Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 963316 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1520 am: 11.02.2013, 21:16:08 »
Hallo Karl-Ernst

Na den kann ja nichts schief gehen mit der warrmen Halle.
Gruß Friedrich

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1521 am: 19.02.2013, 11:54:41 »
.so weiter ging es im Forst .....nachdem mein 4R3 sich geweigert hat ( versteh ich garnicht) die Eichen aufzuheben, hab ich meinem Kumpel gesagt er möge dochmal vorbeikommen und den neuen Lader testen. Es war schon beeindruckend was Hydraulik vermag.Und zum Schluss kam noch die Pappel .........
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1522 am: 19.02.2013, 12:20:41 »
Hallo Jürgen

Guter Einsatz und schöne Fotos ich denke für den 4R3 war die Eiche noch zu klein. ;)
Gruß Friedrich

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1523 am: 19.02.2013, 13:18:28 »
Bei den Bildern von der Verladung der Eichen mußte ich gerade dran denken wie ich meinen ersten Buchenstamm verladen hatte.
Zwei Landwirte mit Ihren Schleppern hatten den Stamm hochgehoben, da es einer nicht geschafft hatte, und dann hatten wir den Zweiachser gemeinsam per Hand drunter geschoben, da uns der dritte Schlepper fehlte.
Mein 35er war ich damals gerade am abdichten des Planetengetriebes und einen eigenen Wagen hatte ich auch noch nicht.
Wie sich die Zeiten geändert haben, und das ist noch garnicht mal so lange her. Stämme welcher der Frontlader nicht mehr hebt, lade ich mit Drahtseilen und Stützhölzern zum aufrollen auf den Wagen. Wenn man allerdings solch einen schönen Radlader nutzen kann ist das schon eine feine Sache.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1524 am: 20.02.2013, 14:33:03 »
 :o

ich glaub ich hätt die Bäumchen Halbiert.. oder Geviertelt

oder gleich in scheiben geschnitten..

Achduje.. wo gibts denn solche Prügel noch??

Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 362
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1525 am: 21.02.2013, 06:23:21 »
Keine Angst Danny,

bei uns gibt es solche Prügel auch nicht mehr.
Aber ich hätte sie zumindest in 1 Meterstücke schneiden müssen zum verladen.

Gruß Christian

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1526 am: 21.02.2013, 07:43:42 »
joa bei nem Meter hätt ich es mal Versucht.. aber ich schätze das einzige was sich da gehoben hätte wär meine Vorderachse gewesen ;D
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline MAN Roy

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 64
  • MAN B 18 A BJ 1956
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1527 am: 23.02.2013, 20:54:08 »
Hallo zusammen,
auch ich war heute wiedermal im Wald und habe etwas Brennholz gemacht.
Hierzu zwei Bilder:

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1528 am: 23.02.2013, 21:04:31 »
Hallo MAN Roy

Sehr schöne Bilder, ich finde es immer toll wenn Leute besonders mit dem 18er im Wald arbeiten, das macht unheimlich Spaß, da er wendig und Zugstark ist. Auch die Ladung kann sich sehen lassen!
MfG.: Eifel-MAN

Offline MAN Roy

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 64
  • MAN B 18 A BJ 1956
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1529 am: 24.02.2013, 11:00:36 »
Hallo Eifel MAN,
uns macht es auch immer sehr viel Spaß, obwohl das ja eine harte Arbeit ist. In diesem stück Wald ist es recht sumpfig, ohne den Allradeinsatz könnte man dort nicht viel ausrichten. Mit der Ladung hat der kleine MAN auch seine mühe, im sechsten Gang schaft er es so grade auf volle Drehzahl zu kommen. Dennoch ist er für seine 18 Ps unglaublich Stark, da hat sich schon so mancher gewundert wo der noch durchfährt.

Gruß MAN Roy

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1530 am: 24.02.2013, 11:05:12 »
moin roy, super schlepperchen haste da!  :)

aber: wo ist der umsturzbügel?????????????? >:( wenn ich solche bilder sehe läuft es mir eiskalt den buckel runter(zuviel gesehen und gehört)! :(

grüße andreas
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline MAN Roy

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 64
  • MAN B 18 A BJ 1956
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1531 am: 24.02.2013, 11:23:15 »
Hallo, grundsätzlich hast du da Recht.
Wir sind da schon ein wenig erfahren im Holz machen, und gehen nie ein zu großes Risiko ein. Es wird immer nur gerade gezogen und mit einer Kette die nur einen gewissen Zug aushält. Auch der B18a wäre viel zu schade wen dem was passieren würde.
Aber nochmals, mit dem Bügel das ist nicht verkehrt. Werde Ihn warscheinlich doch noch montieren, habe den noch da liegen.

Gruß MAN Roy

Offline ackerdiesel

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 159
    • Klaus Schröders MAN Ackerdiesel Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1532 am: 24.02.2013, 12:24:05 »
Heute Spezialauftrag :-)

"Emmas" im Einsatz - Schlittenfahrt.jpg

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1533 am: 24.02.2013, 12:47:41 »
Hallo

@ MAN Roy: Ja, ich kenn das. Unsere 18er haben beide schon ein neues Getriebe-Innenleben aufgrund der hohen Belastungen, 3.-4. und 5. Gang sind ständig rausgeflogen. Früher haben wir mit unserem Opa zusammen Holz gemacht. Er hat sich ständig aufgeregt wie mein Vater im Wald mit dem 18er umgegangen ist und am Ende mussten wir den Deutz D30S hinter den 18er mit Ladung hängen und mit auf den festen Weg ziehen. War immer spannend. Hab noch ein Video angehangen mit welcher Ladung die 18er bei uns fahren, weitere Videos sind in meinem Youtube Kanal.
http://www.youtube.com/watch?v=wOnMc6ST-EY

@ ackerdiesel: Auch wieder ein schönes Bild, macht auch riesig Spaß im Schnee. Einfach Herrlich !
MfG.: Eifel-MAN

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1534 am: 24.02.2013, 13:46:16 »
Hallo Jürgen, habe mir gerade mal deine Videos wieder angesehen, beim dem mit dem Holzrücken mußte ich an gestern denken.
Da hätte ich auch mal jemanden zum filmen gebrauchen könnne. Ich hatte mit meinem 4R3 eine Eiche ca 15 m lang mit dem einfachen Drahtseil einen steinigen und verschneiten Hang hoch gezogen. Ohne Keten auf der Vorderachse wäre hier nichts drin gewesen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1535 am: 24.02.2013, 19:06:18 »
apropo ketten und seile..

ich bring dir die Woche deine Seile wieder..

hat bestens geklappt

alles was fallen sollte ist gefallen und nix ist auf dem Haus gelandet :)

hier mal ein bild :)

Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1536 am: 24.02.2013, 20:21:53 »
Moin Danny,
wenn ich bei mir über die Strasse ein Seil spanne gibt´s Mecker.

Hast du die Strasse gesperrt, oder nach dem Motto "neulich kam auch keiner" aggiert?

Gruß
Jörg

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1537 am: 24.02.2013, 20:29:48 »
Hallo Karl Ernst

Schade das Du keinen zum filmen hast, du gehst ja auch nicht gerade zimperlich mit den MAN's um. Ich finde, egal wie alt ein Schlepper ist, ob restauriert oder mit Patina, es ist ein Arbeitsgerät der auch ruhig arbeiten kann, es ist ja nicht täglich. Solange ich weiß hat der 18er meines Vaters leiden müssen ohne Außnahme, auch oft haben Leute gefragt warum der so langsam ist, mit 30PS würde er schlecht gehn ;D. Da mußte ich immer lächeln wenn man dann sagt das da 18 Pferdchen werkeln bei 1800Kg Eigengewicht ohne Anhänger. Spitzengewicht war bis heute 6750Kg Lava, der 45er bringt knappe 8000Kg auf die Waage, es fährt sich nur wesentlich entspannter ;).

@Danny: Hier hätte sich jetzt ein Allrad gut gemacht, da er (falls) bei entlasteter Hinterachse noch Zugkraft hat ohne Angst zu haben das der Baum in eine andere Richtung fällt. Freut mich aber trotzdem das es geklappt hat und deine Emma einen guten Einsatz geleistet hat.

@Jörg: Hast Du den Golf links nicht mit Warnblinker im Bild gesehen?
« Letzte Änderung: 24.02.2013, 20:32:04 von Eifel MAN »
MfG.: Eifel-MAN

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1538 am: 24.02.2013, 21:20:59 »
Hallo Danny,
schön das es so gut funktioniert hat.
Solche Bäume sind immer eine besondere Herrausforderung, erst recht wenn Häuser und Stromleitungen im Weg sind.
Ich bin da heil froh das ich nur im Wald umsäge. Mein Bekannter, der Forstwirt macht auch keine Gefahrenfällungen mehr.
Er ist immer an den Bäumen hoch geklettert und hat si dann von oben Stückweise herunter gesägt. Ist ja auch nicht die schönste Arbeit, und beim letzten Kunden wo er dies gemacht hatte durfte er dann noch wegen dem Lohn diskutieren.

@ Jörg,
ich würde auch sagen das durch den Golf ausreichend abgesperrt war, und auf Dannys Straße wird wohl weniger Verkehr sein wie bei dir zu Hause.

@ Jürgen,
ja, mit dem Filmen müßte ich mir noch mal was ausdenken.
Ich war eben gerade noch mal drausen und habe auf der Straße nach Edingen runter ein paar Autos raus gezogen. Gut das ich die Ketten auf der Vorderachse habe. Der weg ist jetzt wieder spiegel glatt gefahren, hier würde kein Ackerstollen mehr halt finden. An den steilsten Stücken (18%Steigung) ist auch nichts mehr mit stehen drin, es sei denn man hat irgendwas wo man sich dran fest halten kann.
Ich werde wohl für das nächste Jahr unbedingt noch in Ketten für die Hinterräder investieren damit er bei diesen glatten Straßenverhältnissen noch sicherer steht.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1539 am: 24.02.2013, 22:26:10 »
hallo Man - Roy

habe mal ne Frage...
auf dem 2ten Bild ziehst du ja den Stamm oder ähnliches
ziehst du öfter so krumm?
ich persönlich legen immer großen Wert drauf, dass ich gerade ziehe ;-)
dann wirkt die Kraft so, wie sie wirken soll ;-)
und das ist bei einem solche Gewaltakt meiner Meinung nach schon besser ;-)
liebe Grüße

Kevin S.