Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 932147 mal)

0 Mitglieder und 21 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #320 am: 12.02.2011, 17:58:46 »
Hallo Magne,
bei uns war es heute nur knapp unter 0°C, das kam mir schon eisig kalt vor.
Ich bin innerlich vollkommen auf Frühling eingestellt, aber der Winter ist auch hier noch nicht vorbei.

Minus 22°C ist dann aber doch was Anderes, in der Hinsicht bist Du nicht zu beneiden.

Es ist aber trotzdem ein Genuß Deine Winterbilder zu betrachten.

Gruß
Jörg

Danny

  • Gast
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #321 am: 12.02.2011, 20:03:53 »
Mit den Wetter in Norwegen können wir nicht mithalten aber -5 Grad und Neuschnee hatten wir heute auch.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #322 am: 12.02.2011, 20:12:29 »
Wir hatten heute Morgen plus 8 Grad wo ich weg gefahren bin und gegen Mittag 3,5 Stunden später hat es in Bayern nur noch 2 Grad gehabt und Regen mit Schnee vermischt.
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #323 am: 12.02.2011, 21:29:26 »
Hallo Danny,

könntest Du bitte etwas über den sehr interessanten Schlepper berichten - er ist ein Eigenbau, oder ?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #324 am: 12.02.2011, 21:33:47 »
Bei uns hat es den ganzen Tag geregnet wie auch gestern schon, nur war es dazu auch noch extrem neblig, teilweise noch keine 50 m Sicht.
Da gefallen mir Magne seine Winterbilder schon besser. Wenns auch mit -22Grad schon gut kalt ist, das gehört allerdings auch zum Winter.
Zur Zeit ist bei uns alles derart aufgeweicht, und jetzt zeichnet mir der Förster auch noch die kommende Woche mein Brennholz aus, so das ich nächsten Samstag damit anfangen kann. Allerdings darf ich garnicht an die Schlammschlacht denken wa das wieder geben wird.
Ich war heute mal drausen im Wald und habe mir das angesehen, also Knöchelhoch reicht nicht für das Wasser was da steht.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #325 am: 12.02.2011, 21:42:44 »
Karl-Ernst, in Bayern steht das Wasser überall zum Teil einen halben Meter hoch es gibt im Kreis Ansbach die Seenplatte aber im Moment ist anscheinend überall in Bayern die Seenplatte wo du hin siehst nur Wasser.
Gruß
MAN Leo

Danny

  • Gast
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #326 am: 12.02.2011, 21:43:11 »
Ja Magne was willst du hören?Den Bulldog(bei uns heißt jeder Traktor Bulldog)Hab ich vor ca.10 Jahren mit Rene zusammen gebaut und genauso wie wir ihn für den Wald brauchen.Motor ist ein 3 Zylinder Robur drin mit 3litern Hubraum und 26PS.Er besitzt Vollhydraulische Lenkung ,4 Hydrauliksteuerkreise,Druckluft,3t Seilwinde,Dreipunkt,Anschlüsse für unser Polterschild,Automatische und Drehbare AHK,12,4-24 Räder hinten mit Belastungsgewichten.Noch hat er ein Klassisches 4+1 Getriebe das aber demnächst durch ein Getriebe aus unserer Fertigung mit 8+2 Gängen ersetzt wird.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #327 am: 12.02.2011, 22:01:05 »
Bei uns schneit es auch wieder seit einer Stunde....

"Emmas" im Einsatz - DSC00377.jpg

Nur unserer Katze scheint das nichts aus zu machen.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #328 am: 12.02.2011, 22:10:40 »
Ja Danny, der Bulldog kann man in meinen Augen bestimmt ein Multigerät nennen - vermisst Du nicht Allrad bei der Waldarbeit ?  Wenn gutes Waldwegnetz vorhanden ist und langes Seil an der Winde usw. ist man glaublich nicht von Allrad abhängig ...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man4p1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 349
  • MAN 4P1, Fahr D66, Iveco 110-17 AW Doka Womo
    • Schlepperfreunde Igelsbach
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #329 am: 13.02.2011, 11:17:47 »
Moin moin,

habe hier auch ein paar Bilder von der Waldarbeit mit meinem MAN



Gruß vom Odenwald

Thilo Hartmann

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #330 am: 13.02.2011, 12:02:29 »
Hallo Thilo,
sehr schöne Bilder ein MAN macht im Wald immer was her und dann noch mit Winde. Wie viel T. zieht deine Winde ? Was mir immer wieder auffällt ist das ihr den Frontlader immer oben habt bei Karl-Ernst seinen Bildern auch. Ist aber im Wald sehr gefährlich wenn man über ein Hindernis fährt wegen dem Todpunkt so kippt er schneller um ich habe es am eigenen Leib gespürt.Ich fahre seit her nur noch mit abgesenkten Frontlader.
Gruß
MAN Leo

Danny

  • Gast
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #331 am: 13.02.2011, 12:06:01 »
Das angebaute Gerät am Heck wirkt dann aber als Gegengewicht.Bei abgesenkten Frontlader hat man den Nachteil das die Sicht behindert wird.

Offline man4p1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 349
  • MAN 4P1, Fahr D66, Iveco 110-17 AW Doka Womo
    • Schlepperfreunde Igelsbach
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #332 am: 13.02.2011, 12:12:32 »
Hi,

also den Frontlader hatte ich nie ganz oben, nur bei der Straßenfahrt.

Die Winde ist eine Oehler 4,5t und passt eigentlich ganz gut zum 35´er bis auf die Bedienhebel, die haben mit gestern das linke Rücklicht kaputt geschlagen :-(   :'(
Gruß vom Odenwald

Thilo Hartmann

Prototyp 4P1

  • Gast
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #333 am: 13.02.2011, 13:28:03 »
Hallo MAN`s
wollte kurz mal ein paar Bilder von meinen MAN`s einstellen, nicht das ihr denkt ich würde nur halbe Sachen machen, mir liegt sehr viel an den MAN-Schleppern, auch wenn ich einen 4P1 mit Mähdreschermotor habe.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #334 am: 13.02.2011, 17:16:45 »
Leo hat natürlich vollommen recht wegen der Kippgefahr mit dem Frontlader im Gelände, allerdings besteht die Gefahr auch auf der Straße bei Kurvenfahrten.
Die beschränkte Sicht nach vorne beim abgesenkten Frontlader ist zwar auch ein Grund allerdings ist für mich der Hauptgrund die eingeschränkte Wendigkeit besonders in engen Beständen, da stört der abgesenkte Frontlader schon extrem und bei Straßenfahrten natürlich die erhöhte Unfallgefahr mit anderen Verkehrsteilnehmern.
Die angebaute Winde bringt natürlich wieder einiges an Standsicherheit wie dies Danny schon sagte, da sie ja den Schwerpunkt im Lastdreieck des Schleppers wieder weiter nach hinten verschiebt, besonders meine Winde.
Ich muß doch jetzt mal bei Gelegenheit auf eine Waage fahren um zu wissen was der Schlepper mit angebauter Winde eigentlich wiegt.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Prototyp 4P1

  • Gast
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #335 am: 13.02.2011, 17:23:20 »
Hallo MAN`s,
hab noch ein paar Bilder gefunden.


Edit: Bilder beschnitten.
« Letzte Änderung: 13.02.2011, 17:29:33 von kokett »

Offline MAN-DET

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 233
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #336 am: 13.02.2011, 17:40:35 »
 :o Schöne Bilder Prototyp , wie heißt du denn Richtig ?
Und woher kommst du ?
In deim Profil ist nix zu finden !
MAN-DET ( Detlev )

Offline A45

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 146
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #337 am: 13.02.2011, 18:06:42 »
hallo so ich will mal danny seinen bericht fertig schreiben!als wir gestern mit schleppen fertig wahren fing es an zu schneien.der anhänger wurde noch beladen mal 5minuten pause gemacht und es sollte nach hause zum kaffee gehen.dachten wir!  ;D aber es kam alles anders als geplant.nach ca 1km und 70 höhen metern kam die überraschung hier lag ja noch mehr schnee als am lade platz,anhänger stand quer und der bulldog auch noch,na prima also anhänger abhängen und solo nach hause,aber das ging auch nicht so einfach weils spiegel glatt wahr und unzählig viele autosvon (flachlandtirolern mit sommerreifen)querstanden.also durch den strassengraben und gebüsch gings dann richtung heimat(2stunden verspätung)und zu hause hat über uns 3 alles nur gelacht.heute mittag habe ich dann den anhänger dann über große umwege nach hause geholt und alles wahr wieder gut! ;)

Edit: Bilder gedreht.
« Letzte Änderung: 13.02.2011, 19:00:57 von kokett »

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #338 am: 13.02.2011, 18:59:45 »
Hallo Rene,
mir scheint so als würde euer 35er auch relativ kräftig blau qualmen, oder täusche ich mich da auf deinem dritten Bild?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline A45

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 146
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #339 am: 13.02.2011, 19:25:37 »
hallo karl ernst ne eigentlich nicht blau,nur wenn er mal ziehen muß is er schwarz is aber normal