Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 962574 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline MAN 2K1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 300
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #760 am: 03.03.2012, 20:05:06 »
Hallo MAN Kollegen

ich habe heute mal ein Experiment gewagt ;), aber seht selbst:
« Letzte Änderung: 03.03.2012, 20:10:28 von MAN 2K1 »
Mfg Ulrich/MAN 2K1

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #761 am: 03.03.2012, 21:09:25 »
Hallo Leute

War heute mal wieder im Wald, dieses mal für meinen Kumpel. Er hat 15 FM Holz in beschissener Gegend liegen. Der 45er hatte genug zu tun, mußte die Einzellradbremse benutzen, sonst wäre ich nicht auf dem Weg geblieben :D. Hab ein Video hochgeladen:

http://www.youtube.com/watch?v=SNpryLkhjtE&context=C3e552d8ADOEgsToPDskLPZM2iWPEIPSOMf1r7-4AT

@ Leo: Klar, es ist problematisch, da ich das Seil ja schlecht über die Strasse spannen kann. Wir haben die Bäume mit der Umlenkrolle umgeworfen. Das Seil am gefällten Baum war ca. 3-4m hoch. Hat auch gut geklappt, nehme aber trotzdem gerne Tipps von ehemaligen Forstmännern an  :) !


MfG.: Eifel-MAN

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #762 am: 03.03.2012, 21:26:55 »
Hallo Jürgen,
das Problem das die Vorderachse immer wieder in der Luft war ist ein Typisches Problem beim Arbeiten mit den Dreipunktwinden, da hier das Gewicht der Stämme hinten an den Unterlenkern des Schleppers angreift und das immer das Gewicht der Winde mit gehoben werden muß. Dieses Problem hatte ich bei meinem 35er früher auch mit der Dreipunktwinde.
Seitdem ich die Trommelwinde habe ist das nicht mehr vorgekommen.

Heute war ich auch wieder mal mit meinen Nachbarn gemeinsam kurz draußen im Wald.
Mein Nachbar hatte heute einen anderen Helfer mal mit dabei, der mich das erste Mal mit dem MAN arbeiten sah.
Am Anfang hatte er jedesmal wenn ich am Wegrand an der Böschung gewendet hatte gemeint, gleich fährt er sich fest.
Allerdings hatte ich Ihm den gefallen nicht getan. Zum Schluss meinte er zu mir, ich würde ja chirogisch mit dem MAN arbeiten.
Ich muß unbedingt mal zusehen und nächste Woche den Foto mitnehmen und ein paar Bilder machen lassen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #763 am: 03.03.2012, 21:59:34 »
Hallo MAN im Wald-Kollegen,

solche Einsatzbilder im Wald, wie oben, sind für mich einfach berauschend, doch bin ich froh dass ich noch das Holz am Schnee und Frostboden rücken kann.  Ich kann mich leicht vorstellen wie oft man bei Euch die Motorsägekette  schärfen muss  >:(  Mein Bild ist Ende Januar aufgenommen, als wir gute 60 cm Schnee hatten, jetzt liegen im Schatten nur ca. 20 cm zurück, - also perfekt für Waldarbeit.

Gruss aus Norwegen
Magne
« Letzte Änderung: 03.03.2012, 22:59:04 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #764 am: 04.03.2012, 17:24:00 »
Hallo Ulrich, der Anhänger war aber leer oder? ???
Oder wolltest Du Frucht wegfahren" ;D

Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline MAN 2K1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 300
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #765 am: 04.03.2012, 18:20:41 »
Hallo Alex

Der Hänger ist randvoll mit Luft!  ;D Anders hatte ich mir wahrscheinlich die Reifen von den Felgen gezogen ;D oder er wäre mit mir spazieren Gefahren was sich auch nicht so gut macht! Und dann noch keine Druckluft   ::)
« Letzte Änderung: 04.03.2012, 18:27:57 von MAN 2K1 »
Mfg Ulrich/MAN 2K1

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #766 am: 04.03.2012, 20:25:12 »
Gruß Béla

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #767 am: 04.03.2012, 20:36:25 »
Hallo Bela,
na mit dem Ladewagen war die Grenze der Auslastung aber auch erreicht, wa!? ;)
Mußt dir ein Frontgewicht zulegen! ;D
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #768 am: 05.03.2012, 06:02:15 »
Hallo Bela

Schönes Video da sieht man mal wieder was unsere Emman alles drauf haben das hätte doch keiner gedacht.
Bei uns wäre das mit dem Ladewagen aber etwas schwieriger da wir aus dem wald immer ein sehr großes gefälle haben
da hätte ich schon schiss das mir der mal durch gehen würde oder die Bremsen versagen.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #769 am: 05.03.2012, 09:49:53 »
Im bergigen Gelände sind gute Bremsen am Wagen ein unbedingtes muß.
Wenn ich dann da meine Nachbarn sehe. Sie haben sich aus einem alten Miststreuer einen Rungenwagen aufgebaut, und da die Auflaufeinrichtung der Bremse Überholungsbedürftig war wurde kurzer Hand die Zugöse vorne fest verschweißt.
Sie sind der Meinung das sie mit dem 65er MF den Wagen auch gut ungebremst fahren können, aber wenn dann ein Gefällstück kommt werden sie so langsam das es einem beim hinterherfahren richtig langweilig wird.
Wenn ich meinen Zweiachser mit 5 rm Holz beladen habe brauche ich nur vom Gas gehen und das Gespann bremst sich selbstständig aus in dem Gefällstück.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #770 am: 05.03.2012, 10:15:21 »
Karl-Ernst,

man sagt ein Ster frische Buchen wiegt zwischen 18-20 Zentner also eine Tonne das mal 5 plus Anhänger dann weiß man was man hinten
an Gewicht hat.
Deshalb habe ich mir meinen Kipper mit Auflaufbremse gekauft.
« Letzte Änderung: 05.03.2012, 11:17:20 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #771 am: 05.03.2012, 12:56:30 »
Hallo zusammen,

Auflaufbremse ist halt auch so eine Sache, wenns länger den Berg runter geht wird sie nur heiß, und wenn die Motorbremse des Traktors ausreichen würde bremst sie trotzdem immer und man muß eher Gas geben. Ich weis, die Seilzugbremse mit Sibrazug? ist eigentlich nicht mehr zugelassen, aber ich finde es immer noch die sicherste Version, außer halt DruLu. Als ich für meinen Hanomag den Tieflader (14to zGG DruLu-Bremse) gekauft habe, hat mir der Verkäufer auch erklärt, dass er immer ohne Anhängerbremse gefahren ist, er hatte ja nen 100 06 Deutz vorne dran, und meist "nur" 2 kleinere Schlepper auf dem Anhänger um zu einem Treffen zu fahren...  nach bissel reden hat er dann zugegeben, dass ihn der Anhänger auch mal in einen Kreisverkehr reingeschoben hat...  :o. Ihr kennt doch sicher auch den Unfall, der mal in der Schlepper-Post gezeigt wurde, mit dem großen Anhänger der mit samt allem im Graben lag, oder? habt ihr gesehen wie steil es dort war? wie viel die dem Mobilkran unter den Stützen unterlegen mußten, damit der eben steht? find ich absolut unverantwortlich, zumal es eine Ausweichstrecke mit viel geringerem Gefälle gegeben hätte, aber halt paar Kilometer länger...

Grüße Clemens


Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #772 am: 05.03.2012, 14:01:18 »
Es ging mitn den Ladewagen da brauch ich echt bald mal frontgewicht :)
Gruß Béla

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #773 am: 05.03.2012, 19:23:16 »
ihr fahrt alle ohne überrollbügel...sehr riskant das ganze!!! >:(
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #774 am: 06.03.2012, 06:01:17 »
Hallo

Zu dem Überrollbügel kann ich nur sagen ich würde ihn auf jeden fall montieren aber mir gefällt es auch persönlich besser mit Bügel.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #775 am: 06.03.2012, 14:08:19 »
Ja da ist keiner drauf weil wir einen Klappbaren Überollbügel brauchen oder einen mit allen halterungen.
Ich habe auch schon mehrmals angefragt aber meistens sie zu weit weg.
Also wenn jemand was hate bitte PN an mich.

Gruß béla
Gruß Béla

Offline Schwenker35

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 127
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #776 am: 06.03.2012, 15:23:18 »
Hallo,
habe den Überrollbügel nur ab weil er sonst nicht in die Garage passt!  >:(



Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #777 am: 06.03.2012, 19:40:30 »
Ich werd den Bügel wohl wieder drann bauen müssen.. bin heute ne kleine Proberunde durchs Dorf gefahren und es Rappelt gar Fürchterlich hinten am Kotflügel.. :o

wenn ich am geländer vom sozius ziehe dann isses weg.. aber ich kann nicht ausmachen wo es her kommt :-[
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Super-Slafi

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 138
    • MAN Turbopower
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #778 am: 06.03.2012, 20:33:57 »
Moin
Hier mal meine Emma mit meinem Rabe Ammsel 2 Schar Pflug den ich umgebaut habe von 12 auf 14 Zoll zum Leistungspflügen......

Gruß
Carsten
WWW.MAN-TURBOPOWER.DE

MAN 4N1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #779 am: 07.03.2012, 21:12:11 »
Hallo Carsten,

sehr schöne Bilder, nimmst du richtig an Meisterschaften teil?
ich war mal bei einer Pflugmeisterschaft in Burgdorf bei Hannover wirklich sehr interresant zu zu sehen. ;D

Gruß Lukas