Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 962834 mal)

0 Mitglieder und 15 Gäste betrachten dieses Thema.

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #960 am: 15.05.2012, 20:41:02 »
Hallo Georg,

das auf dem Foto ist doch nicht der 2K1 oder wie ???
Und der Untertitel gefällt mir gar nicht  :o
Ich hoffe Du gelobst Besserung. :-\

Gruß Jürgen.
« Letzte Änderung: 15.05.2012, 20:58:07 von Prototyp 4P1 »

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #961 am: 15.05.2012, 21:04:10 »
das ist mit Sicherheit kein 2K1, zumal man deutlich die Kardanwelle für den Frontantrieb sieht ...

Aber das mit dem Untertitel verstehe ich nicht  ???

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

MAN 4N1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #962 am: 15.05.2012, 21:06:24 »
Ich denke das ist ein 4N1 :D,
wenn ich mich nicht täusche war dieser mal vor längerer zeit in der Schlepperpost zu verkaufen.

Gruß Lukas

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #963 am: 15.05.2012, 21:08:38 »
Hallo Rudi,

ich meine das was unter dem Foto steht, ich möchte es nicht nochmal schreiben, ich
würde mir das nicht verzeihen. ;)

Gruß Jürgen.

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #964 am: 15.05.2012, 21:55:40 »
Ich glaube mit Mist ist gemeint, er hatt einen Miststreuer angehängt und fährt ihn damit aus! ;)

Gruß Martin

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #965 am: 15.05.2012, 22:17:38 »
Hallo MAN's,

Ihr müsst nicht immer alles was ich schreibe "ERNST" nehmen, ich neige dazu spontan
meine wirren Gedanken niederzuschreiben.  :)
Und ich dachte wenn man die lustigen gelben Gesichter am Ende eines Satzes setzt
wäre alles klar ??? :)

Gruß Jürgen. :D

P.S.: Georg, Dir natürlich ein ganz herzliches Willkommen im Forum, wo natürlich auch           mal über Mist geschrieben wird. Aber nicht in verbindung mit MAN natürlich. :D



Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #966 am: 15.05.2012, 22:24:14 »
Kein Problem Jürgen, war ja nicht böse gemeint.  :)

Gruß Martin

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #967 am: 15.05.2012, 22:29:53 »
Stimmt, hatte ich total übersehen ...  ;) ... Und es stimmt auch, dass hier manchmal viel Mist erzählt wird, aber nicht über MAN ...   ;) ...

Aber trotzdem ist das ein Allradschlepper und kein 2K1 ... das wäre m. E. ein Hinterradschlepper ... oder liege ich da falsch ... vielleicht kann das jemand aufklären ... ??? ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #968 am: 15.05.2012, 22:36:39 »
Hallo Rudi,

ein 2K1 nennt man im Volksmund auch "Sargdeckel" :o , wegen der komischen Form der
Motorhaube. Ich meine immer ein 2K1 sieht aus wie eine Mischung aus Rund- und Eck-
Hauber.

Gruß Jürgen.

Offline JensMAN

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 113
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #969 am: 15.05.2012, 23:56:59 »
Mich würd einfach nur interessieren wo der Georg her kommt. WT ist mein Nachbarkennzeichen, ich komme aus LÖ...mein MAN hab ich aus Görwihl geholt und er hatte WT als Kennzeichen. Vielleicht kann man sich mal treffen...wär doch stark. 8)

Ihr haltet euch schon manchmal etwas mit Haarspaltereien auf...(selbst wenn das Foto Kotze heissen würde, man sieht hier einen gepflegten MAN....liebe Leut)

Gruß

Jens
Du kannst im Leben oft auf die Schnauze fallen. Aber du bist kein Verlierer, solange du versuchst, wieder aufzustehen.
Evel Knievel

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #970 am: 18.05.2012, 20:32:07 »
Heute habe ich den Brückentag mal wieder für einen kleinen Arbeitseinsatz im Wald mit meinen Emmas genutzt.
Allerdings hatte ich dummer weise meine Kammera vergessen, darum kann ich euch heute nur mit ein paar Bilder aus dem Handy dienen, also entschuldigt bitte etwas die nicht ganz so tolle Qualität der Bilder.
Erst mal stand das beladen meines Zweiachsers an. Dafür mußte der 35er mit Frontlader ran.
"Emmas" im Einsatz - Holztransport 002.jpg"Emmas" im Einsatz - Holztransport 003.jpg
Um die Bestmögliche Ausladung des Hängers zu gewährleisten ist natürlich Zielgenaues Zuschneiden der Stämme notwendig.
"Emmas" im Einsatz - Holztransport 004.jpg
Und dann noch mal der fertig geladene Wagen. Ich habe mal die einzelnen Stammabschnitte vermessen und ausgerechnet, insgesammt sind es 3,66 fm mit einem Gewicht von gut 4 to.
"Emmas" im Einsatz - Holztransport 005.jpg
Ab jetzt durfte sich dann der 45er damit austoben.
"Emmas" im Einsatz - Holztransport 006.jpg"Emmas" im Einsatz - Holztransport 008.jpg"Emmas" im Einsatz - Holztransport 009.jpg
Er hat den Wagen wie erwartet ohne irgendwelche Probleme gezogen.
Total überrascht bin ich im Moment vom Spritverbrauch.
Er hat jetzt seit der letzten Instandsetzung 18 Stunden gelaufen, und der Tank ist noch gut zu 2/3 voll.
Demnach wäre er ja noch sparsamer wie mein 35er.
Allerdings wird das dann beim nächsten Tanken noch mal genau ausgerechnet, auf solche Schätzungen verlasse ich mich sehr ungern.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #971 am: 18.05.2012, 23:04:58 »
Hallo Karl Ernst

Da geht mein Herz wieder auf wenn ich solche Bilder sehe (für's Handy trotzdem gute Bilder). Wie hoch ist die Ladekannte von Deinem Anhänger? Der 35er sieht sehr klein aus daneben ;). Hast Du dir nicht mal überlebt den Anhänger auf 15,3er Reifen umzustellen? damit käme er bestimmt etwas tiefer. Ich bin z.Zt. einen 2Achser am bauen, der hat eine Ladekannte von 95cm. Unser Kipper ist auch zu hoch und wenn ich Stämme auflade ist es immer schwierig die letzten Stämme drauf zu kriegen und natürlich das Problem das der Kipper beim beladen nach hinten kippen kann.
MfG.: Eifel-MAN

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #972 am: 19.05.2012, 11:44:23 »
Hallo Karl-Ernst

sehr schöne Bilder
Der beladene Hänger ist ja Hoher wie der Schlepper hast du eine Auflaufbremse oder eine Luftbremse dran???

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #973 am: 19.05.2012, 20:53:27 »
@ Jürgen,
wie hoch er jetzt genau ist kann ich dir garnicht sagen, wenn er am 35er hängt, schaue ich beim Rückwärtsfahren unten drunter durch, beim 45er kann ich aber oben drüber schauen.
Ihn auf kleinere Räder zu stellen wäre schon eine Idee, nur rollen die kleinen im Gelände auch wieder schwerer ab, obwohl ich da beim 45er jetzt ja etwas Reserve habe. Die jetzige Bereifung ist 9,5/20, ob die 15,3 er Felgen noch über die Bremstrommel passen müsste ich mal probieren, das könnte vielleicht etwas knapp werden.
Das Beladen geht eigentlich mit dem 35er recht gut, die letzten Stämme werden halt so von der Gabel runter gerüttelt und dann mit der Gabel immer eine Rille weiter geschoben. Es ist vielleicht eine etwas abenteuerliches Verfahren ging aber bis jetzt bestens.

@ Daniel,
der Hänger ist auflauf gebremst. Die Bremse funktioniert eigentlich sehr gut. Der einzigste Nachteil ist, das sie nur auf die Vorderachse wirkt, dadurch wird sie schon sehr beansprucht und hat einen entsprechend höheren Verschleiß.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline M A N Freund

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 69
    • http://www.schreinerei-netz.de
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #974 am: 19.05.2012, 21:03:14 »
Hallo,
habe heute meine neue Säge mit Fließband 560 kg abgeholt, bin überrascht das mein Kleiner 2L3 noch auf allen vieren steht. Bei meinem neuen Spalter  mit Winde, ca. 320 kg hat er schon schwierigkeiten, ist allerdings weiter nach hinten gebaut.
Jetzt hat er eine zusätzliche Aufgabe.
Gruß M A N Freund Wilfried
Ps. Wenn alles klappt sind wir, meine Frau und ich am Wochenende mit dem WOMO in Kaltenberg.
MAN 2L3
Deutz 5115 GS, Bj. 2022

Offline JensMAN

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 113
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #975 am: 19.05.2012, 21:07:23 »
Ja, die Säge sieht mächtig aus... hast du ein Frontgewicht dran?? Mein 2K3 würd glaube ich Männchen machen. :o
Du kannst im Leben oft auf die Schnauze fallen. Aber du bist kein Verlierer, solange du versuchst, wieder aufzustehen.
Evel Knievel

Offline M A N Freund

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 69
    • http://www.schreinerei-netz.de
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #976 am: 19.05.2012, 21:09:36 »
Ja ca. 80 kg muß aber mal sehen ob ich vieleicht beim Einsatz in Gelände und Säge noch zusätzlich etwas ranhänge.
MAN 2L3
Deutz 5115 GS, Bj. 2022

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #977 am: 19.05.2012, 21:35:21 »
Hallo MAN-Kollegen ...

Nach allen tollen Einsatzbildern von MANs im Wald, konnte ich mich nicht länger enthalten etwas aus Norwegen zu zeigen.  Ich dachte bis gestern dass das Holzmachen und Waldarbeit schon fertig war, hatte aber ein Windwurf übersehen, - eine recht grosse Fichte in unfreundlichem und moorigem Gelände gestanden.  Glücklicherweise war sie in Richtung dem Wege meinen Nachbarn gefallen, so ich konnte sie von hier aus reichen.  Die Aktion wurde recht mühevoll, denn ich konnte die Fichte nur stückweise rücken und immer nur eine Holzrolle von etwa 60 cm abschneiden.  Das grösste Problem war dass der Stamm ständig nach unten rutschen wollte, aber mit der Seilwinde konnte ich den Stamm sichern während des Absägen mit der Motorsäge.  Es ist merkwürdig, hätte ich diese Aktion mit meinem Haupttraktor erledigen sollen, würde ich bestimmt ungeduldig und gereizt gewesen, - mit einem MAN macht die schlimmste Arbeit einfach nur Spass!

4R3-Grüsse aus Norwegen
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #978 am: 19.05.2012, 22:10:11 »
Hallo Magne, wie immer tolle und interessante Bilder von dir.
Denke das die Kettenbänder auch im moorigen Gelände von sehr großem Nutzen sind.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #979 am: 20.05.2012, 11:04:31 »
Magne, was fährst du da für eine Säge ( Dolmar ) ? Ich benutze schon über 35 Jahre Husqvarna und bin sehr zufrieden damit.

Was mir aufgefallen ist das du am Stamm die Kante nicht gebrochen hast. Bei solchen Seilarbeiten im Hang und wo der Stamm in der Mitte durchhängt ist es von Vorteil, wenn die Kanten gebrochen sind,da dort das Hauptgewicht drückt.
Keine Kritik nur eine Feststellung.
 

Sehr schöne Bilder weiter so.
Gruß
MAN Leo