Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 931515 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #600 am: 27.08.2011, 08:34:41 »
hallo karl ernst
die bilder sind echt gut geworden.das bild 2 sieht gut aus,wo die emma im gestüpp verschwindet :D
gruss

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #601 am: 27.08.2011, 09:33:14 »
Ja, das hat auch Spaß gemacht. Vorallem war ich überrascht das er es von der Leistung her so problemlos geschafft hatte. Leider habe ich kein Bild von der Ecke wo das Kraut am höchsten war, da ging es wirklich bis über die Motorhaube.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Lordcmx

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #602 am: 28.08.2011, 20:18:07 »
Moin, ich habe gestern an dem von unserem Club ausgerichteten Oldtimerpflügen mit der Emma teilgenommen. Ich war beeindruckt. Obwohl der Boden ziemlich nass war hat die Emma sich wirklich gut geschlagen und 6 Stunden vor dem Pflug ohne irgendwelche Macken seinen Dienst verrichtet. Danke nochmal für eure Hinweise, ich habe wie mir empfohlen die Unterlenker lose gemacht und den Plug über den Oberlenker dann solange ausgerichtet, bis beide Schaare gleichmäßig gepflügt haben.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #603 am: 28.08.2011, 21:28:03 »
Schöne Bilder.
Ich freue mich auch schon drauf wenn wieder gepflügt wird.
Was für einen Pfug hattest du drann hängen?
Wird das Wenden des Pfluges durch den Handhebel ausgelöst oder geht es automatisch?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Lordcmx

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #604 am: 28.08.2011, 22:13:11 »
Hallo Karl-Ernst,
das ist ein Klausing Pflug. Er lasst sich über einen Zughebel drehen, dieser ist auf einem Bild (Heckansicht) auch zu erkennen. Pflügen macht wirklich viel Spass, auch wenn 6 Std. pflügen für die alte Emma eine Strapaze ist weiss man dann doch nach so einem Arbeitseinsatz, dass der Trecker in Ordnung ist. Es stand heute morgen kaum Öl drunter, vielleicht 2-3 Tropfen. Nächstes Jahr werde ich es mal mit dem 25 er Allrad probieren. Viele Grüße aus Norddeutschland

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #605 am: 29.08.2011, 07:15:07 »
Moin , na siehste ging doch und die Lust am Pflügen ist erwacht !Ich werd mal mit meinem Pächte sprechen welche Frucht er sich auf meine Flächen für das nächste Jahr gedacht hat. Sollte es Getreide sein oder Kartoffeln , dann werd ich Euch alle mal zu pflügen einladen.Auf 8 - 14 ha sollte Platz genug sein .........
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #606 am: 29.08.2011, 09:02:27 »
Hallo Jürgen, das hört sich ja wirklich super an, nur werde ich mit meinem Schlepper auf Grund der Wegstrecke darann wohl leider nicht teilnehmen können, allerdings würde ich auf jeden Fall so als Zaungast vorbeikommen und mir die Veranstaltung betrachten.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #607 am: 29.08.2011, 10:28:43 »
Hallo Lordcmx

Sehr schöne Bilder hast Du da gemacht. Hat bestimmt riesig spaß gemacht. Hast Du den Raddruckverstärker auch eingesetzt?

@ Jürgen: Das wäre eine super Idee, da würde ich auch gerne wie Karl Ernst als Zaungast dabei sein.
MfG.: Eifel-MAN

Lordcmx

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #608 am: 29.08.2011, 10:44:57 »
ja, den Raddruckverstärker habe ich auch eingesetzt. Ich habe aber keinen wesentlichen Unterschied feststellen können. Drückt die Hydraulik dann nach unten?, oder wie funktioniert das?

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #609 am: 29.08.2011, 11:21:04 »
nun bei den Porsche Leuten steht es so ..........

Beim Pflügen hängt der Pflug am Dreipunkt (beim hydr. Kraftheber) in der sog. Schwimmstellung d.h. der Pflug kann unbehindert von der Hydraulik rauf und runter, sein Gewicht ruht unten auf den Pflugscharen und er wird von Schlepper nur gezogen (ein richtig eingestellter Pflug führt sich selber). Beim Raddruckverstärker oder Antischlupf wird ein Teil des Pfluggewichtes vom Kraftheber getragen (es erfolgt keine Aushebung sondern nur die Aufbringung einer einstellbaren Hubkraft die zum Ausheben des Pfluges nicht ausreicht). Dadurch wird ein Teil des Pfluggewichtes auf den Schlepper und damit auf die Hinterräder verlagert d.h. der Raddruck wird verstärkt.
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #610 am: 29.08.2011, 11:24:29 »
in der Werbung so.......
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Lordcmx

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #611 am: 29.08.2011, 11:25:12 »
okay, prima - danke ! Also, wenn ein solcher Plugtag stattfindet, bin ich natürlich gerne dabei. Bei 7-14 ha, da muss dann aber was kommen, also 5-6 Schlepper brauchen wir dort sicherlich, oder es wird ein 24 Std. pflügen....

Online NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #612 am: 29.08.2011, 11:34:55 »
Hallo Jürgen
Klasse Gedanke!
Auf Grund der Entfernung bleibt für uns aber auch nur die ZAUNGAST Funktion

Gruß Ulli

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #613 am: 29.08.2011, 13:06:26 »
wenn es nicht zu weit weg ist :) pflug habe ich schon. ;D

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #614 am: 29.08.2011, 13:29:47 »
.also die Gemütlichkeit sollte aber nicht zu kurz kommen , einfach mal mit den Emmas spielen und dabei ne schöne Tasse Kaffee und ne Bratwurst oder so :-) .....
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #615 am: 29.08.2011, 18:07:08 »
Also Jürgen, die Idee gefällt mir immer besser.
Gerade jetzt wo du auch noch von der Bratwurst schreibst ;D
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #616 am: 30.08.2011, 06:00:21 »
Hallo

Wenn das Schauplügen nicht so weit weg ist würde ich mir das auch sehr gerne ansehen. Viele Arbeiten in der Landwirtschaft habe ich jetzt auch schon gemacht einmal auch geprfügt bei einem Kollegen auf einem Landini schlepper mit 4-Schar aber das mit den MAN-Pflügen würde ich mir gerne ansehen.

Gruß Daniel
Gruß
Daniel

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #617 am: 30.08.2011, 06:25:11 »
Hallo , zum Thema Entfernung, Ihr braucht doch bloss auf mein Profil klicken und schon könnt Ihr sehen wo ich wohne.Bröckel liegt im Landkreis Celle in der Südheide und orentierungsmässig im Dreieck zwischen Celle, Braunschweig und Hannover.
Der Acker ist ca . 985 m vom Ort entfernt.Die Bratwurst kommt aus Langlingen die Käsegriller auch und das Bier könnte aus Celle oder aus Hannover kommen :-) ..............
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Online NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #618 am: 30.08.2011, 15:57:04 »
Hallo Jürgen
Sind nur 165km aber bei 20km/h gibt es Probleme auf der BAB. ;)

Gruß Ulli

Offline Super-Slafi

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 138
    • MAN Turbopower
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #619 am: 30.08.2011, 16:05:33 »
Moin !
Wieso Ulli ? Stramm 10 Stunden fahren und wir sind da ! :)
WWW.MAN-TURBOPOWER.DE