Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 962934 mal)

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1040 am: 22.06.2012, 23:09:27 »
Hallo Jürgen

70? Nicht schlecht! Ich habs mit dem 18er Solo mal auf knapp 60kmh geschafft, das ander mal bin ich mit dem Kipper dran zur Lavagrube im Nachbarort gefahren und ein Lohnunternehmer war mit einem IHC 1456xl für einen Bauer Silo am fahren, ich hab ihn dann noch freundlicherweise vorgelassen bevor es Bergab ging, er war dann auch weit genug weg, dachte ich, dann hab ich rollen lassen und mußte bevor es wieder bergauf ging bremsen, sonst wäre ich im vor den Ladewagen gefahren  ::), die Strecke geht aber nur ca. 600m und dann geht's wieder Bergauf. War jedenfalls ein tolles Erlebnis. Kann man den 45er auch rollen lassen oder kriegt das Getriebe dann nicht genug Schmierung? Weiß nur das man Deutz und IHC nicht rollen lassen soll.
MfG.: Eifel-MAN

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1041 am: 22.06.2012, 23:26:28 »
naja ich hab meinen als es zum Treckertreffen ging rollen lassen damit ich einigermaßen mit komme weil die anderen alle 30 Km/h Schlepper hatten...

ergebnis beide Bremsen Verölt weil die Siris wohl mit der Geschwindigkeit nich klar kamen...

naja irgendwas is ja immer ;D
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1042 am: 23.06.2012, 10:05:01 »
Ich habs mit dem rollen lassen noch nicht probiert und werde es auch nicht machen.
Diese Geschichte ist mir einfach viel zu gefährlich.
Ein bekannter hatte seinen 4P1 mal rollen lassen, und da er den Gruppenschalthebel nicht in neutral hatte, hat wohl plötzlich irgendetwas im Getriebe gefressen, auf jeden Fall hatte er dann bei fast 60 eine ungewollte Vollbremsung hingelegt.
1. sind die ganzen Bauteile wie Lenkung, Getriebe, Bremsen usw. nicht für diese Geschwindigkeit ausgelegt.
2. wie gefährlich kann es werden, wenn auf einmal bei einer solchen Geschwindigkeit die Hinterachse Blockiert?
Außerdem ist es glaube ich auch verboten!!!
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1043 am: 23.06.2012, 10:30:39 »
Hallo MAN's,

vor 8J. war ich noch jung und verrückt, heute bin ich nur noch verrückt.  :o
Ich hab das mit dem Sonntgsgang von meinem Opa übernommen, der fuhr
mit seinem MAN 770 L1F die über 1 Mio. Km auch die Hälfte im Leerlauf. ::)
Mein Onkel hat das mit seinem IHC auch versucht  ???, Getriebe im A.....  >:(
Man sollte wenn man auch mal verrückt sein möchte, sich aber nicht sicher ist
besser die Kupplung treten und getreten halten hat mir mal ein IHC Experte
gesagt, ob das stimmt ? Woher soll ein Verrückter das wissen !  ;D

Gruß Jürgen.

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1044 am: 23.06.2012, 10:51:06 »
Hallo Leuts,

als ich bei der Bundeswehr war, bin ich auch öfter mit meinem KHD im Leerlauf, aber mit getretener Kupplung, gerollt. Der Jupiter rollte einmal mit über 100 Sachen über die Autobahn, aber das habe ich nie mehr so schnell gemacht. Das Lenkrad konnte ich fast nicht mehr gerade halten und er fing an zu schwimmen. Ihr könnt Euch denken, dass mir der kalte Schweiß auf die Stirn trat ... ich hab ihn Gottseidank wieder fangen können, sonst wäre ich heute nicht hier ...  ;D ... War zwar kein MAN, aber die alten Dinger sind einfach nicht für solche Geschwindigkeiten ausgelegt und wenn ich heute in den Geschwindigkeitsrausch verfallen sollte, dann bestimmt nicht mit meinem Schlepper. Da setzt ich mich lieber aufs Motorrad und fahre damit auf den Hockenheimring ...  ;) ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1045 am: 23.06.2012, 11:01:28 »
Hallo,
wovon ist es abhängig ob man rollen lassen kann oder nicht?

Hat es nicht damit zu tun, ob das Getriebe eine Ölpumpe hat oder nicht?
Ich habe bei meinem D439 das WHB überflogen, konnt aber keinen Hinweis auf
eine Pumpe finden.
Die Frage ist ja auch hinsichtlich längerem Abschleppen interessant.

Ansonsten halte ich auch nichts vom Rollenlassen.
Karl-Ernst hat ja schon begründet.

Gruß
Jörg

Offline dirk 325

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 72
  • dirk 325
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1046 am: 23.06.2012, 13:06:47 »
Trecker  -  Autobahn -  ohne Kommentar.....


http://www.youtube.com/watch?v=uzo-u336rQw


dirk 325
Viele Grüße von dirk 325

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1047 am: 23.06.2012, 13:33:35 »
Hallo Dirk,
der hat alles eintragen und prüfen lassen.
Trotzdem bezweifle ich, daß es ein Vergnügen ist damit längere Strecken zu machen.

Gruß
Jörg

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1048 am: 23.06.2012, 14:25:40 »
Hallo,

die Hannis waren als Zugmaschinen im Schwerlastverkehr ausgelegt und durften schon damals auf der Autobahn fahren, da sie schneller waren als 60 km/h. Ich denke manchmal an die Rückfahrt von einem Schleppertreffen mit dem Deutz meines Freundes. Der war ca. 45 km/h schnell, da hat mich ein Hanomag mit Anhänger überholt, dass ich dachte, ich stehe. Der war auch schneller als 60 unterwegs ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1049 am: 24.06.2012, 14:08:39 »
Hallo,

wir hatten heute mal wieder einen mehrstündigen Ausflug mit der Emma absolviert,da ich das erste Öl abgelassen habe.
Da wir durch den Schwarzwald gefahren sind und es bergauf und bergab geht wurde er zum ersten mal richtig warm, und dabei
habe ich auch festgestellt, dass die Seitendeckel von den Ventilen auch nicht ganz dicht sind. Aber  ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Baby er läuft sehr ruhig und geschmeidig.
Nebenbei hatten wir noch eine super Aussicht ins Rheintal und im Hintergrund sieht man die Vogesen in Frankreich.
Gruß
MAN Leo

Offline 0560hannemann

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 32
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1050 am: 24.06.2012, 18:39:59 »
Hallo Bullibaer, ich habe den Herrn Wehner vor ein paar Jahren mal kennen gelernt, er hat beim Umbau und der Tüv Abnahme keine Kosten und Mühen gescheut. Dieser Hanomag lief original meines Wissens nie schneller als 30 km/h.
Ich weiss nicht ob der SS 100 schneller war, aber bei diesem hat er wenn ich mich recht erinnere sogar eine Vorderbremse eingebaut um die Höchstgeschwindigkeit abgenommen zu bekommen. Ansonsten : alles eine Frage der Übersetzung, nachgefertigt gibts für alle möglichen Fahrzeuge schnellere Zahnräder...man darf sich halt nicht erwischen lassen...

Gruß Johannes




Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1051 am: 25.06.2012, 09:08:11 »
Hallo Jörg

Ist zwar jetzt schon ein paar tage her möchte dir aber trotzdem antwort geben.
Mir gefällt es nicht das Nummernschild am Grill oder sonstwo festzuschrauben auch hinten wollte ich keine Löscher bohren bevor ich nicht das entgültige
Nummernschild drauf habe von Frankreich.
Aber der Tüv hatte nichts dagegen.

Das Mähwerk habe ich mit extra für den kleinen zugelegt da wir für die Pferde fast jeden Tag Grünschnitt mähen.
Habe zwar noch einen Balken für den MAN den ich im Winter fertig machen will aber dafür bekommt man kaum noch ersatzteile.

Gruß
Gruß
Daniel

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1052 am: 27.06.2012, 23:25:33 »
vo. hat mein Trecker so nen kleinen Blechbügel gehabt der recht original aussieht.. damit ist das schild unter dem grill und ca 3 cm von der Haube weg..

wenn du magst mach ich dir so eins.. oder besorg dir die maße ;)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1053 am: 01.07.2012, 15:18:34 »
Hallo zusammen,

wir waren auch mal wieder im Wald, leider hatte ich bei den "richtigen" Rollen nie den Foto dabei, so habe ich leider nur Fotos vom Katastrophenholz... Sind zwar eigentlich Meter-Rollen, lassen sich aber nicht spalten, das Holz biegt sich auf wie eine Banane, aber mehr passier nicht, deshalb mußten wir auf Halbmeter sägen und was dazwischen legen. Eigentlich könnte man auch das Gegenlager verschieben aber dann müßte der Auflagerahmen weg, und wir waren zu faul... Der Spalter ist schon rund 30 Jahre alt und war ganz am Anfang an einem Unimog vorne und wurde über die Unimog-Hydraulik betätigt, mußte immer einer drinnen sitzen und betätigen. nach den ersten Versuchen wurde er dann auf Heckanbau umgebaut, mit Getriebe und eigener Pumpe. Der nächste Schritt wäre eine Zapfwellenpumpe damit man ihn zum Arbeiten höher heben kann, und evtl. noch ein Galten mit Seilwinde, um die größeren Rollen drauf zu heben. So machen wir es meist mit dem Kran vom Anhänger, dann mußt halt immer zu zweit sein.

"Emmas" im Einsatz - IMG_0096.jpg

für den MAN ist er gerade schwer genug, da kann man auch gleich kontrollieren, wo die Vorderachse überall "luft" hat...

"Emmas" im Einsatz - IMG_0097.jpg

vielleicht schaffe ich es ja beim nächsten Mal den Foto mitzunehmen, wenn wir "richtiges" Holz spalten.

In diesem Sinne noch einen angenehmen (verregneten) Rest-Sonntag.

Grüße Clemens 

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1054 am: 06.07.2012, 00:25:23 »
Hallo MANler
Nach dem wir jetzt auch den ersten Schnitt Heulage eingebracht haben
(179 Rundballen) möchte ich ein paar Bilder beisteuern.
Leider habe ich keine Bilder vom wenden und nur eins vom Schwaden.

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1055 am: 06.07.2012, 05:58:59 »
Hallo Uli

Wau sieht doch gut aus das gespann jetzt konnte er mal zeigen was er nach dem Umbau kann.
Schöne Bilder.

Ich komme leider auch nicht richtig dazu Heu zu machen habe erst 30 Ballen zusammen.

Gruß
daniel
Gruß
Daniel

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1056 am: 06.07.2012, 09:50:18 »
Mein MAN im Einsatz :D
Er hatte ordentlich zu tun

http://www.abload.de/img/bild0019mmkfn.jpg

(Ich kann leider nicht über den Datei anhang Bilder hoch laden  )

Gruß Béla
Gruß Béla

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1057 am: 06.07.2012, 14:40:48 »
Hallo Ulli,
das hat sicher Spaß gemacht!

Die viele Arbeit wird durch solche Einsätze belohnt.
ich kann mir vorstellen, daß die zusätzlichen PS und das Drehmoment von ganz unten bei
der Fuhre notwendig waren.
Die kleinen Räder des Tielfladers sind auf weichem Boden wie Anker.

Gruß
Jörg

Offline man4p1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 349
  • MAN 4P1, Fahr D66, Iveco 110-17 AW Doka Womo
    • Schlepperfreunde Igelsbach
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1058 am: 06.07.2012, 15:57:16 »
Hi,

hab da auch mal wieder zwei Bilder vom "MANfred"

Gruß vom Odenwald

Thilo Hartmann

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #1059 am: 16.07.2012, 19:51:51 »
Hallo MAN Freunde

Heute musste ich die Position von einem Wasserfass und meiner Wiesenschleppe wechseln und dachte mir das ist doch die
richtige Aufgabe für meine Emma so kommen noch ein paar Stunden auf den Motor und die arbeit ist n icht zu schwehr für den Anfang.

hier mal die Einstzbilder
"Emmas" im Einsatz - urlaub 070.jpg

"Emmas" im Einsatz - urlaub 071.jpg

"Emmas" im Einsatz - urlaub 072.jpg

"Emmas" im Einsatz - urlaub 073.jpg

ich finde sie macht eine Gute Figur auf den Bildern was meint ihr.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel