Vom Kegenspalter halte ich auch nichts, die sind doch enorm gefährlich.
Vor ein paar Jahren ist hier hemand am Kegelspalter zu tote gekommen, die Arbeitsjacke hatte sich im Kegel verfangen.
Die Leute die drum herum standen konnten nichts mehr machen außer mit zu zusehen wie der Mann in den Spaltkegel hineingezogen wurde.
Ich habe mir einen hydraulischen liegend Spalter mit einem Hydraulischen Hubtisch selber gebaut.
Liegend war für mich eine Grundvoraussetzung, da ich keine Lust hatte die schweren Holzstücke immer wieder auf zu stellen, und ich wollte gerade ohne krummen Rücken davor stehen, darum mit Hubtisch. Jetzt am 45er kann ich ihn auf der 100 Zapfwelle laufen lassen, da braucht ein Zylinderhub noch ca. 4-5 sek.
Der einzigste Knackpunkt um die volle Leistung des Spalters auszunutzen ist, das man erstens das Holz vorher auf Länge schneiden muß, und das man dann noch zwei Mann benötigt, einen zum Holz beibringen und einen zum abräumen. Dann sollten wenn man mal richtig Gas gibt 4 rm/Std kein Problem darstellen.