Da kann ich Karl Ernst und auch Jürgen nur recht geben. Aber ich glaube, dass die die den Anhänger abhängen größtenteils noch den alten Führerschein gemacht haben. (So wie meine Mutter

) Oder du siehst die, die keinen haben und einmal im Jahr auf die Menschheit losgelassen werden

Auch wenns mich selbst betrifft, eigentlich sollte man ohne BE auch keinen Kleinen führen dürfen. Ob groß oder klein, auf der Autobahn ist man auch mit dem kleinen ein Geschoß.
Aber diejenigen die den BE jetzt gemacht haben, brauchen ihn meistens doch auch und sind deshalb "meistens" im Training. Aber warum muss ich wenn ich Klasse T gemacht habe extra nochmal BE machen. Die PKW-Anhänger, Einachser und Tandemanhänger, sind (mit Ausnahme der Geschwindigkeit) doch verglichen mit einem Landwirtschaftlichen Gespann (letztes Jahr wog ich während der Ernte mit zwei Anhängern 41 Tonnen ;-) ) ein Witz. Warum muss ich dann noch einen BE Führerschein machen? Lustig ist allerdings, dass jeder Autoführerscheinbesitzer einen Mähdrescher fahren darf

Najaa, es nützt nichts, Gesetzte muss man nicht verstehen. Meiner Meinung nach gehts da oft bei vielen Fahrschulen nur noch ums Geld verdienen. ("Jürgen, nicht bei allen")
@ Jürgen: Du hast doch sicherlich auch öfter mal Schüler, die sich eigentlich die Hälfte der Pflichtstunden sparen könnten. Warum muss ich meine Pflichtstunden abreißen, wenn nach der 5 Stunde besser bin, als Lischen Müller in der 50 Stunde vor der Prüfung? Ich komme vom Land, da hat man vor der ersten Fahrstunde meistens schon mehr Stunden Erfahrung, als manche die zur Prüfung fahren. (Zumindestens was das technische zum Führen eines Auto angeht)
Aber Führerschein bei der Bundeswehr machen geht auch nicht mehr so einfach. Meines Wissens geht das nur noch, wenn man
1. sich verpflichten lässt
2. in den richtigen Trupp kommt.
Oder weißt du da mehr Jürgen?