Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 962292 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #360 am: 01.03.2011, 22:09:37 »
Hallo Magne,
die Anschraublösung ist eine sehr gute Idee, vorallen dingen läst sich das immer leicht nachträglich auf jeder Felge einfach montieren.
Die Aufgeschweißte Lösung hat einfach das Problem das man immer schlecht an das Ventil drann kommt, und um einen Ventilschutz aufzuschweißen muß natürlich der Reifen und der Schlauch erst mal runter.
Wie ich meinen 4P1 mit neuen Reifen 7.50/18 ausgestattet hatte wollte ich eigentlich vor dem Reifen montieren einen Ventilschutz aufschweißen, aber dann hatte mein Landmaschinenhändler die Reifen schon fertig montiert. Dann hatte ich auch keine große Lust mehr die Reifen runter zu machen nur um einen Ventilschutz aufschweißen zu können. Allerdings werde ich mir nun mal Überlegen diese Schraublösung so wie du sie hast nach zu bauen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #361 am: 02.03.2011, 06:29:17 »
Guten Morgen Magne , zuerst einmal auch sage Danke für die tollen Bilder !
Irgendwann wenn einer von uns mal reich geworden ist um die Fähre zu mieten, werden wir bei Dir in Norwegen einen Winterkonvent machen, so wie es mit dem Motorrad die Kristall Ralley zum Nordkap gibt , werden wir dann zu Dir per Achse fahren um Holz zu rücken ....bei Glühwein und Lagerfeuer... das wär doch mal was!
Gruss Jürgen.
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #362 am: 02.03.2011, 09:29:45 »
Hallo Jürgen,

ich liebe persönlich Einsatzbilder von den MANs und finde es gibt allzu wenig davon hier im Forum.  Ich finde es super, dass Bilder von meinen stark patinierten Arbeitstieren noch Interesse fangen - wenn nicht mehr, bitte sage Bescheid ! :-)

Dein Vorschlag mit Winterkonvent lässt sich gut hören - Glühwein und vieles MAN fachsimpeln rund um ein Lagerfeuer ... - hätte ich nur Deutsch sprechen können ...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #363 am: 02.03.2011, 09:36:39 »
Hallo Magne, ich bin fest davon überzeugt, das wir am Lagerfeuer nur eine Sprache sprechen...........M.A.N-nisch!EIne wirklich tolle Vorstellung , wenn sich so ca. 20 M.A.N in Reihe durch die Norwegischen Wälder schieben , das währe ein Anblick den selbst die Trolle nicht wiederstehen könnten.
Irgendwann ...............
gruss Jürgen.
und was deine Bilder angeht , immer wieder gern und viele!!!!!!!
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline ferdilato

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 126
  • MAN 4R2
    • Traktorschrauber Schwabenheim
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #364 am: 02.03.2011, 10:55:12 »
Hallo Magne,
Danke für die tollen Bilder.

Gruß
Ferdinand

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #365 am: 02.03.2011, 13:00:52 »
Hallo Magne, hör blos nicht auf hier deine Bilder einzustellen.
Egal aus welcher Jahreszeit, sie sind immer schön anzusehen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #366 am: 02.03.2011, 13:08:29 »
Hallo Karl Ernst , ich stelle mir grad vor wie Du mit deinem 35 er und Schmidt Schild den Weg in Norwegen zu Magne räumst und wir dir mit Winden folgen,"Lukas" müsste dann nur noch eine Druckluftanlage an seinen 4R3 bauen damit er sie ansteuern kann :-)) .-
J.
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #367 am: 02.03.2011, 14:28:11 »
Ach sind Träume schön  :D :D.
Gruß
MAN Leo

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #368 am: 02.03.2011, 14:36:39 »
merkste watt . Leo will auch mit ans Lagerfeuer :-) ............das schöne ist ja , wenn man Euch (bis auf Karl Ernst ) nicht persönlich kennt , lommt es einem so vor als würde man mit "Jungs" chatten und nicht mit gestandenen Männern :-)
Ich werd gleich mal mit dem 4R3 Holzspalten, muss unbedingt an die Luft.. Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #369 am: 02.03.2011, 16:10:18 »
Hallo Jürgen, wenn wir uns über unsere MAN´s unterhalten sind wir doch alle kleine Jungs.
Mit raus an die frische Frühjahrsluft hast du mir gerade das richtige Stichwort gegeben.
Eigentlich explodiert meine Werkstadt gleich vor lauter Arbeit welche da drinn liegt und wartet darauf erledingt zu werden, aber ich gehe jetzt auch mal auf meinen Holzplatz. Da sind noch ein paar kleinigkeiten hin und her zu räumen, und dann mache ich noch mal ne kurze Spazierfahrt in den Wald.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #370 am: 02.03.2011, 17:53:39 »
Hallo "Jungs"  :-)

Heute wurde ein Hinterrad aus einem 4R2 entliehen - bei mir gibt es immer Solidarität unter den alten Kriegern.  Der Reifen sieht fast schlechter aus wie der vorherige, mal sehen wie lange er hält ...  Das Rad, alles von Werkzeug, Wagenheber usw. wurden nach Sammelplatz mit einem 4R3 gefrachtet.  Habe gleichzeitig eine Aufnahme von der Zwischenachse gemacht, hier kommt das Geheimnis zum Vorschein - hydraulischer Bodendruck - vielleicht interessant für den einen oder anderen (?)  Ich kann gar nicht mit der Winde von "Lukas" konkurrieren ...  Die Waldausrüstung an meinem 4R3 war in Norwegen sehr üblich unter Bauern in den 60'ern.  Gar nicht alle hatten damals eine Seilwinde; sie war ein enormer Fortschritt.  Meine Winde kann nur 2,5 to. ziehen, aber es reicht gut für mein Brennholzrücken.  Habe doch ein Traum - der MAN mit einer 2x4 to. Winde, seitlich von aussen betätigt - umzurüsten.  Die Hauptsache bei mir ist durch den Schnee fahren zu können ...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #371 am: 02.03.2011, 18:30:54 »
Hallo Magne,
wirklich interessante Einblicke und wie gewohnt schöne Bilder von Dir.

Einen Radwechsel im verschneiten Wald wünsche ich mir aber nicht unbedingt.

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #372 am: 02.03.2011, 19:53:57 »
Die Konstruktion mit dem hydraulischen Bodendruck ist schon sehr interessant.
Wie ist eigentlich das Lenkverhalten des Schleppers mit den Raubenketten?
Was für ein Glück das du zum Reifenwechsel noch deinen festen Sammelplatz erreichen konntest, kaum vorzustellen wenn du das mitten im Wald hättest erledigen müßen.
Das die Werkzeuge und der Reifen natürlich mit einem MAN transportiert wurden dachte ich mir schon von Anfang an, alles andere wäre ja auch ein reiner Stilbruch gewesen
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #373 am: 02.03.2011, 20:54:19 »
Hallo Karl-Ernst,

der MAN war original mit grossen, verstellbaren Druckfedern, statt die Hydraulikzylinder, ausgestattet.  Man braucht eigentlich Bodendruck nur beim Fahren in tiefem Schnee - so dass die Vorderräder leicht im Schnee "klettern" kann.  Man muss durchaus vermeiden dass die Räder versinken wie bei einer Hinterradmaschine.  Die doppelwirkenden Zylinder sind meistens in der Fliessstellung benutzt und dann ist der MAN wie ein normaler Traktor zu lenken.  Am Sammelplatz und die Waldwege entlang wird die Achse oft erhoben.  Die Federung der Zylinder wird über einem Gasakkumulator besorgt, ersichtlich am linken Kotflügel.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Prototyp 4P1

  • Gast
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #374 am: 02.03.2011, 22:06:51 »
Hallo MAN-fantast,

ich finde die Solidarität unter deinen alten Kriegern einfach Klasse und ich wär gerne dabei, naja wenn mein 430er mal fertig ist und ich die MAN-Sattelzugmaschine vom Typ 770 L1F Bj. 61 von meinem Großvater mal fertig habe. Komme ich dich vielleicht mal mit den beiden besuchen. Naja Träumen darf MAN ja hier oder ????
« Letzte Änderung: 28.11.2011, 20:31:01 von Prototyp 4P1 »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #375 am: 02.03.2011, 23:47:43 »
Hallo Prototyp,

ich bin auch MAN Lkw-Fahrer, habe ein Kipper Typ 635 HA (Haube, Allrad) Bj.-65 ohne Servolenkung.  Hatte vor einige Jahren mit diesem eine wahnsinnige Fahrt nach Nord-Norwegen um einen 4N1 abzuholen.  Die Strecke ist 1080 km, ein Weg!  Das war kein Traum, die Schmerzen sitzen im Körper noch heute - die alten MAN's werden auch scherzhaft bei uns benannt:  Mein Armer Nacken  :-)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Prototyp 4P1

  • Gast
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #376 am: 03.03.2011, 19:18:19 »
Hallo MAN-fantast,

vom MAN LKW fahren bin ich im Moment noch weit entfernt, das letzte mal das ich meinen gefahren habe ist 12 J. her !
Aber ich bin als Kind fast täglich mit meinem Großvater mitgefahren, und der hat mit diesem LKW von 1961-1990 über 1 Millionen km zurück gelegt ohne irgendeine Reperatur an Motor und Getriebe nur 1mal hat er eine neue Kupplung bekommen !!!!!!!
Wenn mein Onkel oder mein Vater mal fahren mussten haben Sie auch immer über die Lenkung geschimpft ! Aber Opa segte dann nur Ihr müsst nur im Fahren lenken und nicht auf der Stelle !!!

Gruß an die alten Krieger !

Ps.: Die Pullover meines Opas waren am Bauch immer vom Lenkrad durchgescheuert !!

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #377 am: 05.03.2011, 20:06:42 »
Mein Bruder Rocco und ich beim Baum raus ziehen  im ersten Viedo fahre ich
http://www.youtube.com/watch?v=YrdjmBJNYOQ
http://www.youtube.com/watch?v=mXmt_CZRGY4&feature=mfu_in_order&list=UL Der Baum ist nicht auf dem Schlepper gefallen
Gruß Béla

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #378 am: 05.03.2011, 22:47:19 »
Ich habe heute auch wieder mal ein paar Bilder, wobei es hier mehr um meinen Eigenbauspalter geht als um den MAN, allerdings war er hier die treibende Kraft.
Ich habe nun mit meinem Nachbarn gemeisam Angefangen unser diesjähriges Brennholz auf zu arbeiten.
Heute hatte er mit seinem Posch Spalter gespalten, und da aren noch zwei Stücke an die er sich nicht rangetraut hatte.
Die habe ich dann auf den Wagen verladen und mit nach Hause genommen. So konnte ich meinen Spalter erst wieder mal testen ob alles funktioniert, bevor es in den Dauereinsatz geht.
Hier mal die Bilder von meinem Testbetrieb:
Holzart Esche Zwieselstück
"Emmas" im Einsatz - 4P1 im Einsatz Holzspalten 003.jpg
Zum Glück habe ich mir damals eine Hydraulische Hebevorrichtung gebaut, denn nicht alles ist so handlich um es von Hand aufzulegen.
"Emmas" im Einsatz - 4P1 im Einsatz Holzspalten 004.jpg
Es gibt halt nur bedingt saubere Scheite, aber es ist schon interesannt zu sehen das er das überhaupt schafft hier durch zu kommen
"Emmas" im Einsatz - 4P1 im Einsatz Holzspalten 005.jpg"Emmas" im Einsatz - 4P1 im Einsatz Holzspalten 007.jpg
Hier noch mal ein bild von der schmalen Seite des Zwiesels nach dem die Hälfte schon abgespalten war.
Der Spaltkeil ist 25 cm hoch
"Emmas" im Einsatz - 4P1 im Einsatz Holzspalten 006.jpg
Hier kann man nch mal schön sehen wie verwachsen so ein Stück doch sein kann
"Emmas" im Einsatz - 4P1 im Einsatz Holzspalten 008.jpg
Und nun nach geschaffter Arbeit.
"Emmas" im Einsatz - 4P1 im Einsatz Holzspalten 009.jpg
« Letzte Änderung: 05.03.2011, 22:52:57 von Karl-Ernst »
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #379 am: 05.03.2011, 23:12:51 »
schöne bilder vom spalten
Gruß Béla