Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 962889 mal)

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1020 am: 10.06.2012, 13:07:02 »
Aktion das Heu muss endlich weg!!!

da der Blöde Renault Schlepper von dem Landwirt der das alte Heu haben will immernoch Kaputt ist.. hab ich heute morgen den Gummiwagen bissel Umgebaut und jetzt fahr ich eben 10x :)

das hier ist die Erste fuhre.. weiterre Bilder folgen wenn wir die 20 Km gefahren sind und das Zeug abladen...

Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1021 am: 10.06.2012, 13:40:12 »
Da könnte ich glat mit meiner Emma und den LAdewagen vorbei kommen und Helfen wenn der weg nicht so weit wär :(
Gruß Béla

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1022 am: 10.06.2012, 16:19:19 »
Hallo MAN's,

ich hab noch ein älteres Video ausgekramt das eigentlich auch keiner braucht.
Alter schützt vor Torheit nicht.  :o

http://www.youtube.com/watch?v=3dZR27m86b4

Gruß Jürgen

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1023 am: 10.06.2012, 18:45:28 »
Jou Bela ich hab hier überall nach nem alten Ladewagen gesucht um das alte Heu weg zu fahren...

leider machen die hier alle nur Ballen und die Ladewagen wurden zu Miststreuern umgebaut oder zu Rückewagen..

naja dann hab ich mir eben die leitern an den Gummiwagen gebastelt.. egal fahr ich eben ein bis vier mal mehr ;D
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1024 am: 10.06.2012, 21:08:17 »
Hallo ...

Im Video "MAN Ackerdiesel etwas überladen" soll man lieber nichts nachahmen, aber hier kann man den Vorteil einer gefederten Vorderachse auch erkennen; innerhalb Grenzen hat man ruhigeres Fahrverhalten und schon stabiler Bodenkontakt als bei starrer Achse.

Gruss MAN-fantast
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1025 am: 10.06.2012, 22:16:25 »
Hallo,
ich habe interessehalber mal nach der zulässigen Mindestachslast vorn gesucht.
Da bei uns ja alles geregelt ist, war ich mir sicher etwas zu finden.

Hier:
http://www.guettler.de/dblatt31.htm

Habe ich folgenden Hinweis gefunden:

Aus Gründen der Lenksicherheit schreibt der Gesetzgeber eine Mindest-Achslast vorne von 20% des Gesamtgewichts des leeren Schleppers vor.

Bei einem leichten Trecker wie den IHC D219 mit ca. 1200kg Leergewicht sind das 240kg.
Für den MAN sollten 400kg auf die Strassen drücken.Beides ist deutlich über Schwerelosigkeit.GrußJörg
« Letzte Änderung: 10.06.2012, 22:18:23 von Lef. »

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1026 am: 10.06.2012, 22:29:31 »
Man könnte doch einfach unter den Heckcontainer ein lenkbares Stützrad bauen.
Dann wäre das ganze Problem gelößt.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1027 am: 11.06.2012, 00:09:52 »
dann bekommt man ihn nicht mehr auf den boden, wenn man mal was schweres reinschieben muss....
alternative wäre nur die hälfte zu laden, oder für solche arbeiten einfach eine karre anzuhängen :-D

lg kevin
liebe Grüße

Kevin S.

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1028 am: 11.06.2012, 01:02:02 »
hallo,

ich würde meiner Hinterachse und dem  Getriebe solche Überladungen nicht zumuten ... aber es muss jeder selbst wissen, wie er seinen Schlepper am besten kaputt machen kann ... nur  schade, wenn es einen MAN trifft, aber auch andere Schlepper sind eigentlich zu schade dafür sie einfach kaputt zu machen ...  :'( ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1029 am: 11.06.2012, 11:13:55 »
Rechts und links am Heckcontainer ein Kurbelbares Stützrad angebracht und gut ist..

aber ich frag mich warum man für solche arbeiten nicht einfach nen kleinen Anhänger nimmt...
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1030 am: 13.06.2012, 19:38:21 »
holz säääägen .....
der nächste winter kommt bestimmt ;-)
liebe Grüße

Kevin S.

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1031 am: 13.06.2012, 22:00:31 »
Hallo kevin s.,

sehr schönes Gespann hast Du da, mein erster eigener MAN war auch ein 4N2.
Da werden Erinnerungen wieder wach. ::)

Gruß Jürgen.

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1032 am: 15.06.2012, 16:21:54 »
was heißt denn war??
hast du den etwa  weggetan??
das ist doch DER TRAKTOR .....
ich werde meinen nicht mehr hergeben, weil die zugleistung und der sprittverbrauch einfach beide klasse sind ;-)
und mit dem 14er fahr dabei- unschlagbar

lg kevin
liebe Grüße

Kevin S.

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1033 am: 15.06.2012, 22:57:16 »
Hallo kevin,

ja ich hab ihn weggeben und noch ein paar andere.  :(
Ich habe damit unseren Hausbau finanziert und immer alle anfallenden Arbeiten an
Haus und Hof erledigt, es sind nun schon 6 MAN's so von mir behandelt worden.  :(
Ich hätte sie gerne alle behalten, das kannst Du mir glauben.

Gruß Jürgen.
« Letzte Änderung: 16.06.2012, 20:05:55 von Prototyp 4P1 »

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1034 am: 22.06.2012, 19:25:29 »
Hallo Man Freunde

Endlich kann ich auch mal Einsatzbilder von meiner Emma einstellen.
War zwar nur der erste test aber soweit erfolgreich.

"Emmas" im Einsatz - MAN bei der Arbeit 001.jpg

"Emmas" im Einsatz - MAN bei der Arbeit 002.jpg

"Emmas" im Einsatz - MAN bei der Arbeit 003.jpg
Gruß
Daniel

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1035 am: 22.06.2012, 19:28:24 »
hier noch ein zwei Bilder

"Emmas" im Einsatz - MAN bei der Arbeit 004.jpg

"Emmas" im Einsatz - MAN bei der Arbeit 005.jpg

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1036 am: 22.06.2012, 19:29:28 »
Hallo Daniel,
leichte Arbeit ist genau das Richtige für die ersten Tests.

Das Mähwerk finde ich klasse!

Das Kennzeichen vorn hast du ja gut versteckt, das hat der TÜV abgenickt?

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1037 am: 22.06.2012, 21:39:48 »
Hallo Jörg,
meins beim 45er wird noch besser versteckt, da kommt dann sätestens im Winter die Anbauplatte für das Schneeschild davor.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1038 am: 22.06.2012, 21:59:30 »
Karl-Ernst, dann kann man dich ja gar nicht identifizieren, wenn du mal geblitzt wirst. :)

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1039 am: 22.06.2012, 22:18:31 »
Hallo MAN's,

ich hab's vor ca 8J. mal auf 70 km/h (bergab im Sonntagsgang) mit meinem
4P1 geschafft. Bei der Geschwindigkeit heulen die Planeten gar nicht mehr.

Gruß Jürgen.