Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 963928 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2200 am: 10.09.2014, 08:19:25 »
Klasse Bilder .....  endlich mal wieder ein aktiver M.A.N ! Toll
gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 660
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2201 am: 15.09.2014, 08:10:15 »
Hallo,

wir waren am 17. August mit drei MAN beim Hergenrather Blumenkorso (3 Km hinter Aachen) / Ostbelgien im Einsatz.
Die Traktoren sind vielfach bewundert und fotografiert worden. Manchmal konnte man sich die Frage stellen, ob das Interesse für die MAN's nicht größer war als für die Korsowagen.

Gruß, Leo(nard)

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 378
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2202 am: 15.09.2014, 19:00:21 »
Moin Allerseits,

letzte Woche war wieder Pflügen. Mittlerweile sind die Schare wieder schön blank geschliffen.

"Emmas" im Einsatz - 20140906_141906.jpg

"Emmas" im Einsatz - 20140906_142831.jpg


Mfg
Heiko

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2203 am: 15.09.2014, 21:03:14 »
Hallo,

schöne Fotos habt Ihr da eingestellt.  8)

Gruß, Jürgen.

P.S. Jetzt die Pflugschare schön dick mit Altöl vom MAN einpinseln und nächstes Jahr läuft
       der Pflug wieder wie geschmiert.

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 378
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2204 am: 16.09.2014, 06:50:56 »
Moin Jürgen,

die Schare habe ich mit der Flex blank geschliffen. Der Rost ging beim ersten Einsatz nicht wirklich runter.

Mit Öl oder Fett mache ich das nicht. Da benutze ich mittlerweile Sprühwachs.
Geht schneller und bleibt auch in der heißen Sonne oder Regenguss auf dem Schar.
Im nächsten Frühsommer wollte ich den Pflug zerlegen und aufarbeiten. Stützradwelle muss z.B. neu gemacht werden.

Aber wie beim letzten Male auch: Pflügen ist klasse.


Mfg
Heiko


Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2205 am: 16.09.2014, 07:02:53 »
Moin , und dann noch so ein schöner Boden , da ist das Pflügen ein wahrer Traum !!!!!!!Schade eigentlich das ich es immer noch nicht geschafft habe das von mir angestrebte "M.A.N Pflügen in der Südheide durchzuführen .....aber ich will ja 100 werden da ha ich ja grad die Hälfte rum  lol..........
Irgendwann , irgendwann lade ich Euch alle ein und dann pflügen wir meine 15 ha um .............
gruß Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2206 am: 16.09.2014, 15:00:10 »
Hallo,

da kann ich noch ein paar aktuelle Bilder beisteuern!

Vor 3 Wochen haben die Eicherfreunde bei uns im Ort kurzfristig ein Oldtimerpflügen organisiert. Zuerst war der Eicher dran, dann hab ich noch kurzentschlossen den 4N2 eingespannt. Zur Restauration der sehr seltenen Eicher-Wechselpflüge am EKL15 habe ich im Juni für 100€ einen Eicher Winkeldrehpflug zum Ausschlachten gekauft, um den Rest dann wieder zu verkaufen. Nach dem der Winkeldrehpflug aber perfekt zum 4N2 passt, konnte ich mich nicht mehr von dem Winkeldrehpflug trennen und hab ihn mit neuen Streichblechen und Scharen bestückt.

Gruß,
Simon
« Letzte Änderung: 16.09.2014, 15:36:44 von m_driver »

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2207 am: 16.09.2014, 23:25:30 »
Hallo Simon,

der passt wirklich gut an Deinen N .. obwohl er fast zu klein ist, für Deinen Schlepper .. der würde besser zu meinem 25er passen ..  ;) ..

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2208 am: 18.09.2014, 13:10:12 »
Hallo
Schön anzsehen wenn die Emmas vorm Pflug laufen.Wollte heute auch mal los.Mit 2Schar Rabe.
Bilder werde ich noch hinzufügen.

Gruss Philipp

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2209 am: 20.09.2014, 16:58:39 »
So nun die versprochenen Bilder

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2210 am: 20.09.2014, 17:22:14 »
. Klasse Bilder ist das ein "Rabe - Taube " ??
Den hatten wir auch mal .......
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2211 am: 20.09.2014, 18:13:01 »
Ja ist es.habe ihn nach langen suchen wieder gefunden.ist unser alte.der musste den 3 Schar weichen. :)

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2212 am: 20.09.2014, 21:20:24 »
Hallo Philipp,
das sind echt schöne Bilder!  ::)
Zu einem, ein MAN beim arbeiten.
Und zum andern das der Nachwuchs auch schon an das "Thema" heran geführt wird!  ;D
Gruß Alex 
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2213 am: 21.09.2014, 05:35:02 »
Ja sie Freut sich immer wenn sie mit auf dem "M-Trecker" mitfahren kann :)

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2214 am: 21.09.2014, 07:34:47 »
Hallo Philipp,

die Gewichte die Du hinten montiert hast sehen irgendwie anders als üblich aus.
Könnten die evtl. auch vorne passen ?

Für vorne gab es ja die heiß begehrten runden Außengewichte, deine sehen für mich so aus als wenn
die Rundgewichte dort genau hereinpassen würden.  ???

Vielleicht hab ich aber auch nur einen knick in meiner alten Pupille. :-[

Gruß, Jürgen.


Offline CarstenMAN

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 22
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2215 am: 22.09.2014, 11:18:45 »
Hallo,

es ist schon ein wenig her, aber ich möchte noch ein Bild von den Wasserspielen dieses Jahr nachreichen:
"Emmas" im Einsatz - P7172381.jpg

Hier machen wir uns auf den Weg, um das über blankem Wasser gemähte Gras zu wenden.
Anschließend waren nicht nur die Felgen dreckig.

Letztendlich ist aber doch Heulage daraus geworden.

Viele Grüße
Carsten

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2216 am: 22.09.2014, 11:45:57 »
                         Hallo Carsten
Dein 35er sieht noch richtig nach Arbeitsgerät aus,die größe Zwillingsbereifung hatten wir
damals auch,jedoch mit Trommelbefästigung.      Klasse !
Jedoch dein Heuer,da schüttels mich heute immernoch.  ??? Den hatten wir damals auch den KH4,
da waren immer die Kreutzgelänke in den Armen durch,ich meine da haben wir noch brauchbare Gelänke von.
                               Gruß Jens

Offline CarstenMAN

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 22
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2217 am: 22.09.2014, 13:45:42 »
Hallo Jens,

ja, der muss noch Stallausmisten, Grossballen stapeln und Heu machen.

Bei dem Heuwender hast Du recht, der hohe Schwerpunkt macht die Straßenfahrt zum Erlebnis, die Kreuzgelenke habe ich noch nicht ersetzen müssen, dafür habe ich kürzlich einen Stern ersetzt; hat doch einfach einen Arm weggeworfen.

Die Zwillinge machen den schwergewichtigen Traktor aber feldfähig, bei meinem Heuschwader Typ Hagedorn Polyp bin ich ohne Zwillinge schon abgesoffen. Frustrierend war nur, dass die Großballenpresse über die Stelle rübergerutscht ist.

VG Carsten

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2218 am: 22.09.2014, 16:10:34 »
Hallo Carsten
Wieso  "schwergewichtigen Traktor"
Ich bin der Meinung mit seinen 2150 kg  ohne Frontlader ist er gegen die Heutigen
noch richtig leicht und wenn Er dann noch die richtigen Sohlen bekommt, geht es auch
in den nassen Wiesen.

Meiner durfte heute das Weizen-Saatgut nach Haus befördern.

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2219 am: 22.09.2014, 16:58:47 »
Hallo Ulli,

das ist der Gute Anhänger der gut verkraftet. 1 Bag= 1 to?
Gruß Andy