Hallo Gerd
Gleich beim aufmachen deines ersten Bildes ,vielen mir deine Vorderräder auf,so sahen die von
unseren damaligen Kramer kl 200 auch aus. Eben rot,die Felgenform,Größe,usw.
Bei den Kramer lag aber nur ein 2 Zylinder Deutz auf der Vorderachse,eben ein halber 325-Motor
.
Er hatte aber auch nur 18 PS,kein Allrad,und der Kaufpreis war aber auch wohl nur halb so groß.
Jedenfalls hätte mir bei dein Baumstamm,wieder die Batterie,aufn Schoss gelegen,die eigentlich
unter der Lenksäule befestigt ist
.
Zum Satz, ,, Sonst passt es "Vorne" und "Hinten" nicht! "
Ich denke schon das Jürgen weiß was er macht
Das mit der Originalität,sehe ich mit zwei Augen,habe ja auch zwei
.
Ich will ja auch noch zwei 4R3 aufbauen,einer ist noch ein 2R3. Der 2R3 soll ein originaler 4R3 werden,
eben so original wie geht.
Der andere 4R3 soll ein Arbeitsgerät werden,in dem habe ich vorn paar Jahren auch schon ein
Perkins-Motor eingebaut,zu der Zeit war ein 8614M -Motor nicht so leicht aufzubauen,
der Perkins wird ausdauernder sein,und wenn er denn durch ist =
.
Und seltene Originalteile werden da auch nicht verbaut,ähnliche Teile schon,ich muß nicht
gute Teile in Alltag versauen.
Die Lenkung ist auch bereits auf Lenkhilfe umgebaut,die Bereifung soll auch noch passend / nützlich
angeglichen werden.
Es ist mein Ziel,keine guten Originalteile zu versauen,und nützlich soll er sein !
Gruß Jens