rausnehmen, Aufgeladen wird mit einer "Ladehilfe". Das geht ganz gut. Deswegen ist der Wagen auch schön tief gebaut. Die Eichen, die jetzt auf dem Wagen sind, war übrigens nur die Krone. Das Stammende war schon vorweg geschnitten.
Und gefällt habe ich die auch nicht selber. Dafür hätte ich gar keine Motorsäge.
"Emmas" im Einsatz - Ladehilfe.jpg

Normalerweise fälle ich selber und fahre dann gleich mit dem Schlepper und Wagen in den Bestand zum Aufladen. Möglichst wenig rücken.

Gruß
Klaus


Offline MAN Roy

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 64
  • MAN B 18 A BJ 1956
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1631 am: 17.03.2013, 12:11:29 »
Hallo Klaus,
deine Ladehilfe finde ich sehr interessant. hast du auch Bilder von dessen Benutzung. Funktioniert das gut, die ist ja recht kurz?

So etwas habe ich mir auch schon mal überlegt zu bauen.

Vielen Dank für deine Auskunft.

Gruß MAN Roy

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 362
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1632 am: 18.03.2013, 01:10:51 »
Klaus ziehst du die Meterholz- Stücke mit einer Rückekette und den Parallelharken an deiner Hebevorrichtung rauf?
Oder was benutzt du als zum anschlagen?

Gruß Christian

Offline ackerdiesel

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 159
    • Klaus Schröders MAN Ackerdiesel Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1633 am: 18.03.2013, 08:04:43 »
Hallo,

ich nehme Ketten mit Einschlaghaken:

http://www.faie.at/Forstartikel/Forstketten-Seile/Normketten-und-Zubehoer/Kettenzubehoer/Blochstreifenkettenhaken.html?cur=1

Wie gesagt, der Wagen ist schön niedrig und die hinteren Rungen kann ich rausnehmen. Für mich ist halt wichtig, das Holz möglichst schnell aus dem Wald zu belommen und da ist es für mich am einfachsten, die Meterstücke auzuladen und nach Hause zu fahren. Am Holzplatz wird dann später mit einem Senkrechtspalter gespalten und in die Bank gepackt. Dann mit der Bandsäge in Boxen gesägt und die Boxen fahre ich dann, so wie ich Sie brauche ins Carport zum heizen. Ich brauche so 10 mtr. Holz pro Jahr und dann nochmal das gleiche für meinen Kumpel. Alle Arbeiten werden mit dem MAN erledigt.

Ich mache nächsten Wochenende mal ein paar Fotos.

gruß
Klaus

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1634 am: 19.03.2013, 19:39:23 »
deine ladehilfe sieht meiner recht ähnlich :)

Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1635 am: 19.03.2013, 19:49:48 »
Klaus,

Zitat:
ich nehme Ketten mit Einschlaghaken:

Klaus diese Einschlaghaken nennt man Zottel, die wurden früher schon immer zum Rücken mit den Pferden eingesetzt.
In den Bauernwälder wo noch mit Pferden gerückt wird, kannst du dies noch sehen.
Gruß
MAN Leo

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1636 am: 19.03.2013, 21:24:29 »
Hallo Leo,
Ist der Name Zottel vieleicht Dialekt bedingt?

Diese Bezeichnung würde mir nichts sagen, allerdings der Name Einschlaghaken oder Einschlagrückehaken beschreibt die Funktion recht gut, und das könnte ich mir dann entsprechend vorstellen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1637 am: 22.03.2013, 19:53:03 »
So, nun ist es endlich soweit, und mein Förster hat mir ein Waldstück zugewiesen wo ich mein Brennholz einschlagen darf.
Die Winde habe ich dann gerade heute Mittag montiert,"Emmas" im Einsatz - IMG_0156[1].jpg und morgen früh gehts ab in den Wald.
Motorsäge ist auch scharf und getankt, demnach dürfte nun nichts mehr schief gehen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1638 am: 22.03.2013, 20:08:50 »
Hallo Karl-Ernst,
dann man los. Ich kann mir gut vorstellen, wie du dich darauf freust.
Hoffentlich versinkst du nicht im Matsch.

Gruß
Jörg

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1639 am: 22.03.2013, 20:12:24 »
Hallo Karl Ernst

Viel Spaß und vergiß die Kamera nicht !!! ;)
MfG.: Eifel-MAN