Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 932137 mal)

0 Mitglieder und 25 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #340 am: 13.02.2011, 19:34:05 »
Ja, das kann natürlich auch irgend was auf dem Objektif sein was ich hier als bäulichen Schimmer wargenommen hatte.
Das er beim ziehen schwarz raucht ist normal, macht meiner auch reichlich.
In Zukunft wird das dann wohl der 45er übernehmen.

Noch mal wegen der kriminellen Heimfahrt, habt ihr keine Ketten für den Schlepper, wenigstens für die Hinterachse ein paar einfache Leiterketten. Ihr hab ja auch immer reglmäßig mit reichlich Schnee und Glätte im Winter zu tun.
Die Montage ist zwar ehrlich gesagt eine Sch... Arbeit, aber ein wesentlich sicheres fahren wie so nur mit den Stollenreifen auf dem Schnee.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Danny

  • Gast
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #341 am: 13.02.2011, 19:39:49 »
Leider haben wir noch keine Ketten für den 35er weil er ja eigentlich nicht Arbeiten muß.Aber wenn sich mal eine Gelegenheit bietet an Ketten zu kommen dann schlagen wir zu.Blau qualmt er nicht nur leicht schwarz bei Standgas oder bei Belastung.Das Standgas Qualmen liegt bestimmt daran das die 1Zyl.ESP etwas zu spät steht.

Offline A45

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 146
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #342 am: 13.02.2011, 20:08:11 »
ja ketten schon aber was nützt es wenn sieh zu hause liegen! :(wir 3 wahren erst früh an der arbeit und da wahr schönes wetter es hat ja erst später angefangen zu schneien!

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #343 am: 13.02.2011, 20:10:49 »
Zuhase liegen sie gut, aber da hätten sie bei mir in diesem Fall auch gelegen.
Ich fange ja auch erst an die Ketten auf zu ziehen wenn es betändig nach Schnee und Eis aussieht.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline A45

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 146
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #344 am: 13.02.2011, 20:16:35 »
na gut das wir 2 der selben meinung sind,aber hinterher sind wir alle schlauer!aus fehlern wird ma klug.aber der 35er hat heute seine arbeit ganz gut gemeistert.dank allrad.wenn der 45er fertig ist demnächst bekommt dann der "luftgekühlte"(eigenbau)sein neues getriebe und vieleicht auch die allrad vorderachse die noch im regal liegt? ;Dmal sehen was die zeit sagt.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #345 am: 22.02.2011, 13:53:15 »
Hallo MAN-Kollegen,

heute wurde der Tag wo ich nicht mehr mit meinem 4R3 im Wald fahren wage, denn der linke Hinterreifen muss man wohl als hinüber nennen (?)  Ich hatte doch gehofft dass der Reifen über den Winter halten könnte, aber ein eventueller Hinterradwechsel im Gelände wenn der Schnee meterhoch liegt, ist gar nicht verlockend.  So ich fahre jetzt nach meinem Reifenhändler um ein Reserverad zu machen - die Ingredienzen bestehen aus einem 13-30 Rad für Fordson County Major und eine Felge für AS 542 A ... :-)

Gruss aus noch winterlichen Norwegen
Magne
« Letzte Änderung: 22.02.2011, 23:16:51 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #346 am: 22.02.2011, 14:08:43 »
Hallo Magne, meinst Du wirklich das er nicht mehr hält :-) ??
In deinen Wäldern würde ich damit auch nicht unbedingt allein spazieren fahren , es dürfte schwierig sein , dort pro Stunde einen Menschen zu treffen oder ?
Bei uns ist der Winter auch noch da kein Schnee aber Dauerfrost bei -6° C.
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #347 am: 22.02.2011, 16:22:24 »
Hallo Jürgen,

ich brauche, Gott sei Dank, in meinem kleinen Wald nicht mehrere Stunden gehen um Menschen zu finden, aber Elche und Rehe sind öfter als Menschen zu sehen.  Ich habe doch ein 11 jahriger Nachbarjunge der mir oft im Wald besucht.  Wenn er meine Motorsäge in den Wochenenden hört, kommt er um die Seilwinde zu betätigen - das ist für ihm einfach Feierstunde!  Er ist von meinem 4R3 mit Halbraupen sehr beeindruckt und quengelt oft:  "Kannst du mit dem MAN durch hier fahren? ... nein, oder?"  Dann ist sofort der Junge in mir erwacht und der MAN muss wieder beweisen was er schaffen kann.  Alles macht für uns beiden Spass! - vielleicht wird er in Zukunft auch ein echter MAN'ler, wir brauchen immer Rekruten.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #348 am: 22.02.2011, 17:12:44 »
Hallo Magne, die Geschichte mit dem Jungen kann ich gut nachfühlen. Herrlich!!

Ich glaube, Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen, er hat den MAN-Virus schon.
Die Begeisterung erinnert mich an meine frühen Treckerjahre. Ich war auch total infiziert,
hatte nur mitten in Hamburg keine Möglichkeit meiner Passion nach zu gehen.
Nach 30 Jahren Trecker-Pause hat es mich ja noch rechtzeitig wieder erwischt.
Es ist nie zu spät.

Gruß
Jörg

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #350 am: 27.02.2011, 16:25:27 »
Hallo

Ja, 4 dieser Schlepper kenne ich, besonders der 4R3 auf dem 1. Bild von Seite 4 hatts mir angetan, von diesem Schlepper habe ich mein Verdeck. Ich glaube einen so schönen 4R3 gibt es kein zweites mal, er ist überaus perfekt, also ich hätte angst ihn zu fahren, er ist echt super und ein Schnellläufer. Ok, der Besitzer hat einen Karosseriebau und Lakiererei und noch andere Schmuckstücke, leider keine MAN's. Auch das Verdeck ist top restauriert, alles wurde erneuert und bestens lackiert.
MfG.: Eifel-MAN

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #351 am: 27.02.2011, 17:17:08 »
Jürgen, was eine Herausforderung  wäre sind die auf der Seite 3 Bild Nr.2 da kannst du dir Sorgen einhandeln ohne Ende. ?
Das wären die richtigen Kaliber für unsere 2 im Osten aus alt macht neu. ;)
Gruß
MAN Leo

Danny

  • Gast
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #352 am: 27.02.2011, 17:25:00 »
Leo du machst mir Angst......woher weißt du was ich gedacht habe als ich mir die Bilder angesehen habe ;D.Ich sag mal wenn der Preis stimmt lässt sich da was draus machen.Unser 35er war ja auch komplett zerlegt und in Bäckerkisten eingelagert.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #353 am: 27.02.2011, 17:38:13 »
Danny,
ich kenne euch doch, bei solchen Bildern da geht ihr doch erst richtig auf.
Richten kann man heute fast alles es ist nur eine Frage der Zeit und des Geldes.
Gruß
MAN Leo

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #354 am: 27.02.2011, 18:42:48 »
Der 4P1 auf der Seite 2 hat so wie ich das sehe eine nachgerüstete Blinklichtanlage.
Auf den Hinteren Kotflügeln wurden hierbei extra Blinklichlampen aufgesetzt.
Dies ist wie ich finde auch eine ganz praktikabele und auch optisch gut mögliche Methode um der aufwendigeren Brems-Blinklichtschaltung aus dem Wege zu gehen, und man kann die original Rückleuchten bei behalten.

Ansonsten muß ich sagen wirklich schöne Bilder.

@ Leo Die nächsten zwei Projekte von Rene und Danny kennen wir ja nun auch.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline A45

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 146
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #355 am: 27.02.2011, 18:59:15 »
hallo wo steht er?wann können wir ihn holen? ;Dne wahr nen scherz,aber uns schregt doch nichts zurück wenns um nen MAN geht.denn wenn man sich mal fotos von unseren MÄNNERN ansieht dir wir hier so im forum haben muß sich doch keiner von seiner arbeit verstecken die er geleistet hat,wenn man das foto vom kauf bis zur erfolgreichen restauration sieht!!! gruß rene

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #356 am: 01.03.2011, 16:55:27 »
Hallo MAN'ler,

nach mehreren Tagen am Schneeschieben war es heute wieder ein perfekter Tag für MAN-fahren und Waldarbeit.  Mit Sonnenschein und pappiger Neuschnee war alles wie in Osterferien zu sein.  Habe erst ein paar Birken gefällt und bald war eine Fuhre bereit.  Habe auch Bilder unterwegs zum Sammelplatz geschossen um die recht schöne Winterstimmung bei uns zu vermitteln.  Ca. 25 meter vom Sammelplatz explodierte plötzlich mein "neues" Reservehinterrad ... - und sofort war die schöne Stimmung weg  :-)  Zum Glück konnte ich die letzten Meter mit dem MAN fahren, ohne dass die Raupe abrutschen wollte.  Am Sammelplatz ist der Schnee sehr fest, so es gibt keine Probleme mit dem Wagenheber.  Zum Platz kann ich auch mit meinem Auto auf einem von Schnee geräumter Waldweg fahren - das erleichtert das Ganze.

Schöne Grüsse aus einem verbissenen MAN-Fahrer in Norwegen

 
« Letzte Änderung: 01.03.2011, 16:59:35 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #357 am: 01.03.2011, 18:41:49 »
Hallo Magne,
das sind wirklich wieder mal sehr schöne Winterbilder von dir.
Die Sache mit dem geplatzten Reifen ist natürlich ärgerlich aber du hattest ja doch noch Glück das du den Sammelplatz noch erreichen konntes.
Ich hatte mir einmal durch Unachtsamkeit das Ventil am rechten Vorderreifen abgefahren. Dummerweise stand ich mitten im Wald ohne Zuhfartsweg und durfte auch noch gut 2 km nach Hause laufen. Das war dann nicht so lustig aber dafür lehrreich.
Seit dem achte ich besser drauf wo mein Vorderrad rum läuft und setze bei bedarf noch mal zurück.
« Letzte Änderung: 01.03.2011, 19:49:18 von Karl-Ernst »
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #358 am: 01.03.2011, 18:56:50 »
Hallo Magne,

Danke für die herrlichen Bilder!

Gruß,
Simon

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #359 am: 01.03.2011, 20:58:24 »
Hallo Karl-Ernst,

bei mir heute war ein abgefahrenes Ventil nicht das Problem, - wenn man ein Reifen aus den 60'ern montiert, kann man nicht alles erwarten :-)  Man sollte doch, ohne Ventilschutz, nie im Wald fahren, aber bei MAN ohne Verstellfelgen ist eine gute, einfache Lösung schwierig zu finden.  Die Schweisslösungen gefallen mir einfach nicht.  Der z.B. angeschraubte Bügel für eine Verstellfelge ist eine sehr einfache und effektive Lösung.  Meine angehängte Fotos zeigen ein paar Beispiele an meinen 4R3's, nicht direkt schön aber doch ...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne