Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 931208 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #620 am: 30.08.2011, 17:13:07 »
Hallo Carsten
Tu Dir keinen Zwang an, laut Google sind es 185km Landstraße.

Gruß Ulli

Offline Super-Slafi

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 138
    • MAN Turbopower
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #621 am: 31.08.2011, 10:54:18 »
Moin !
Kommst nicht mit ??? Wäre doch eine schöne Tour ! Wohnwagen mit und los !!! ;)

Gruß Carsten
WWW.MAN-TURBOPOWER.DE

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #622 am: 31.08.2011, 11:27:57 »
Hallo,

da meine Hütte für das Winterholz noch nicht voll ist und es sonst nicht reicht über den Winter, musste heute meine Emma ihren Diesel verdienen. Da ich sie für solche Dinge normalerweise nicht einsetze,tat ihr dies sehr gut wegen dem Simmering an der Zapfwelle.
Gruß
MAN Leo

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #623 am: 31.08.2011, 18:53:29 »
Hallo Leo, deine Emma macht sich aber gut vor der Bandsäge, obwohl das eigentlich die Unwirtschaftlichste Art ist das Holz zu schneiden. Dafür ist man halt unabhängig und muß nicht immer Strom da liegen haben.
Mit der Bandsäge schneide ich eigentlich auch am liebsten, da dies am schnellsten geht.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #624 am: 31.08.2011, 19:26:07 »
Hallo Leo
Bei uns hat sich gerade die Kreissäge verabschiedet.
Sind bei euch in der Gegend solch Bandsägen zu einem
angemessenen Preis zu bekommen?
Srom oder Zapfwellenantrieb ist egal.
Dein Gespann sieht übrigens gut zusammen aus.

Gruß Ulli

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #625 am: 31.08.2011, 20:38:17 »
Hallo Ulli, die Bandsägen gibt es auch in Kombinierter Ausführung.
Das ist eigentlich das ideale, wenn man Strom zur Verfügung hat kann man damit günstig schneiden, und wenn mal kein Stomanschluß da ist kann man sie über die Zapfwelle laufen lassen.
Das weitere was noch schön an der Bandsäge ist, das man sein Blatt selber schärfen kann und so keine hohen Werkseugkosten hat. Die normalen CV Sägeblätter machen eim taub bei der Arbeit, und die Bestückten Kreissägeblätter sind doch recht anfällig gegen Beschädigung und das Schärfen ist auch nicht gerade billig.
Wenn du dir eine Bandsäge zulegst, komme ich gerne zu einem Schärflehrgang vorbei.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #626 am: 31.08.2011, 22:27:39 »
Hallo Karl-Ernst,

normalerweise säge ich zu Hause kein Holz,wegen der Sauerei und dem Dreck, da ich aber keinen zweiten Traktorfahrer gehabt
habe musste ich das Meterholz nach Hause nehmen und im Hof zusammen sägen.
Gruß
MAN Leo

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #627 am: 01.09.2011, 06:32:50 »
Hallo Leo

Super Bilder der MAN sieht noch besser aus als ich ihn bei dir in der Schäune sah.
Hast du gut gemacht.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #628 am: 01.09.2011, 11:23:19 »
Hallo Ulli,

wenn du eine Bandsäge möchtest, würde ich dir raten das Bandgrad nicht unter einem 600'ter zu nehmen.
Ideal ist ein 700'ter fürs Brennholz,ist aber eine Frage des Preises.
Gebe mir mal über PM durch was du möchtest ? Dann schaue ich, was ich für dich tun kann.
« Letzte Änderung: 01.09.2011, 12:45:41 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline M A N Freund

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 69
    • http://www.schreinerei-netz.de
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #629 am: 01.09.2011, 16:15:35 »
Hallo,
bin auch noch beim Brandholzmachen!
MAN 2L3
Deutz 5115 GS, Bj. 2022

Offline mancit

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 179
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #630 am: 01.09.2011, 16:30:38 »
hallo MAN´ler

sehr schöne bilder.
wie ich sehe ist die brennholzernte bei euch schon wieder im gang. bei uns solls ende oktober auch nochmal losgehen.
werd natürlich ein paar bilder einstellen. ob mit oder ohne 4r3 wird sich zeigen wie weit wir kommen mit unserem motor-leistungsproblem.
habt ihr die hydraulischen holzspalter selbst gebaut, oder gekauft? wir haben es auch 2 mal versucht einen zu bauen, war aber nichts halbes, nichts ganzes. haben uns jetzt ein kegelspalter gebaut, falls ich sie noch habe stell ich sie mal ein.

mfg christian
grüße aus´m eichsfeld

Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #631 am: 01.09.2011, 16:37:23 »
Moin MAN FREUND,
wie lang und woraus besteht der abgas schlauch??

Gruß Rocco

Offline M A N Freund

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 69
    • http://www.schreinerei-netz.de
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #632 am: 01.09.2011, 16:45:22 »
Hallo,
der Spalter ist gekauft und drückt 12t.
Der Abgasschlauch habe ich im Autozubehörhandel als Meterware gekauft und ist ca. 3m lang, Metallspiralrohr.
MAN 2L3
Deutz 5115 GS, Bj. 2022

Offline MAN Man

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 7
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #633 am: 01.09.2011, 18:25:53 »
Das ein oder andere Foto zum Thema Holz habe ich auch noch auf meinen Rechner gefunden.
Zwar nicht vom Einsatz im Wald, aber vom kleinmachen danach.

Offline mancit

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 179
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #634 am: 01.09.2011, 18:45:48 »
hallo

die krankonstruktion sieht sehr interessant aus, ist bestimmt eine große erleichterung in mancher hinsicht.
hab so das gefühl das ein neues thema mit dem titel MAN und die holzernte sich sehr schnell füllen würde ;D

mfg

christian
grüße aus´m eichsfeld

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #635 am: 01.09.2011, 21:54:39 »
Hallo mancit,

Ein Kegelspalter ... ??? ... Das ist aber ein gefährliches Teil, für sowas würden wir hier keine Zulassung mehr von der BG bekommen ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #636 am: 01.09.2011, 22:29:35 »
Vom Kegenspalter halte ich auch nichts, die sind doch enorm gefährlich.
Vor ein paar Jahren ist hier hemand am Kegelspalter zu tote gekommen, die Arbeitsjacke hatte sich im Kegel verfangen.
Die Leute die drum herum standen konnten nichts mehr machen außer mit zu zusehen wie der Mann in den Spaltkegel hineingezogen wurde.
Ich habe mir einen hydraulischen liegend Spalter mit einem Hydraulischen Hubtisch selber gebaut.
Liegend war für mich eine Grundvoraussetzung, da ich keine Lust hatte die schweren Holzstücke immer wieder auf zu stellen, und ich wollte gerade ohne krummen Rücken davor stehen, darum mit Hubtisch. Jetzt am 45er kann ich ihn auf der 100 Zapfwelle laufen lassen, da braucht ein Zylinderhub noch ca. 4-5 sek.
Der einzigste Knackpunkt um die volle Leistung des Spalters auszunutzen ist, das man erstens das Holz vorher auf Länge schneiden muß, und das man dann noch zwei Mann benötigt, einen zum Holz beibringen und einen zum abräumen. Dann sollten wenn man mal richtig Gas gibt 4 rm/Std kein Problem darstellen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #637 am: 01.09.2011, 22:41:40 »
Hallo MANler
Als wir noch Holz aus dem Wald eingefahren haben, habe ich mir auch
Gedanken um einen Kegelspalter gemacht!
Aber nur um große Teile vorzuspalten. (Scheiben ab ca.40cm Durchmesser. )
Der Kegel sollte dann am Bagger mit einem Drehservo betrieben werden.
Das hätte auch die BG abgesegnet.

Gruß Ulli

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #638 am: 01.09.2011, 23:25:15 »
Hallo MAN's,

hab das gute Wetter genutzt um den 2. Schnitt zu beginnen und hoffentlich trocken rein zu bekommen, bei
dem hin und her Wetter ! 
Hier nun ein paar Fotos ! :)


Gruß Jürgen.

P.S.: Holzspalter hab ich auch, selbst gebastelt  :)
« Letzte Änderung: 28.11.2011, 20:35:46 von Prototyp 4P1 »

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #639 am: 01.09.2011, 23:51:41 »
Hallo Jürgen
Das müssen wir auch noch, aber bei dem Sch... Wetter ist da nicht drann zu denken.
Erst müssen die Böden wieder befahrbar sein!!

Daumendrück Ulli