Ich habe mittlerweile auch mal die Arbeiten für heute eingestellt.
Am Vormittag hatte ich erst mal meinen Wagen mit dem 4R3 in den Wald gebracht, bin dann nach Hause um den 35er zu holen, mit dem ich dann meine Stämmchen aus dem Wald gezogen und aufgeladen hatte. Danach wieder nach Hause, den 45er geholt um die Fuhre heim zu bringen, denn bedingt dadurch das jetzt die Wind am 35er hängt, kann ich ja mit diesem im Moment keinen Wagen anhängen. Dafür kann man dann so wenigstens etwas mehr MAN fahren. Hat auch seinen Vorteil.
Leider hatte ich am Vormittag die Kamera nicht mit im Wald, dafür habe ich aber dann ein paar Bilder von meiner Ladung und dem Abladen gemacht.


Obwohl der Wagen noch nicht richtig ausgeladen war, konnte sich der 45er an kleinen Steigungen schon ganz schön anstrengen.
Mit dem 35er hatte ich schon wesentlich schwerere Wagen leichter nach Hause gezogen, also kann der Motor einfach nicht seine volle Leistung haben.

Allerdings war das rangieren mit dem 45er, auf dem zur Zeit durch den reichlichen Regen recht stark aufgeweichten Untergrund meines Holzsammelplatzes doch besser, da er ganz einfach schon mal 1 to mehr Gewicht wie der 35er auf die Waage bringt, und somit dem beladenen Anhänger etwas mehr entgegensetzen kann wie der 4P1.

Mit der jetzt angebauten Winde kann man schön die Hubkraft des Frontladers ausnutzen ohne das man Angst haben muß mit dem Schlepper vorne über zu kippen. Allerdings ohne Allrad geht bei solchen Gewichten und dem Untergrund nichts mehr.
